Ein Stollen ist ein Brotförmiger Kuchen aus schwerem Hefeteig.
Der größte Berstandteil ist doch meist Fett und Trockenfrüchte oder gar andere Füllungen wie MOHN oder Marzipan. Die Stollen werden eigentlich das ganze Jahr hergestellt, da diese eine ART Reifezeit benötigen. Wenn man sie in der Weihnachtszeit herstellt, nennt man diese eher Christstollen.
Den der Unterschied ist auch die Gewürze die du in einem Stollen bzw Christstollen findest.
Den ersten Stollen gab es 1329, wusstest du das?
Dort traucht er in älteren schriftliche Vorkommen auf, dort wurde dieser aber als weihnachtliches Gebäck erwähnt und es wurde das erste mal als Stollen bezeichnet.
Lieber guter Weihnachtsmann, zieh die warmen Stiefel an und dein großen und.warmen Mantel.
Lieber guter Weihnachtsmann, …. schenke uns doch Omas Stollen!!!
Omas STOLLEN / Omas CHRISTSTOLLEN
ZUTATEN:
560g Mehl Type 405
2 Eier Gr. M45g frische Hefe
100g Zucker
200g weiche Butter
250g Milch
40g Zitronat
40g Orangeat
60g gem. Nüsse
200g Rosinen
evtl. Rum (wir haben ihn weg gelassen)
GEWÜRZE:
1 Prise Salz
Zimt
Muskatblüte
Ingwerpulver
Kardamom
Zitronen Abrieb
Vanilleextrakt
5 Tropfen Bittermandelaroma
Zusätzlich brauchst du:
150g geschmolzene Butter
200g Puderzucker
Alufolie
Zubereitung:
Diese fängt einen Tag vorher an, wenn du deine Rosinen und evtl. Korinthen in Rum einlegen möchtest. Dazu brauchst du deine 200g Rosinen und 3 bis 4 EL Rum.
Das Zitronat und das Orangeat, wird mit einem Messer noch etwas klein geschnitten.
Mehl, Salz und die Gewürze geben wir in die Rührschüssel und vermengen diese miteinander.
Die weiche Butter geben wir am Rand mit dazu.
Milch wird mit dem Zucker auf Handwärme erwärmt und die frische Hefe darin klein
gebröselt, vermengt und zur Mehlmischung gegeben. Etwas Mehl wird noch mit der Milch-/Hefemischung vermengt und für 15 Minuten ruhen gelassen.
Nach dieser Ruhephase, wird dies mit den zwei Eier zu einem geschmeidigen Teig geknetet.
Das passiert bei niedriger Stufe für ca. 15 Minuten.
Im Originalrezept meiner Oma steht, man solle diesen immer wieder zerreißen und in die Schüssel zurück schmeißen (knallen). Gemacht habe ich dies bislang nicht, hat auch so wunderbar geklappt.
Den Teig wird nochmal mit 50g Mehl auf der Arbeitsfläche verknetet, dabei achte darauf, das du von außen nach innen den Teig einschlägst.
Nun sollte der Teig für 2 Stunden an einem warmen Ort abgedeckt ruhen dürfen.
Dieser wird auf ein Backblech gesetzt, was mit Backpapier ausgelegt ist, dann noch eine kurze Ruhezeit braucht der Teig von 30 Minuten.
Nach der Ruhezeit, bestreichst du diesen mit zerlassener Butter und backst diesen bei 160°C Umluft für ca 45 Minuten. MEINE EMPFEHLUNG: backe diesen lieber bei UMLUFT!!!
Den noch heißen Stollen nochmals 2mal mit der zerlassenen Butter einstreichen und mit VIEL Puderzucker besteuben. Der Stollen hält sich in Alufolie eingepackt und kühl gelagert (Keller oder Speisekammer) auf jeden Fall ca 5 bis 6 Wochen lang,
Ich wünsche dir viel Erfolg beim nach backen,
lass es dir schmecken.
Liebe Grüße
Deine Madeleine
Kommentare
Kommentar veröffentlichen