PLUNDER I Die LECKERSTEN Vanille Quark Plunder die gehen IMMER I Plunderstückchen, leichter deutscher Plunder


Quark Plunder mit Aprikose

der LECKERSTE KLASSIKER
den Oma je hatte. 



Zutaten:


Für den Plunderteig:

150g kalte Butter

250g Mehl
1 kaltes Ei Größe M
20g weiche Butter
20g Zucker
1 Prise Salz
22g frische Hefe
100g kalte Milch

Für die Milchsteiche:
1 Ei Größe M
etwas Milch
Für die Füllung:

500g Quark
1 Ei Größe M
90g Zucker
2-3 Eßl Eierlikör oder Vanillesauce oder Orangensaft
100g Aprikosenmarmelade
1 kleine Dose Aprikosen

Außerdem brauchst du noch:
Backblech, Backpapier, Ausrollstab, Tuch, Pinsel, Messer, Topf oder Mikrowelle,
Schüssel, Rührgerät mit Knethaken oder Küchenmaschine, viel Liebe.

Zubereitung der Quarkcreme / Füllung:


Aprikosen abgießen, einen kleinen Teil des Saftes aufheben.
Den Quark, ein Ei, Zucker, Eierlikör von Lotta´s (oder 3 Eßl Orangensaft oder Aprikosensaftes oder Vanillesauce) in einer Schüssel mit einem Schneebesen verrühren. Zur Seite stellen. Am besten in den Kühlschrank bis vor dem benutzen. 20 Minuten eher raus holen.

Zubereitung der Milchstreiche:
Milch mit Ei verquirlen ... Vorbereitung für das backen des Plunderteiges.
Dann in den Kühlschrank stellen, bis kurz vor dem Einsatz.




Zubereitung des Plunderteiges:





  1. die kalte Butter schneiden wir in der Mitte der länge nach durch
    und dann dünne Scheiben runter. Diese legen wir auf ein Backpapier
    und mit einem Nudelholz rollen wir die kalte butter zu einer Platte aus.
    Diese sollte ca. 20 x 16cm groß sein.
  2. Die Butterplatte legen wir nun bis zur Benutzung wieder in den Kühlschrank, so dass dies wieder schön fest ist, wenn wir sie weiter benutzen.
  3. Die Hefe krümeln wir in die kalte Milch und verrühren diese mit etwas Zucker miteinander.
  4. Das Mehl mit dem kaltem Ei, der weichen Butter, restlichen Zucker, der Prise Salz, etwas Vanilleextrakt und der Hefemilch geben wir in eine Rührschüssel und kneten daraus mit Hilfe eines Rührgerätes oder einer Küchenmaschine und dem Knethaken zu einem schönen gleichmäßigen Teig. Der Teig benötigt ungefähr 5 Minuten in der Maschine.
  5. Der Teig darf leicht kleben,
    nochmal kurz mit der Hand durchkneten und leicht eingemehlt zurück in die Rührschüssel legen.
  6. Abgedeckt für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sich der Teig
    entspannen kann. Der Teig gehört in den Kühlschrank, da dieser nicht aufgehen darf.
    Anders als bei einem normalen Hefeteig. Wir wünschen uns dieses Ergebnis noch nicht, da wir diesen noch weiterverarbeiten möchten zum Plunderteig.
  7. Die Butterplatte und den Teig aus dem Kühlschrank nehmen.
  8. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, damit die Butterplatte großzügig
    und darauf achten, dass kein Mehl mehr auf dem Teig ist.
    (Mit Hilfe eines Pinsels, kann man die Mehlreste vom Teig entfernen)
  9. Dann die Butterplatte darauf legen und den überstehenden Teig,
    wie ein Briefumschlag einfalten, die Nähte gründlich zusammen drücken.
    Alles auf ein längliches Rechteck ausrollen, ca. 1 cm dick, das Mehl von der Oberfläche mit Hilfe eines Pinsels wieder entfernen und den Teig tourieren.
    "Das heißt: ein drittel in die Mitte falten und die andere Seite darauf legen, so entstehen drei Lagen. Den Teig um 90° drehen, ausrollen und wieder tourieren.
  10. Den Teig kurz in Backpapier einschlagen und 30 Minuten kühl stellen in den Kühlschrank oder 10 Minuten in den Tiefkühlschrank geben.
    Damit das Ergebnis schön blättrig wird, benötigt ein Plunderteig zwischen dem tourieren öfters eine Kühlpause. Den wir möchten die Butterplatte im Teig nicht miteinander verkneten, sondern das eine Art 1000 Schichten entsteht. Dadurch wird der Teig schön blätterig und ist ein schönes Mundgefühl später nach dem backen.
  11. Nach den 30 Minuten kühlen des Teiges eine doppelte Tour legen.
    Dies bedeutet: Den Teig wieder ausrollen, je ein Viertel in die Mitte falten und dann zusammenklappen, so das vier Lagen entstehen.
  12. Nun den Teig auf ca 4mm Dicke zu einem Rechteck ausrollen.
  13. Mit einem Messer 12 ca. 10X10 cm große Rechtecke ausschneiden.
    Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
    ERSTE: wie bei meiner Backbox, faltet Ihr die Ecken in die Mitte und stellt diese dann zur Seite für 15 bis 20 Minuten bei Raumtemperatur und lasst sie abgedeckt gehen.
    Backt diese dann bei 185°C ohne Füllung für 8 Minuten vor.
    ZWEITENS: Ihr füllt die Plunderteilchen gleich und faltet dann eures Wunschmuster, auch hier muss der Teig kurz aufgehen ca 15 Minuten.
  14. Bei der Backbox, wurde dann der Rohling aus dem Ofen genommen und die Quarkmasse im Inneren des Rechteckes gefüllt und mit einer Aprikose dekoriert.
    Dann mit der Milchstreiche bestrichen und ein weiteres mal gebacken für ca. 8 Minuten.
    Nach dem backen, werden die Plunder aprikotiert.
    Dazu Aprikosenmarmelade mit 3 Eßl Wasser erhitzen und mit einem Pinsel auf den Plunder verteilen. Noch am Selben Tag servieren.
  15. Bei mir ist es beim backen ähnlich, nur das ich sie vorher fülle.
    Dies kannst du dann entscheiden, was für dich besser funktioniert. Das aprikotieren mache ich genauso und dann heißt es nur noch genießen.

TIPP: Den Plunderteig kann man wunderbar Einfrieren. Aus persönlichen gründen, würde ich immer dazu empfehlen dies nicht länger als drei Monate zu tun.

Wünsche Euch viel Spaß beim nach machen und aufschlemmen.
Macht es hübsch und ein schönes Wochenende wünsche ich Euch.
Liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine

HIER geht es zum Rezpet Video

Kommentare

  1. Wow die sehen ja aus wie vom Bäcker oder vom Hotel im Allgäu wo wir die damals gegessen haben... Danke für die Erklärung, muss mich jetzt auch mal an Plunderteig wagen

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen