Oma's BEIGEL I Nussrolle I Mohnrolle I BEIGEL Rezept mit 4 verschiedenen Füllungen

 Nussrolle I Mohnrolle I BEIGEL



Dies ist ein Zuschauerwunsch, den ich immer wieder gerne verfilme.
Den wenn du dir was wünschst, backe ich dies mit viel Herz für dich. Heute geht der Zuschauerwunsch mit ganz viel Herz und Liebe an meine liebe Nancy. Ich hatte gefragt auf Instagram, was eure schönste Kindheitserinnerung sei, wenn es ums backen geht? Da erzählte mir Nancy, das Ihr Papa diese jedes Jahr für sie gebacken hat. Da wird mir direkt warm ums Herz. Was sind den deine stärkste und emotionale Erinnerung, was mit backen zutun hat? Ein Rezept von Oma? Oder hast du mit Mutti lieber gebacken? Oder wie ich, ich habe am liebsten und mache ich noch immer total gerne, neben backen mit meinen Kindern, ist das backen mit meinen Geschwistern immer das schönste Erlebnis.


ZUTATEN:


Beigelteig (reicht für 4 Rollen)
200ml Milch
20g frische Hefe
50g Puderzucker
500g Mehl
250g Butter oder Magarine
2Eier
1Prise Salz
1TL Vanilleextrakt

Nussfüllung 1 150g Puderzucker 300ml Wasser Vanilleextrakt und Zimt einen dicken Sirup kochen 100g Löffelbiskuit 200g gem. Nüsse 100g Walnüsse wer auch auf was fruchtiges Lust hat, reibt noch einen Apfel rein Nussfüllung 2 300ml Wasser 150g Puderzucker 400g Nüsse gem. Zitronenschalen abrieb Tonkabohnenpaste 100g Rosinen
Mohnfüllung:
300g Blaumohn 50g Grieß 300ml Milch 200g Puderzucker 1TL Vanilleextrakt etwas Zitronenschale Abrieb
(100g Rosinen oder kleingewürfeltes Quittenbrot - ist nicht so meins, deswegen hatte ich das weg gelassen)



ZUBEREITUNG:



In etwas lauwarmer Milch wird die Hefe mit 1TL Puderzucker verrühren, mit etwas Mehl anfüttern und dann gehen lassen. Das gesiebte Mehl auf dem Brett mit der Butter verkrümeln, zwei gut verquirlte Eier die angesetzte Hefe, Salz, die restliche Milch und den Puderzucker zufügen und rasch verkneten.
Mit einem Geschirrtuch bedecken und zwei Stunden gehen lassen. Dann den Teig in zwei größere oder vier kleinere Stücke teilen, jedes Teigstück zu einem Rechteck 0,5cm dünn ausrollen und mit der Füllung bestreichen. Außen rum einen Rand von ca. 1 cm frei lassen. Längs zusammenrollen und mit dem Teigrand nach unten auf ein Backblech legen.
Mit einem verquirlten Ei bestreichen und an einem warmen Ort eine Stunde ruhnen lassen.

Nochmal mit Eiweiß einstreichen und an einem kühlen Ort ruhnen lassen
(HIER der Fehler, warum er mir gerissen ist - das hatte ich ganz ignoriert)

Schließlich an den Seiten behutsam einstechen mit einer Gabel (damit der Teig nicht reißt beim backen)
und in dem vorgeheizten Ofen geben.


Dort backt er ca. 25 bis 30 Minuten bei 160°C Umluft
ggf bei 180°C Ober-/Unterhitze.




NUSSFÜLLUNGEN 1 &2:
Den Zucker in 300ml Wasser zu einem dicken Sirup kochen und die geriebenen Nüsse zufügen. Vom Herd nehmen und die übrigen Zutaten einrühren.
(wenn die Nüsse in einer Pfanne vor geröstet werden, sind diese aromatischer)

Abkühlen lassen und auf den Beigelteig geben. Die weitere Zubereitung findest du bei der Zubereitung vom Beigelteig !


Mohnfüllung:
Mohn mit Grieß vermischen und in die aufgekochte Milch geben. Zucker und abgeriebene Zitronenschale dazurühren. Nach belieben mit Rosinen oder Quittenbrot verfeinern.
Abkühlen lassen und auf den Beigelteig geben.
Die weitere Zubereitung siehe unter Beigelteig.


WENN du einen Wunsch hast, lass es mich wissen, ich backe es!!!
Viel FREUDE beim nach backen,
liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine

HIER GEHTS ZUM VIDEO!!!



Kommentare