Zwiebelbrot - mein FRISS DICH DUMM BROT

mein neues Friss dich dumm Brot dies habe ich hergestellt,
enthalten ist der selbstgemachten Sauerteig Lievito Madre. Mit Lievito Madre
macht dieses Zwiebelbrot einfach perfekt. Der Geschmack ist abgerundet und das
Brot schön feinporig, was es unheimlich saftig macht.
Hast du schon BROT selber gebacken? Seit diesem Friss dich Dumm Brot werden wir keins mehr kaufen.



ZUTATEN: 400g Dinkelmehl Type 630 100g Dinkelmehl Type 812 (oder Vollkornmehl von Edika) 200g Roggenmehl Type 997 100g Weizenmehl Type 1050 500ml lauwarmes Wasser 21 g frische Hefe 200g Lievito Madre (optional kannst du auch Roggensauerteig nehmen) wie er gemacht wird, habe ich euch in diesem Video gezeigt: https://youtu.be/Ob8P1MbqXn0 60g Roggensauerteig 1 TL Zucker 2 TL Salz 300g Röstzwiebeln

Zubereitung: -Alle Mehlsorten werden in einer Schüssel vermischt. -Dann wird die frische Hefe mit dem lauwarmen Wasser und dem Zucker vermengt. -Das Hefegemisch wird zu den Mehlsorten gegeben und etwas Mehl darunter vermengt, dann muss es 15 Minuten stehen gelassen werden. Nach dieser ersten kurzen Ruhezeit, werden die Restlichen Zutaten dazu gegeben. -Alles zusammen wird mit dem Knethaken gut verknetet, ca. 15 Minuten lang. -es entsteht ein fester, aber auch klebriger Teig. -Der Teig wird auf eine beölte Arbeitsfläche zusammen gefaltet und nochmals etwas beölt. So darf er zurück in die Schüssel und muss mindestens 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen. (da der Hefeanteil so hoch ist, kann dieser auch über Nacht im Kühlschrank ruhen, dann muss er aber vor dem backen, erst wieder auf Raumtemperatur kommen) -Nach der Gehzeit den Teig auf einer leicht bemehlten oder beölten Arbeitsfläche kurz anwirken. Das heißt, man schlägt von Außen nach Innen die Seiten ein und dann wird er in die gewünschte Form gearbeitet. -Den Teig gebt Ihr mit dem Teigverschluss nach unten in einen Gusseisentopf mit Deckel, besprühe Ihn mit Wasser und bemehle ihn etwas. Nun schneidest du das Brot mit einem scharfen Messer ein. ( wenn es von alleine aufbrechen soll, gebt den Teig mit der Teigöffnung nach oben - dann muss er aber nicht mehr eingeschnitten werden) -Den Topf mit dem Deckel verschließen und dieser wird in den KALTEN Ofen gegeben. -Dort backt er bei 240°C Ober-/Unterhitze für 50 Minuten, dann entferne den Deckel und backe es für weitere 10 Minuten. Nach dem backen das Brot auf ein Abkühlgitter stürzen und komplett auskühlen lassen. DIES war ein #Madeleinebackmal Video, von meiner lieben Nancy. IHR könnt mich traggen und so eure Wunschrezepte auf meinem Kanal sehen oder Ihr schreibt mich an per DN oder E-Mail.

viel Freude beim nach backen,
liebe Grüße
Deine Madeleine



Kommentare

  1. Das werde ich auch einmal nachbacken. Liebe Grüße:)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Saskia, es tut mir leid, das ich erst jetzt Antworte :O freue mich über jedes Feedback und vor allem viel Spaß beim nach backen. Fühle dich gedrückt, liebe Grüße
      Deine Madeleine

      Löschen

Kommentar veröffentlichen