LIEVITO MADRE - mit Ihm wird jedes Brot perfekt = Italienische Mutterhefe / Sauerteig herstellen

 Wer einmal mit Brot selber backen angefangen hat, kann nur noch schwer damit aufhören.

Da ich begeistert von einer Zuschauerin war, die Ihr Zwiebelbrot gezeigt hat, habe ich mich auch an diesem Sauerteig den LIEVITO MADRE getraut. Wenn er einmal hergestellt ist, ist es unheimlich einfach Ihn zu pflegen. Diese italienische Mutterhefe, macht wirklich Eures Brotrezept einfach perfekt. Aber auch in anderen #Hefegebäck macht er sich einfach gut und verfeinert dieses perfekt.
Nur falls Ihr nicht wissen solltet, was man mit den Resten so anfangen kann ;-)

Bin nun sehr gespannt, was du dazu sagst.
HIER verlinke ich Dir gerne noch meine Brot und Brötchen Playlist,
https://www.youtube.com/watch?v=Ig_81yEV83Y&list=PLKthC-lPfc8upw_FFmyUR_QwnS7t1QRsr
das Quarkbrot findet Ihr besonders lecker :-)




Zutaten und Zubereitung: TAG 1 - HERSTELLUNG 200g Weizenmehl Type 550 100g lauwarmes Wasser 1 EL Honig mit einander vermengen und den Teig mit 1 EL Olivenöl einölen, ein x einschneiden und in einem sauberen Glas 24 bis 48 Stunden ruhen lassen bei Raumtemperatur ca. 22°C. TAG 3 - weiter verarbeiten: 350g vom hergestellten Teig 350g Weizenmehl Type 550 150ml lauwarmes Wasser mit einander vermengen und den Teig wieder mit 1 EL Olivenöl einölen, wieder ein x einschneiden und Ihn in ein sauberes Glas mit genügend Platz geben oder in eine Schüssel und ihn gut abdecken mit Klarsichtfolie. Auch dieses mal müssen wir ihn für 24 bis 48 Stunden ruhen lassen bei Raumtemperatur ( ca. 22°C) TAG 5 - weitere Arbeitsvorgang: 850g von dem Teig aus dem Arbeitsvorgang 2 850g Weizenmehl Type 550 280ml lauwarmes Wasser wieder verkneten, zur Kugel formen, ölen, einschneiden und JETZT MUSS er für 5 Tage in den Kühlschrank gelagert werden. TAG 10 - nachdem der Teig das erste mal im Kühlschrank war. Ihr habt nun um die 2kg Vorteig. 2 kg Vorteig 2kg Weizenmehl Type 550 600ml lauwarmes Wasser 3 EL Honig auch dieser wieder verknetet, zu einer Kugel geformt, ein geölt, eingeschnitten und er muss das letzte mal weitere 5 bis 6 Tage in den Kühlschrank und dort ruhen. Nur so erhaltet Ihr den perfekten Geschmack. Ihr fragt Euch bestimmt, was soll ich mit fast 5kg Vorteig/ Sauerteig? Ganz einfach, Nun könnt Ihr diesen bereits Portionsweise einfrieren, dort hält er sich 1 bis 2 Monate ohne Probleme. So könnt Ihr Ihn direkt benutzen und müsst Ihn nicht wieder anfüttern. 2 Gläser mit je 100g des Lievito Madre habe ich auch im Kühlschrank und warten darauf das ich sie wieder füttere. Den das empfehle ich Euch, wenn Ihr ihn im Kühlschrank lagert, lasst Ihn vorm weiter verarbeiten auf Raumtemperatur kommen, teilt Ihn. Die eine Hälfte benutzt du zum backen und die andere Hälfte stelle Ihn wieder kühl, so hast du immer frischen Sauerteig da. !!! WICHTIG !!! Wenn der Sauerteig, komisch rosa oder rote Stellen bekommt, ist er verdorben. Das sind keine gesunden Hefepilze und bitte dich diesen dann zu entsorgen. Beim herstellen achte stehts auf eine saubere Arbeitsfläche, ebenso müssen Schüsseln und anderes Arbeitsmaterial sehr sauber sein. Der Sauerteig ist sehr empfindlich, bitte beachte auch dies! Falls du Ihn #Vegan herstellen möchtest, empfehle ich dir statt Honig dir ein Apfelwasser herzustellen. Dazu nimmst du einen Bioapfel, er muss nicht mehr der schönste sein. Wäscht Ihn, dann schneidest du Ihn in Spalten und legst Ihn in 500ml Wasser ein. Diesen gut abdecken und 2 bis 3 Tage auf der Fensterbank stehen lassen. Dann ist auch dieses Bereit zu Benutzung. HIER noch einen LINK zu Tanjas Seite, von Ihr habe ich es mir abgeschaut und nur für meine Verhältnisse angepasst: https://tanjassuessundherzhaft.com/2017/01/24/livieto-madre-das-beste-das-einem-hefeteig-passieren-kann/ Wenn du aber nicht so eine riesen Menge haben möchtest, kannst du gerne auch nach Ihrem Rezept einen herstellen.

Viel Spaß beim nach machen,
liebe Grüße
Deine Madeleine



Kommentare