Erstmal vielen Dank Yushka, das ich auch
dieses Jahr wieder dabei sein darf beim
Sugarprinces Christmas Cookie Club 2020.
Es ist mir immer wieder ein Zuckerträumchen dich
liebe Yushka mit meinem Beitrag zu unterstützen.
Bin
seit 2005 gelernte Köchin und arbeite in einer gGmbH, dort kochen
wir mit Menschen mit Handicap für Menschen mit Handicap. Seit dem
Jahr 2014 entdeckte ich auch mein neues Hobby Motivtorten.
Als ich
mir die Videos von Nicoles Zuckerwerk,
Kuchenfee – Lisa und
Sallys angeschaut habe.
Dachte ich mir, das möchte ich auch
können.
So…gesagt getan, Stück für Stück entdeckte ich die
Welt der Motivtorten.
Nun 2015 …ermutigte mich mein Mann
dazu… das auch ich Videos machen sollte.
“ Ich würde
angeblich einen drang zu haben anderen Menschen eine Freude zu
machen“
Dies sollte ich doch gleich mit der ganzen Welt teilen
:-O
Noch mehr Motivation war es, als ich verschiedene FoodTuber
persönlich kennen lernen durfte. Seit August 2016 bin ich Mama
von einer bezauberten Tochter, die immer mit helfen möchte und seit
ende Februar 2020 sind wir zu viert, also das Familienglück ist
PERFEKT.
Mein Kanal ist recht BUNT.
Dort zeige ich viel von meiner Auslandserfahrung, also so typisch spanische, griechische oder auch französische Leckereien.Ebenso findest du HIER auf jeden Fall viele Klassiker. Den die Klassiker von Oma sind noch immer die besten und dürfen in meinem Schlemmerparadies für DICH nie fehlen.Deine Wünsche sind mir sehr wichtig, deswegen setze ich diese gerne um, dazu schreib mir gerne einen Kommentar.
Wenn du noch Hilfe benötigst, zum Beispiel: zu Hefeteig, Schokolade, Motivtorten, Hilfe brauchst beim kochen oder Fragen hast zum Thema kochen und backen , bin ich neben meinen FoodTuber Kollegen immer für dich da, schreib mir dein Problem und wir lösen es gemeinsam. Den mein Kanal ist nur so schön bunt, da wir GEMEINSAM immer eine Lösung finden.
Also Daumen hoch
Freu mich von Dir zu lesen, GEMEINSAM wird der Kanal für dich zum persönlichen SCHLEMMERPARADIES, nun geht es los mit dem Rezept zum #SCCC2020
BAUMKUCHENSPITZEN
Zutaten:
1 TL Vanilleextrakt
250g Butter250g Zucker
7 Eier (Größe M)
Abrieb von einer Zitrone
Abrieb von einer Orange
150g Mehl
100g Speisestärke
1 Prise Salz
2TL Backkakao
1 Glas Aprikosenmarmelade und etwas Wasser
Dekoration
je 200g weiße und dunkle Vollmilch-Kuvertüre
je 20ml geschmacksneutrales Speißeöl
200g Puderzucker
Saft von einer halben Zitrone
Streusel & Papiertütchen
Zubereitung:
Butter, Vanilleextrakt und Zucker mit dem Quirlen des Rührgerät schaumig rühren.
Eier trennen und die Eigelbe einzeln unter rühren.
Abrieb von der Zitrone und Orange dazu geben und auch vermengen.
Mehl und Speisestärke vermengen und sieben, dies nach und nach zur Teigmasse geben.
Den Grill des Backofens vorheizen auf 200°C.
dies mit viel LIEBE unter rühren.
Den Teig halbieren und eine Hälfte mit dem Kakao verrühren.
Eine Springform 28cm Durchmesser am Boden mit Backpapier auslegen.
Ca. 2 Esslöffel Teig auf dem Backpapier verstreichen und die Schicht im Ofen
2 bis 3 Minuten goldbraun ausbacken lassen.
Wieer etwa 2 Esslöffel Teig aufstreichen, ebenso 2 bis 3 Minuten backen und
dies wiederholen bis der Teig aufgebraucht ist, dabei abwechselnd den hellen
und den dunklen Teig verwenden.
Aufpassen, dass die einzelnen Schichten zwar durchgebacken sind,
aber nicht zu dunkel werden.
Den Baumkuchen vollständig auskühlen lassen,
dann auf ein Brett geben und das Backpapier abziehen.
Der Baumkuchen in ca. 40 Spitzen schneiden.
Dazu erst den Kuchen in 3cm breite Streifen schneiden und dann in
Dreiecke zurecht schneiden.
Aprikosenmarmelade mit etwas Wasser erhitzen und die Baumkuchenspitzen darin tauchen,
dann auf ein Abkühlgitter geben und abtropfen lassen.
Den Schritt kann man auch überspringen. Aber ich finde so bleibt der Baumkuchen
länger frisch und es verleiht eine besonders leckere Note.
Kuvertüre getrennt hacken und im Wasserbad schmelzen.
Dabei darauf achten das ihr jeweils erst 2/3 schmelzt und dann das letzte 1/3
dazu gebt. Dies nennt man temperieren bzw die Impfmethode.
Die Kuchendreiecke mit der Oberseite in die flüssige Kuvertüre tauchen, etwas
abtropfen lassen und auf ein Abkühlgitter legen.
Restliche Kuvertüre ohne Kuchenkrümel in ein kleines Papiertütchen füllen und die Spitzen damit dekorien. Dies könnt Ihr auch mit Zuckerguss machen. Dazu nehmt Ihr
200g Puderzucker und etwas Zitronensaft und vermengt dies miteinander.
Den Zuckerguss auf die Baumkuchenspitzen geben und evtl.
mit Streusel dekorieren.
Lasst euch aus beim dekorieren, wünsche Euch viel Spaß beim
nach backen und auf schlemmen.
Liebe Grüße & viel Glück beim Gewinnspiel
Eure Madeleine
Liebe Madeleine,
AntwortenLöschenich verfolge schon seit längerem deinen Youtube Kanal
ich liebe Baumkuchen und backe ihn seit Jahren für die ganze Familie.
ich habe ein anderes Rezept mit Likör im Teig aber ich werde deines auch mal versuchen mit dem Kakao.
hab noch eine schöne Adventszeit und bleib gesund.
#SCCC20
LG Bea
Liebe Bea, ich danke Dir sehr für Deine herzlichen Wort und deinem Feedback.
LöschenMit Likör gibt es die auch, nur nicht dieses Jahr🤤😂
.
Wenn ich es richtig verstanden habe, möchtest Du beim Gewinnspiel mitmachen. Dies findet aber nicht auf meinem Blog statt, sondern nur auf Yushkas Blog aus www.sugarprincess.de
Ich wünsche Dir viel Glück und danke Dir nochmals. Bleib gesund und eine schöne Adventszeit.
Liebe Grüße Deine Madeleine ❤️