Kokosmakronen
Zutaten:
200 g Kokosraspeln
4 Eiweiße der Größe M
200 g Puderzucker
Oblaten ( 30 - 40 Stück - Durchmesser 50mm)
1/2 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel Vanilleextrakt
Kuvertüre oder Schokoladenglasur zum Dekorieren.
Zubereitung:
Alle Zutaten werden in einen Topf gegeben
(Kokosraspeln, Eiweiße, Puderzucker, Zimt und Vanilleextrakt)
und unter ständigem rühren erwärmt.
Dies sollte nicht heißer als 50°C sein, sonst stockt das Eiweiß.
Mit einem Thermometer oder mit der Hand kannst du dies ganz einfach testen.
"Wenn du mit der Hand, die Masse nicht mehr anfassen kannst, ist diese zu heiß, dann lieber den Topf ab und an vom Herd nehmen.
Wenn der Kokosteig eine Kleister ähnliche Konsistenz erreicht hat, und nichts mehr auseinander bröselt, wenn er geformt wird, ist er genau richtig.
Der Puderzucker ist geschmolzen und hat sich mit dem Eiweiß verbunden.
Jetzt ist die Makronen Masse bereit portioniert zu werden.
Entweder mit zwei Löffel oder mit einem Teig - Portionierer werden diese auf die Oblaten gegeben und aufgeteilt.
Nun die Makronen in den Ofen schieben und bei
150°C Umluft, 15-20 Minuten backen
Danach die Makronen komplett abkühlen lassen.
Schokolade im Wasserbad schmelzen oder in der Mikrowelle.
Ich empfehle gerne die Impfmethode, dies heißt 2/3 schmelzen und wenn dies
geschehen ist, keine Hitze mehr dazu fügen und die restlichen 1/3 dazu geben und unter arbeiten, bis auch diese geschmolzen ist.
Makronen nach belieben mit Schokolade oder Kuchenglasur dekorieren.
Dazu kannst du die Makronen tauchen oder besprenkeln.
Dann aushärten lassen und JETZT kannst du sie endlich vernaschen.
So bleiben Kokosmakronen lange FRISCH - das richtige lagern:
Makronen zählen ja doch zu dem Dauergebäck und somit auch lange haltbar.
Durch den hohen Zuckergehalt bleiben sie 2 bis 3 Wochen frisch.
Damit du diese zur ganzen Weihnachtszeit über zarte Makronen genießen kannst,
bewahre du sie am besten in einer Blechdose auf. Noch besser mit einer Spalte vom Apfel, dies sollte allerdings aller 2 bis 3 Tage getauscht werden. Den diese verdirbt schnell und kann unser Gebäck ungenießbar machen.
Im Kühlschrank oder im Tiefkühler haben Plätzchen / Gebäck übrigens auch nichts zu suchen.
NUN, viel Spaß beim nach backen und auf naschen...
macht es hübsch
Liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine
HIER GEHT ES ZUM VIDEO
Hmmm genau das brauche ich jetzt... Bei mir hier ist es so kalt dass ich Lust auf Macronen wie im Hotel in La Villa hatte, da kommt Dein Rezept gerade recht:)
AntwortenLöschenDankeschön, dann wünsche ich dir viel Spass beim nach backen ❤️ Liebe Grüße deine Madeleine
Löschen