Spitzbuben / Linzer Augen
heute gibt Linzer Plätzchen gefüllt mit Marmelade es ist wieder ein Klassiker.
Als Kind, bis ich von Nürnberg weg gezogen bin, liebte ich die bayrische Spitzbuben oder auch Linzer Plätzchen genannt oder Hildabrötchen.
Ich liebe diese Kekse, ich benötige gar keine anderen außer meine heiß geliebten Spitzbuben.
Worauf kannst du nicht verzichten?
Bei mir sind es diese mit Marmelade gefüllten Spitzbuben.
die Zutaten
für den Teig:
130g Butter
1 Ei der Größe M
1 Prise Salz
260g Mehl
130g Puderzucker
die Zutaten
für die Füllung und der Dekoration:
Marmelade oder Gelee nach Wunsch
TIPP: im bayrischen Fall benutzt man gerne Hagebuttemarmelade
(ich liebe ebenso Johannisbeergelee oder Aprikosenmarmelade samt)
200g Puderzucker
2 Päckchen Vanillezucker
die Zubereitung:
Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen.
Die Butter in Stücke schneiden, mit Puderzucker, der Prise Salz, Mehl und dem Ei miteinander vermengen, bis es ein geschmeidiger Teig ist.
Teig wird in eine Dose oder Schüssel gefüllt (möglichst flach gedrückt - so kühlt er schneller durch).
Dann MUSS er mindestens für eine Stunde in den Kühlschrank. Besser, immer über Nacht.
Den Teig nach der Kühlzeit kurz durchkneten, auf eine bemehlte Arbeitsfläche dünn ausrollen
( auf 3 bis höchstens 5 mm Dicke). Nun die Plätzchen mit der gewünschten Ausstechform ausstechen. Die eine Hälfte wird als ganzes Plätzchen ausgestochen, bei der anderen Hälfte wird noch das innere als kleine Kreise oder Herzchen oder, oder, oder ausgestochen.
Die Plätzchen 8 bis 12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
In dieser Zeit den Puderzucker ca. 200g mit 2 Päckchen Vanillezucker mischen.
Marmelade / Gelee in Spritzbeutel umfüllen.
Wenn die Deckel der Plätzchen gebacken sind, werden diese direkt nach dem backen mit der Puderzucker - Vanille - Mischung bestäubt. Dann erst abkühlen lassen.
Sobald die Böden der Spitzbuben raus kommen, werden diese sofort mit dem Gelee/Marmelade bespritzt und ein Deckel darauf gegeben.
Dadurch, das diese heiß sind, geliert das Gelee erneut und hält beide Hälften zusammen.
Nun nur noch abkühlen lassen, dann heißt es so schnell wie es geht diese auf
schlemmen.
Ich wünsche Euch eine schöne Adventszeit.
Fühlt Euch umarmt und dicker Knutscha
Eure Madeleine
HIER GEHT ES ZUM VIDEO
Kommentare
Kommentar veröffentlichen