Lebkuchen / Lebkuchenhaus Rezept / Sugarprincess Christmas Cookie Club 2019


                         Nun jährt sich es zum 6. mal, der 


                     "Sugarprincess Christmas Cookie Club"

diesen besonderen Adventskalender organisiert unsere liebe 
Yushka mit viel Herzblut für Euch.
Neben tolle Rezepte die Euch täglich verwöhnen, gibt es auch eine Überraschung hinter vielleicht jedem Türchen.
Das findest du auf der Homepage von unseren lieben Yushka statt... 
also hüpft schnell rüber.
Ich darf das 3. Türchen heute öffnen und habe ein tolles 
"Lebkuchenhaus Rezept" für Euch.


Den Weihnachten bedeutet für uns, ganz viel Familien Zeit oder auch mit unseren Liebsten (Familie, Freunde, Bekannte die uns wichtig sind) , viele besondere Momente zu erschaffen, die in Erinnerungen bleiben. 
Den das PERFEKTE WEIHNACHTEN erschafft man sich mit solchen Momenten einfach selber.
So möchte ich heute mit Euch, einen leckeren, leichten und schnellen Lebkuchenteig zaubern, man kann sie selber mit seinen Kindern oder mit seinen Enkel verzieren oder seinen Liebsten einfach eine kleine Überraschung damit bereiten.
ODER Ausstechen mit Ausstecher und als Kekse vernaschen, oder kleine Häuser ausschneiden. Diese kann man dann super schnell mit Kindern gestalten, zusammen setzen und so tolle Momente erschaffen. 


Ich benutze dieses Grundrezept als Randdekor für eine tolle 
weihnachtliche Lübecker Marzipantorte
das Rezept kommt am 13. Dezember 2019 im Rahmen des "Sugarprincess Christmas Cookie Club" dann online.



Besinnliche Lieder, manch´ liebes Wort,
Tiefe Sehnsucht, ein trauter Ort.
Gedanken, die voll Liebe klingen und in allen Herzen schwingen.
Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft mit seinem zarten, lieblichen Duft.
Wir wünschen Euch zur Weihnachtszeit
Ruhe, Liebe und Fröhlichkeit!




WER BIN ICH?
Hallo, ich bin Madeleine bin 32 Jahre jung, 
gelernte Köchin (stellv. Küchenleitung), 
bald 2 fach Mama und mein Ausgleich ist das Backen zum Beruf.
ICH freue mich sehr, 
dass du da bist. 
Weil ich gutes Essen liebe, entführe ich dich hier in meine süsse und 
manchmal auch in meine herzhafte Küchenwelt. 
Schau dich um und lass dich inspirieren.

NUN STARTEN WIR ERSTMAL MIT DEM REZEPT...


  Lebkuchenteig für Lebkuchenhäuser

Zutaten

für den Lebkuchenteig
125 g Butter
250 g Honig
100 g Zucker
530 g Mehl 
1 TL Backpulver
2 EL Backkakao
1 Ei, Größe M
1 Eigelb, Größe M

für die Dekoration:
1 Eiweiß, Größe M
bis zu 250 g Puderzucker
etwas Zitronensaft oder als alternative etwas Wasser

Du benötigst noch:
Rührgerät oder Küchenmaschine mit Knethaken und Schneebesen, 
Topf, Frischhaltefolie, Backblech, Backpapier, Spritzbeutel 
evtl. gewünschte Spritztüllen oder eine Ganierspritze.

Zubereitung

Die Butter zusammen mit dem Honig, dem Vanilleextrakt und dem Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze und unter Rühren erhitzen, so das sich der Zucker komplett auflöst.
Danach erstmal komplett abkühlen lassen.

Mehl mit Backpulver, Lebkuchengewürz und Kakaopulver in einer Rührschüsselmischen.
Eine Mulde bilden und das Ei und das Eigelb hineingeben.
Das ganze auf kleiner Stufe vermengen und die abgekühlte Honig Zucker Masse hinzufügen und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten lassen.

Den fertigen Teig in Folie einschlagen und 1 bis 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Teig ca 1 cm dick ausrollen.
Eine gewünschte Vorlage googeln (ich habe meine von Sukie vom Kanal DekoKitchen ), Ausdrucken und Ausschneiden oder einen Ausstecherbenutzen, diese werden dann auf den ausgerollten Teig gelegt und ausgeschnitten oder ausgestochen.
Die ausgeschnittenen Häuser auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.


Für 8 bis 12 Minuten backen.
Du kannst auch vorher Fenster ausstechen oder mit einer Buchstaben Prägung etwas in den Teig drücken um es zu personalisieren. Oder wenn Du Herzl machst, kannst du dort auch zwei Löcher hineinstechen um die Herzl dann später aufhängen zu können.
Nach dem Backen gut auskühlen lassen.

Nun stellen wir die Spritzglasur her.
Für die Spritzglasur den Puderzucker und das Eiweiß mit dem Rührgerätund Schneebesen gut verrühren. Nach und nach etwas Zitronensaft dazu geben 
(alternativ kann man auch etwas Wasser nehmen, dann aber bitte vorsichtig dazu geben), bis die Glasur dick und spritz fähig ist.
Die Glasur wird in ein Garnierspritzegefüllt oder in einen Spritzbeutel mit Wunschtüllen*.
Nun lebe dich aus bei der Dekoration,
verwenden kannst du auch solche tollen Streusel oder du färbst deine Spritzglasur und verwendest 
verschiedene Süßigkeiten zum verzieren.

Die Lebkuchenhäuser können mehrere Wochen aufbewahrt werden.
Am besten halten sich die noch nicht zusammen gebauten Haus Einzelteile in einer Gebäckdose*.
Wenn diese doch mal hart werden sollten, dann gebt eine Apfelspalte mit in die Dose, aber vergesse nicht diese, aller ein paar Tage zu wechseln :-) 
Dadurch werden sie wieder Butterweich.


Nun viel Spaß beim nachmachen und aufschlemmen oder verschenken.
Meine Häuschen werden am 13 Dezember 2019 auch als Beitrag für Yushka´s süssen "Sugarprincess Christmas Cookie Club" Adventskalender online gehen. 
Das ist ein Freitag und das Video wie das Rezept zu einer leckeren weihnachtlichen Marzipantorte
wird dann ab 8 Uhr für Dich online sein.
Freu mich schon, dass du dann wieder dabei bist.


Liebe Yushka, es hat mich gefreut, wieder dabei sein zu dürfen!
Dir und allen Leserinnen und Lesern eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit.

Liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine

Passt übrigens gut bei den einzelnen Türchen auf ;-) es könnte eine Überraschung hinter jedem Türchen stecken!!! 
VIEL GLÜCK!
Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!



HIER GEHT ES ZUM REZEPT-VIDEO

Kommentare