Klassische Lübecker Marzipantorte mit Lebkuchenhaus Dekoration | Sugarprincess Christmas Cookie Club 2019
zweiter Beitrag
Nun jährt sich es zum 6. mal, der
"Sugarprincess Christmas Cookie Club"
diesen besonderen Adventskalender organisiert unsere liebe
Yushka mit viel Herzblut für Euch.
Neben tolle Rezepte die Euch täglich verwöhnen, gibt es auch eine Überraschung hinter vielleicht jedem Türchen.
Das findest du auf der Homepage von unseren lieben Yushka statt...
also hüpft schnell rüber.
Ich darf heute ein zweites Türchen für Euch öffnen,
das 13. Türchen öffnet sich mit einer tollen
das 13. Türchen öffnet sich mit einer tollen
"weihnachtliche Lübecker Marzipantorte mit Lebkuchendekoration" für Euch.
Denn Weihnachten bedeutet für uns, ganz viel Familien Zeit oder auch mit unseren Liebsten (Familie, Freunde, Bekannte die uns wichtig sind) , viele besondere Momente zu erschaffen, die in Erinnerungen bleiben.
Den das PERFEKTE WEIHNACHTEN erschafft man sich mit solchen Momenten einfach selber.
So möchte ich heute mit Euch, eine leckere "Marzipantorte" zaubern.
Die garantiert alle zum Staunen bringt.
Die Randdekoration (Lebkuchen), habe ich euch am 3. Dezember 2019 bereits im Rahmen des Sugarprincess Christmas Cookie Club 2019 schon gezeigt.
Falls du dies verpasst hast, hüpfe dort bitte auch noch schnell vorbei:
LEBKUCHENHAUS
Die garantiert alle zum Staunen bringt.
Die Randdekoration (Lebkuchen), habe ich euch am 3. Dezember 2019 bereits im Rahmen des Sugarprincess Christmas Cookie Club 2019 schon gezeigt.
Falls du dies verpasst hast, hüpfe dort bitte auch noch schnell vorbei:
LEBKUCHENHAUS
Es ist Zeit für Liebe und Gefühl,
nur draußen bleibt es richtig kühl.
Kerzenschein und Apfelduft,
ja - es liegt Weihnachten in der Luft.
Wir wünschen manche schöne Stunde
in eurer trauten Familienrunde.
nur draußen bleibt es richtig kühl.
Kerzenschein und Apfelduft,
ja - es liegt Weihnachten in der Luft.
Wir wünschen manche schöne Stunde
in eurer trauten Familienrunde.
Hallo, ich bin Madeleine bin 32 Jahre jung,
gelernte Köchin (stellv. Küchenleitung),
bald 2 fach Mama und mein Ausgleich ist das Backen zum Beruf.
ICH freue mich sehr,
dass du da bist.
Weil ich gutes Essen liebe, entführe ich dich hier in meine süsse und
manchmal auch in meine herzhafte Küchenwelt.
Schau dich um und lass dich inspirieren.
Zutaten
für den Mürbeteig:
200 g Mehl
100 g Zucker
120 g Butter
1 Ei Größe M
für den Biskuit:
4 Eier der Größe M
4 EL heißes Wasser
140 g Zucker
1 TL Vanilleextrakt* oder 1 Tütchen Vanillezucker
100 g Mehl
100 g Speisestärke
2 TL Backpulver
für die Füllung:
130 g Walnüsse
1 Liter Sahne
11 TL San Apart*
4 Esslöffel Aprikosenmarmelade
für die Marzipandecke:
600 g Marzipanrohmasse
bis zu 250g Puderzucker
Zubereitung
1. Den Mürbeteig vorbereiten.
Dazu alle Zutaten mit einander verkneten bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
Diesen dann zu einer Platte formen, in Klarsichtfolie einschlagen und für mindestens eine Stunde kalt stellen.
Für den Biskuitboden Eier mit dem heißen Wasser, Zucker und Vanilleextrakt weiß schaumig aufschlagen, bis die Masse sich verdreifacht hat.
Einen Tortenring* oder eine Springform* auf 24cm einstellen und mit Backpapier auskleiden.
Ofen auf 180°C Umluft vorheitzen.
Mehl, Backpulver und Speisestärke miteinander vermengen und sieben durch ein feines Haarsieb.
Dies dann in drei Portionen zur Eiermasse geben und mit viel Liebe unter heben.
Den Biskuit in den Tortenring oder Springform füllen und 20 bis 35 Minuten backen.
Stäbchenprobe nicht vergessen.
Der Biskuitboden muss komplett ausgekühlt sein, dann wird dieser aus der Form gelöst und zwei mal waagerecht geteilt.
TIPP: sollte der Biskuit nach 20 Minuten schon gold braun sein, dann abdecken mit Alufolie und dann fertig backen lassen.
Den Teig einmal kurz mit den Händen durchkneten und dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche gleichmäßig ausrollen, ca. 5mm dick.
Diesen dann mit hilfe einer zweiten Springform oder Tortenrings (die ebenfalls 24 cm im Durchmesser hat) ausstechen. Den Mürbeteigboden mit Hilfe eines Tortenretters, auf ein Backblech geben, dies sollte mit Backpapier ausgelegt sein.
Der Mürbeteigboden, mit einer Gabel einstechen, so entstehen keine Blasen beim backen.
Nun wird dieser auf 180°C Umluft 12 bis 18 Minuten gebacken, bis er gold braun ist.
Dann raus nehmen und genauso wie den Biskuit komplett auskühlen lassen.
TIPP: Mürbeteig, hat die Angewohnheit beim backen kleiner zu werden, deswegen ist es hilfreich in 5 mm größer auszurollen als der gewünschte Durchmesser benötigt wird.
4. Füllung vorbereiten.
Marzipan Rohmasse 120g in das Tiefkühlfach legen ca 1 Stunde lang.
Dann wird das Marzipan am besten klein gerieben mit einer groben Reibe.
Für die Füllung werden Walnüsse ca 10 bis 12 Stück, erst einmal zur Seite gelegt.
Dies ist dann für die Dekoration. Die restlichen Walnüsse werden dann grob zerkleinert.
Dies kann man mit Hilfe eines Gefrierbeutel und einem Nudelholz machen oder auch einfach in den Händen klein brechen.
In einer Pfanne werden ohne Öl oder Butter die Walnussbrüche angeröstet, dies ergibt einen schöneren und intensiveren Geschmack. Dann werden sie kurz raus genommen aus der heißen Pfanne. Die heiße Pfanne wieder auf den Herd stellen und 30g Zucker schmelzen.
Wenn der Zucker gold karamelisiert ist, werden die klein gebrochenen Walnüsse wieder dazu gegeben. Auch das klein geriebene Marzipan darf nun mit in die Pfanne.
Pfanne vom Herd nehmen und große Stücke mit einem Pfannenwender zerkleinern.
TIPP: Solltest du es auch vergessen haben, das Marzipan 1 Stunde in den Kühlschrank zu stellen, kann man dies auch klein rupfen. Das mit der Reibe ist nur eine kleine Erleichterung.
Pass dort aber auf deine Finger auf.
DIE MASSE KOMPLETT AUSKÜHLEN LASSEN
5. Füllung fertig stellen.
800ml Sahne mit 30g Zucker kurz anschlagen lassen, dann 9 Teelöffel San Apart dazu geben und die Sahne komplett steif schlagen. Wenn die Sahne steif geschlagen ist, wird die abgekühlte karamelisierte Walnuss-/ Marzipanmasse dazu gegeben und mit viel LIEBE untergehoben.
Die Aprikosenmarmelade kurz in der Mikrowelle oder auf dem Herd erwärmen.
7. das zusammen setzen der TORTE
Die Aprikosenmarmelade auf den Mürbeteigboden gleichmäßig verstreichen.
Auf die Marmelade einen Biskuitboden setzten (dazu benutze ich gerne den gewölbten DECKEL).
Mit der Hälfte der Sahne - Nussmasse bestreichen und den zweiten Biskuitboden darauf geben, leicht andrücken. Die restliche Sahne - Nussmasse auf den Biskuit verteilen und glatt streichen.
Dort drauf wird dann der letzte Boden gegeben und schließen mit diesen auch ab.
Anschließend die Torte für mindestens 2 Stunden kaltstellen. WICHTIG!!!
TIPP: Benutze einen Tortenring, so wird das stapeln der Torte gleichmäßiger.
8. Vorbereitung der Dekoration.
Marzipan mit Puderzucker anwirken.
Das heißt man arbeitet, nach und nach den Puderzucker unter, bis es ein geschmeidiges Marzipan ist.
Die restlichen 200 ml Sahne werden mit 3 Teelöffel San Apart aufgeschlagen bis diese steif ist.
Die Torte wird vom Tortenring befreit und mit der Sahne am Rand und oben drauf gleichmäßig eingestrichen. Überschüsse können mit einer Teigkarte glatt gezogen werden und abgenommen werden. Nicht zu dünn einstreichen, sonst hält das Marzipan nicht besonders gut.
Die restliche Sahne, wird in einen Spritzbeutel* gegeben, mit einer Wunsch Tülle* und erstmal zur Seite gestellt.
Das Marzipan, wird auf Puderzucker gleichmäßig ausgerollt.
Die Marzipandecke vorsichtig über die Torte legen, etwas andrück und überlappende Ränder mit einem Messer* abschneiden. Mit einem Fondantglätter*, kann man die Decke etwas noch glatt ziehen und an den Rändern andrücken.
TIPP: Aus den Marzipanresten kannst du tolle hübsche Blümchen machen und deine Torte ebenfalls toll dekorieren.
TIPP2: Wenn DU dich das mit dem Marzipan anwirken nicht traust, ist das nicht schlimm.
Dann kaufe dir zwei Marzipandecken, die schon ausgerollt sind im Supermarkt.
WARUM 2? Lieber 2 als eine zuwenig ;-)
ich habe mit etwas Sahne dann noch kleine Tupfen drauf dekoriert und habe die zur Seite gestellten Walnüsse vom Anfang oben drauf gesetzt. Ein paar große Perlen habe ich noch von "Super Streusel" oben drauf gegeben und mein persönliches Highlight war der Rand, den habe ich mit meinen selbst gebackenen Lebkuchenhäuschen verziert... so ist die Torte total weihnachtlich geworden.
Nun viel Spaß beim nachmachen und aufschlemmen oder verschenken.
Meine Häuschen sind bereits am 3 Dezember 2019 auch als Beitrag für Yushka´s süssen "Sugarprincess Christmas Cookie Club" Adventskalender online gegangen.
Beide Beiträge sind als Videoanleitung zu finden auf meinem Kanal,
alle Beiträge gehen täglich um 8 Uhr online, außer an den Adventssonntage, dort gehen diese erst um 10 Uhr online.
Freu mich schon, dass du dann wieder dabei bist.
Liebe Yushka,
es hat mich gefreut, wieder dabei sein zu dürfen!
es hat mich gefreut, wieder dabei sein zu dürfen!
Dir und allen Leserinnen und Lesern eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit.
Liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine
Passt übrigens gut bei den einzelnen Türchen auf ;-) es könnte eine Überraschung hinter jedem Türchen stecken!!!
VIEL GLÜCK!
Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!
VIEL GLÜCK!
Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links: Wenn ihr über diesen Link bei Amazon bestellt, kostet es für euch keinen Cent mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision, mit der ihr meine Arbeit hier auf dem Blog unterstützen könnt. Vielen Dank!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen