Hefezopf Mit Topfen | Kirsch Vanille Quark Zopf | Saftig Süsser Hefeteig

KIRSCH Topfen Hefezopf

wer mich kennt, weiß das ich vor 2 Jahren noch mit Hefeteig auf Kriegsfuß stand.
Mittlerweile ist der Hefezopf oder leckere Hefegebäck Sonntags nicht mehr weg zu denken.
Dieser saftig süßer Hefeteig ist mein absoluter Liebling. Verfeinert habe ich Ihn dieses mal mit Kirsch, Quark / Topfen und Vanille. Am Endbild hätte ich vielleicht noch eine Kastenform nehmen können, dann hätte er besser oder schöner gebacken. 
Mit diesem Hefezopf möchte ich euch das Wochenende versüßen, bevor wir in die #Weihnachtsbäckerei ab nächste Woche starten.

Nun viel Spaß beim nachmachen und aufschlemmen.
Vergesse die Glasur nicht, dann ist er auch über zwei bis drei Tage extrem saftig.
In dem Sinne, macht den Hefeteig hübsch


Zutaten

für die Quark - Kirsch - Füllung:
1 großes Glas Kirschen
250 g mager Quark
1 Eigelb
70 g Zucker 
1 EL Stärke
1 TL Vanilleextrakt oder 1 Pack. Vanillezucker

den Saft von den Kirschen
2 EL Stärke



Hefeteig:
350 g Mehl
50 g Zucker
22 g frische Hefe
150 ml Milch
50 g Butter
1 Ei der größe M
1 Prise Salz

für die Glasur:
150 g Puderzucker
einen schluck Milch


Zubereitung:


Hefeteig:
1/3 Milch mit dem Zucker in einen Topf geben und aufkochen.
Dann den Topf vom Herd nehmen und mit der restlichen Milch, der Butter vermengen.
Wenn die Milchmischung lauwarm (handwarm) ist, die Hefe rein bröseln und miteinander verrühren, bis die Hefe sich komplett aufgelöst hat.

Mehl mit dem Salz in eine Rührschüssel der Küchenmaschine geben, die Hefe- / Milchmischung dazu geben und mit dem Knethaken anrühren. Dann das Ei mit dazu geben, im Anschluss 12 bis 15 Minuten rühren lassen, bis ein glatter Teig entstanden ist.

TIPP: Fensterprobe nicht vergessen, wenn diese in Ordnung ist, kann weiter gearbeitet werden.

Den Teig kurz aus der Schüssel nehmen und anwirken.
Das bedeutet, Wort wörtlich genommen... Oberfläche auf Spannung bringen.
Dazu nimmst du den Hefeteig und schlägst immer die Außenkanten in die Mitte, so kommt auf der Hefeteig auf Spannung. Das wird zwei Runden lang gemacht, dann der Teig umgedreht und zwischen den Handflächen zu einer Kugel geformt.
Diese wird dann in eine bemehlte Schüssel gegeben, noch etwas bestäubt mit Mehl und mit einem sauberen Geschirrtuch abgedeckt.
Den Hefeteig muss jetzt 60 bis 90 Minuten an einen warmen Ort ruhen.


Quarkfüllung:
Die Sauerkirschen in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
Beiseite stellen.
Quark, Eigelb, Zucker, Vanilleextrakt und Stärke in eine Schüssel geben
und gut miteinander verrühren.
Bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.

Den Saft von den Sauerkirschen,
mit 2 EL Stärke verrühren und kurz aufkochen lassen,
bis dies andickt. Dann vom Herd nehmen und ebenfalls zur Seite stellen bis zur
Weiterverarbeitung.


Zopf formen:
Backofen auf 180°C (160°C Umluft) vorheizen.

Den Teig nach der Ruhezeit auf die Arbeitsfläche geben und zu einem Rechteck ausrollen
- ca 40 x 30 cm.
Die Quarkfüllung darauf verstreichen, die Sauerkirschen gleichmäßig verteilen und etwas vom abgebundenen Saft oben drauf verteilen.
Von der längeren Seite aus vorsichtig einrollen und an den enden etwas fixieren.

!einfacher Zopf formen... leichtere Variante als im Video!
Die Rolle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Jetzt von der Mitte aus mit einem scharfen Messer der Länge nach halbieren.
die beiden Hälften mit der Öffnung nach oben drehen und umeinander schlingen.
Wiederhole die Schritte auf der gegenüberliegenden Seite.
Fixiere die Enden wieder, so dass ein schöner Zopf entsteht.

In den vorgeheitzten Backofen schieben und 30 bis 40 Minuten backen.
Nach dem backen aus dem Puderzucker und einen Schluck Milch, eine Glasur herstellen und direkt auf den noch heißen Zopf verstreichen.
Dies dient dazu das der Hefezopf schön saftig bleibt.


Wenn gewünscht, kurz vor dem servieren nochmal mit Puderzucker bestäuben.
FERTIG

Viel Spaß beim nachmachen und aufschlemmen,
liebe Grüße
Knutscha
Deine Madeleine

HIER GEHT ES ZUM VIDEO

Kommentare