1 Teig 10 Plätzchen
Nougat-Monde, Engelsaugen, Terrassen Kekse, Kulleraugen, Traumstücke,
Erdnuss Cookies, Walnusskekse, schwarz / weiß Gebäck
heute zeige ich Euch 1 Teig daraus könnt Ihr mehr als 10 Plätzchen herstellen.
Wie zum Beispiel: Nougat-Monde, Engelsaugen, Terrassen Kekse und viele mehr.
Die Abwandlungen zeige ich Euch auch.
So schnell habt Ihr euren bunten Plätzchen Teller voll und alle werden sich freuen.
Die Produkte die ich darin verwende,
habe ich alle selbst gekauft und es ist keine bezahlte Werbung.
Vergesst nicht, ab Sonntag starten zwei mega tolle Projekte,
seit ein Teil unserer Community.
Es gibt beim FoodTuber Adventskalender,
wie auch beim Sugarprinces Christmas Cookie Club Gewinnspiele,
dazu seit jeden Tag mit am Start,
wenn alle meine Kollegen euch Ihre bunten Kreationen und Rezepte zeigen.
FOODTUBER ADVENTSKALENDER 2019: https://youtu.be/tEsQ5R8D3QU
SUGARPRINCES SCCC19:
https://www.youtube.com/watch?v=B1Vw7OzJeG4&list=PLgzF7YvusRNMdFkXVS6tSM_z8FXa8KcMC
Ich freu mich auf Euch und klickt euch durch...
NUN ZU DEN REZEPTEN:
Die Zutaten
und die Zubereitung auf einem Blick:
Grundteig:
Zutaten:
1 kg Mehl500g Butter500g Zucker4 Eier der Größe M3 Prisen Salz
Zubereitung:
Die zimmerwarme Butter in Stücke schneiden und mit dem Zucker und
den Eiern in der Küchenmaschine miteinander vermengen.
Mehl mit unter arbeiten, bis es ein glatter Teig ist.
Am besten vor dem Portionieren nochmal mit der Hand durchkneten.
Den Teig in sechs gleichmäßige Portionen teilen.
Alle Zubereitungen müssen nach dem zusammenkneten,
mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.
Alle Teige können auch am Vortag zubereitet werden, in Folie einpacken
und beschriften, dann einfach kühl stellen.
Am nächsten Tag können die Sorten nach und nach verarbeitet werden.
Terrassenplätzchen / Fensterkekse:
weitere Zutaten:
1/6 vom Teig
etwas Vanilleextrakt
zum Füllen und fertig stellen:
Johannisbeergelee
50 g Puderzucker
(Natürlich könnt Ihr auch diese mit Nougat oder ähnlichem füllen, ganz nach Geschmack)
1/6 Grundteig mit etwas Vanilleextrakt verkneten und für mindestens
1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Mit etwas Mehl den Teig glatt und dünn ausrollen,
mit den gewünschten Ausstecher Formen ausstechen.
Pro Plätzchen entweder 2 gleiche Formen und
eines der beiden mit einer Lochtülle oder einem kleinerem Ausstecher ein Loch stechen.
Oder drei unterschiedliche Formen ausstechen.
Im vorgeheizten Ofen 160°C Umluft gold braun 8 bis 12 Minuten backen lassen.
Die Zusammengehörenden Teile mit etwas erwärmte Johannisbeergelee aneinander kleben
und mit Puderzucker bestäuben oder mit Nussnougat füllen oder mit Schokolade,
tobt euch aus.
Kulleraugen / Engelsaugen
weitere Zutaten:
1/6 Grundteig
1 Eigelb
100 g gemahlene Mandeln
1 TL Vanilleextrakt
40 g Honig
Gummibärchen oder Marmelade
100 g Puderzucker
Zubereitung:
Den Grundteig mit Mandeln, Vanilleextrakt, Honig und Eigelb verkneten,
bis ein schöner gleichmäßiger Teig entstanden ist.
1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig zu einer Rolle formen um viele gleich große Stücke
schneiden zu können.
Teigrolle portionieren und zu kleinen Kugeln formen.
In die Mitte mit Hilfe eines Kochlöffels ein Loch hineindrücken.
In jedes Loch Gummibärchen drücken oder mit Marmelade füllen.
Auf ein mit Backpapier belegten Backblech im Ofen für
8 bis 12 Minuten backen bei 160°C Umluft.
Die heißen Plätzchen mit Puderzucker bestreuen und dann komplett abkühlen lassen.
Schwarz - weiß Gebäck
weitere Zutaten:
die Hälfte von dem 1/6 Grundteig
1 EL Backkakao
1-2 TL Milch
die zweite Hälfte von dem 1/6 Grundteig
1TL Zimt
1-2 TL Milch
Zubereitung:
1/6 des Grundteiges halbeieren und unter einer Hälfte den Backkakao und die Milch
verkneten.
unter die zweite Hälfte den Zimt und evtl. auch etwas Milch verkneten.
Beides grob ausrollen, aufeinander legen und mit Milch nochmal bestreichen, falls der Teig
zu trocken werden sollte. Beide Teile über einander legen und fest von der einen Seite aufrollen.
Fest drücken und dann für eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Nach der Kühlzeit, die Rolle in gleichmäßige Stücke schneiden und auf ein Backblech legen.
Dies nun 8 bis 12 Minuten gold braun backen bei 160°C Umluft.
Walnusskugeln
weitere Zutaten:
1/6 Teig
100 g Walnüsse gemahlen
1 Eigelb
für die Dekoration:
50 g Zucker
Aprikosenmarmelade
Walnusshälften
1/6 Grundteig mit den Walnüssen und dem Eigelb zubereiten und
für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Aus dem Teig kleine Kugeln formen.
Die Aprikosenmarmelade mit etwas Wasser erhitzen,
dann die Teigkugeln darin schwenken und in Zucker tauchen.
Auf ein Backblech legen und bei 160°C Umluft
10 Minuten backen.
Nach dem backen, etwas Marmelade oben drauf geben und die Walnusshälften darauf dekorativ verteilen, fest werden lassen und dann auskühlen lassen.
Nougat Monde
weitere Zutaten:
1/6 Teig
1 EL Backkakao
1-2 TL Milch
zur Dekoration:
100 g schnittfestes Nougat
100 g weiße Kuvertüre
Streusel
1/6 Grundteig mit dem Backkakao und der Milch zubereiten und für
mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Mit etwas Mehl den Teig glatt und dünn ausrollen.
Dann mit einem Ausstecher gleiche Monde ausstechen.
Im vorgeheizten Ofen bei 160°C, 8 bis 12 Minuten backen lassen.
Nougat über dem Wasserbad schmelzen und leicht abkühlen lassen.
Nun immer zwei Monde mit Nougat füllen und zusammen kleben,
etwas abkühlen lassen, am besten im Kühlschrank.
In der zwischen Zeit, die weiße Kuvertüre über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und temperieren.
Die Monde so eintauchen, dass die Hälfte damit bedeckt ist.
Mit Streusel dekorieren.
Erdnuss Cookies
weitere Zutaten:
1/6 Grundteig
50 g Erdnussbutter
50 g Puderzucker
1 Eiweiß
evtl. backfeste Schokodrops
Zubereitung:
Den Grundteig verkneteten mit der Erdnussbutter und mit etwas Mehl, bis ein schöner Teig entsteht. Die Schokoladendrops mit dazu geben und das ganze zu einer Rolle formen.
Dies für eine Stunde kühl stellen in den Kühlschrank.
Dann die gekühlte Teigrolle mit dem Eiweiß bestreichen und in Puderzucker welzen.
Dies wird dann in gleichmäßige Scheiben geschnitten und auf ein Backblech gelegt.
So werden die Erdnuss Cookies für 8 bis 12 Minuten gebacken bei 160°C Umluft.
WEITERE IDEEN:
Es können noch weit mehr daraus abgewandelt werden zum Beispiel:
TRAUMSTÜCKE: dafür 1 Eigelb, 50 g Mehl, Vanillearoma und 30 g Marzipan dazu fügen.
zur Dekoration noch Puderzucker bereit stellen.
VANILLEKIPFERL: etwas Vanilleextrakt dazu fügen und dann zurecht formen.
Für die Dekoration 100g Puderzucker und Vanillezucker bereit stellen.
VERSCHIEDENE BUNTE PLÄTZCHEN: Dazu einfach ausrollen und verschieden ausstechen. Mit den Kindern einfach bunt dekorieren.
AMEISEN PLÄTZCHEN: Den Teig dünn ausrollen,
mit verschiedene Formen ausstechen, mit Eigelb bepinseln. Bunte Zuckerstreusel darüber streuen und fertig backen.
LEOPARDEN TALER: den Grundteig mit Schokoladenstreusel
verkneten, zu einer Rolle formen und diese in Scheiben schneiden,
auf ein Backblech geben und fertig backen.
ZITRONEN STERNE: Grundteig ausrollen, Sterne ausstechen und backen.
Mit einem Puderzucker Guss bestehend aus etwas Zitronensaft und 250 g Puderzucker nach dem backen bestreichen.
TIPP:
wer kein Umluft hat, kann auch alles auf 180°C Ober-/Unterhitze gebacken werden.
Natürlich kann die Backdauer dann variieren.
VIEL SPAß BEIM NACHMACHEN UND AUFNASCHEN MIT EUREN LIEBLINGSMENSCHEN
Liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine
HIER GEHT ES ZUM VIDEO
Kommentare
Kommentar veröffentlichen