OMAs Pflaumenkuchen / Zwetschgenkuchen
ich habe heute wieder einen tollen Klassiker für Euch für die Kategorie OMAS KLASSIKER.
Zum Herbst passt es immer wieder, ein leckerer Zwetschgenkuchen oder auch Pflaumenkuchen genannt.
Mit Zimt, Vanille und braunen Zucker verfeinert, dazu knusprige Streusel und das lecker belegt auf einen super luftigen Hefeteig.
Das ist unser aller liebster Hefekuchen,
neben einem typischen Appel PIE :-)
WELCHEN KLASSIKER liebst du am meisten?
Verrate mir das doch in den Kommentaren.
Nun geht es los mit den Zutaten für den leckeren Klassiker.
#Pflaumenkuchen #Pflaumen #Zwetschgen #Zwetschgenkuchen #OmasKlassiker #FoodTuberDE #MadeleinesSchlemmerparadies
ZUTATEN:
für den HEFETEIG:
150ml Milch
(aufgeteilt auf 50ml und 100ml)
11g frische Hefe
50g Zucker
300g Mehl
1 Prise Salz
1 Ei (Größe M)
50g weiche Butter
Vanilleextrakt
für die Pflaumen- / Zwetschgenfüllung:
1 kg Zwetschgen
50g braunen Zucker
1 Teelöffel Zimt
500g helle Pflaumen
25g braunen Zucker
1/4 Teelöffel Zimt
1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
Streusel:
250g Mehl
150g Zucker
100g weiche Butter
1 Prise Salz
wenn erwünscht noch etwas Vanille oder Zimt dazu geben.
AUßERDEM benötigst du noch:
28er Springform, Backbapier, Küchenmaschine und Knethaken, Nudelholz, Mehl zum weiter verarbeiten, 2 bis drei Schüsseln, ein kleines Messer, Ofen, viel Liebe und Freude am backen.
ZUBEREITUNG:
Hefeteig
1/3 der Milch ( 50ml) aufkochen zusammen mit dem Zucker und der Butter.
Dann mischen mit der restlichen Milch, so erhältst du eine handwarme Milch
und das mag die Hefe sehr.
Jetzt, einmal die Hefe mit dazu geben und gut verrühren,
die Hefemischung muss nun 5 Minuten quellen.
Wenn du eher Trockenhefe benutzen möchtet, dann benutze 10g.
Alle trocknen Zutaten kommen in die Rührschüssel,
die Prise Salz an den äußersten Rand geben.
Dann gibst du deine Hefemischung mit dazu und rührst es in der Küchenmaschine und mit dem Knethaken kurz an,
nun noch das Ei mit dazu geben und eventl. das Vanilleextrakt.
Der Hefeteig muss nun mind. 15 bis 20 Minuten Kneten.
Hilfreich zu sehen ob der Hefeteig fertig ist,
ist es eine Fensterprobe zu machen.
Das habe ich im Video erklärt.
Der Hefeteig ist ein sehr weicher Teig, fertig geknetet ist er,
wenn du den Teig nimmst, auseinander ziehst, bei gleichbleibender Kraft,
wenn er nicht sofort reist, ist er fertig.
Mit einem sauberen Küchentuch bedecken und für 40 bis 60 Minuten an einem warmen Ort ( nicht über 40°C) gehen lassen.
Zwetschgen- / Pflaumenfüllung
Pflaumen / Zwetschgen waschen und entkernen.
die hellen wie auch die normalen Pfaumen mischen mit den oben stehenden Zutaten.
Kurz ziehen lassen.
Streusel
Butter, Zucker, Mehl, Salz und Vanille in eine Rührschüssel geben
und mit der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät vermengen.
Sollten die Streusel noch zu feucht sein, einfach noch etwas Mehl dazu geben.
DEN KUCHEN ZUSAMMEN SETZEN:
Also den Hefeteig schön dünn ausrollen, die bebutterte, bemehlte oder mit Backpapier ausgelegte Springform, mit dem Hefeteig auslegen, auch am Rand hoch ziehen an einem Stück.
Die Pflaumen im Kreis aufrecht hinein legen / setzen.
Wie im Video, abwechselnd.
Also einen Kreis mit dunklen, dann mit hellen Pflaumen und das so lange
abwechselnd fortfahren, bis die Springform gefüllt ist.
Mit den Streuseln bedecken und wer mag kann noch
Zimt und Zucker darüber geben, das verleiht noch Stückchen mehr crunsh.
Der Kuchen wird für 40 bis 50 Minuten bei 160°C Umluft gebacken.
Nach der Hälfte der Zeit, den Kuchen mit Alufolie abdecken, nicht das er oben verbrennt.
Nach dem Backen komplett auskühlen lassen und dann von der Form befreien,
anrichten evtl. mit einer Puderzucker Milchglasur bestreichen oder nur mit Puderzucker und dann heißt es "genießen".
Lass es dir schmecken,
viel Spaß beim nachbacken und aufschlemmen,
liebe Grüße
Knutscha
Deine Madeleine
Kommentare
Kommentar veröffentlichen