Apfeltarte | Tarte Aux Pommes | Apple Pie
heute gibt es einen herbstlichen Klassiker.
Omas Klassiker ist der beste und deswegen darf ein Apfelkuchen nicht fehlen.
Er ist eher von der Zusammenstellung her eine Apfeltarte oder auch Tarte Aux Pommes genannt.
Im amerikanischen Raum kennt man diesen leicht, schnell, einfach herzustellenden Apfelkuchen wohl
eher Apple Pie wie aus dem berühmten Film.
Nun bin ich gespannt was Ihr wieder dazu sagt und freu mich schon von DIR zu lesen.
Was ist dein liebstes Herbstrezept?
ZUTATEN:
Tarte Teig:
200g kalte Butter in Stücke schneiden
300g Mehl
50g Zucker
35g Herbstzucker
3-4 EL Eiswasser
1 Ei, Größe M
3 Äpfel
25g Butter
2 EL Puderzucker
3 EL Wasser
OPTIONAL:
1 TL Zimt
50g Mandelblätter
(manche mögen ja Rosinen, dann kannst du auch 25g Rosinen und 25g Mandelblätter dazu geben)
zum andicken der Füllung:
2 TL Speisestärke
2 EL Wasser
Eierstreiche:
1 Eigelb
4 EL Milch
ZUBEREITUNG:
Herstellung des Tarte Teig
Mehl mit dem Herbstzucker, Zucker, Vanilleextrakt in eine Rührschüssel geben.
Dann das Eiswasser mit einem Löffel zu der Mehl-Eiermasse dazu geben.
Dann kurz nochmal mit den Händen durchkneten und zu einer Teigplatte formen,
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten.
Dazu die Äpfel waschen, schälen und klein schneiden.
(Optional kann noch eine Hand voll, andere Früchte mit dazu gegeben werden)
Die Butter in einen Topf geben und zum schmelzen bringen,
die Apfelstücke dazu geben und kurz anrösten,
ebenso werden nun die Mandeln mit dazu gegeben und die Puderzucker/Zimtmischung.
Das ganze wird nun nochmal etwas angeröstet,
dann 3Eßl. Wasser dazu geben und die Äpfel mit einem Deckel abdecken, die Hitze des Herdes reduzieren und 5 Minuten lang köcheln lassen.
Speisestärke mit 1 bis 2 El Wasser vermischen und in die Apfelmischung rühren.
Die Füllung etwas auskühlen lassen.
Fertigstellung:
Etwas mehr als die Hälfte des kalten Teigs aus dem Kühlschrank holen und mit den Händen auf der bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten.
War der Teig länger als eine Stunde im Kühlschrank ( wie bei mir über Nacht)
dann etwas früher raus holen.
Form noch kurz fetten und bemehlen.
Nochmal für 15 Minuten in den Kühlschrank geben.
(Das dient dem, das der Teig knuspriger und besser in Form backt)
Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den restlichen Teig ausrollen auf 3 mm und ausstechen mit Blumen, Blätter Ausstecher.
(oder Herzen, was dir einfach gefällt)
Wenn keine Ausstecher im Haus sind, einfach in 3 bis 4 mm dünne Streifen schneiden.
Milchstreiche vorbereiten.
1 Ei trennen und das Eigelb mit der Milch mischen.
Mit den Teigstreifen ein Gittermuster auf den Pie legen.
Oder, die ausgestochenen Blumen und Blätter nach gefallen, auf den PIE verteilen.
Wenn dies geschehen ist,
den PIE mit einem Pinsel und der Milchstreiche bestreichen.
bis er gold / braun gebacken ist.
Nach dem backen, mit etwas Aprikosenmarmelade oder selbstgemachter Marmelade
bestreichen.
Dazu am besten, die Marmelade erhitzen
und mit einem Pinsel auf der heißen PIE / Tarte bestreichen.
Dies dient dem schönen Glanz und das die PIE / TARTE schön frisch bleibt.
Lauwarm oder kalt servieren, am besten mit einer Kugel Vanilleeis.
Wünsche dir, viel Spaß beim nach machen und auf schlemmen.
Bald kann ich dir noch was anderes mitteilen und
darauf freu ich mich sehr...
fühl dich umarmt,
liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine
HIER GEHT ES ZUM REZEPT VIDEO
Kommentare
Kommentar veröffentlichen