Laugengebäck / Laugenbrötchen / Ess - Laugen - Kastanien / Laugenkonfekt Zum Oktoberfest

Laugenbrötchen / Laugenkonfekt

30 Mini Laugenbrötchen oder 15 große


 Ein leckeres Laugengebäck ist doch was feines nicht nur zum Oktoberfest.
Heute zeige ich Dir wie einfach Laugenbrötchen oder auch Laugenkonfekt herzustellen ist.
Worauf du achten musst, wie du mit der Lauge umgehst, damit die Ess- Laugen - Kastanien auch perfekt gelingen. Natürlich kannst du auch großes Laugengebäck herstellen, wie Brezel oder ähnliches. 

Hefeteig ist nicht all zuschwer, wenn man auf bestimmte Punkte beim Herstellen der Esskastanien achtet.


ZUTATEN:

30 g frische Hefe
25 g Zucker
250 ml Milch
1 Ei ( Größe M )
50 g Butter
130 ml Wasser
1 Tl. Salz
600 g Mehl

1,5 Liter Wasser 
60g Natron

ZUBEREITUNG:

2/3 der Milch aufkochen zusammen mit dem Zucker und der Butter.
Die heiße Milch wird mit der restlichen Milch und dem Wasser vermengt. 
So erhältst du eine handwarme Milch
und das mag die Hefe sehr.

Als Handwarm gilt eine Temperatur von 35 °C.

Jetzt, die Hefe mit dazu geben und gut verrühren,
die Hefemischung muss nun 5 Minuten quellen.

Alle restlichen trocknen Zutaten kommen in die Rührschüssel mit der
Prise Salz.

Dann gibst du deine Hefemischung mit dazu und rührst es in der Küchenmaschine und
dem Knethaken kurz an, nun noch das Ei mit dazu geben.

Der Hefeteig muss nun mind. 15 Minuten Kneten.
Hilfreich zu sehen ob der Hefeteig fertig ist,
ist es eine Fensterprobe zu machen.
Das habe ich im Video erklärt.

Wenn diese nicht in Ordnung sein sollte, 
sollte der Teig weitere fünf bis zehn Minuten geknetet werden.

Der Hefeteig ist ein sehr weicher Teig, fertig geknetet ist er,
wenn du den Teig nimmst, auseinander ziehst, bei gleichbleibender Kraft,
wenn er nicht sofort reist, ist er FERTIG.


Mit einem sauberen Küchentuch bedecken und für 30 bis 40 Minuten an einem warmen Ort
( nicht über 40°C) gehen lassen.

Nun werden für Laugenbrötchen 30g abgewogen, für große Brötchen 55g.
(Bedenke, bei großen Brötchen, diese brauchen evtl. länger beim backen)
Aus den 55g können auch tolle Brezel gemacht werden.

Nach dem Portionieren, werden sie auf eine NICHT bemehlte Arbeitsfläche,
erst die Außenseiten nach innen geschlagen und dann, zwischen Hand und Arbeitsfläche angewirkt. So werden sie schön glatt und es ergibt sich keine Stelle, wo diese aufplatzen kann.

Die kleinen Teiglinge, werden in eine gefettete und bemehlte Form gegeben.
Dort dürfen sie nochmal für 30 bis 60 Minuten gehen bei Zimmertemperatur.

1,5 Liter Wasser aufsetzen und zum aufkochen bringen.


zweite Möglichkeit: 
Wenn sie vorbereitet sind, werden sie abgedeckt mit einem feuchten
Küchentuch und im Kühlschrank gelagert bis 15 Minuten vor dem backen.
Dann, werden sie 15 Minuten vorher aus dem Kühlschrank genommen und dürfen sich kurz an die Raumtemperatur gewöhnen.

WICHTIG: Einmal - Handschuhe anziehen,

Das heiße Wasser 1,5 Liter auf halber Stufe stellen und das Natron VORSICHTIG dazu geben.

Dann werden die Teiglinge vorsichtig in die Natronlauge gegeben.
Dort dürfen diese für 20 bis 30 Sekunden darin baden.
Die getauchten Teiglinge dürfen dann auf ein Backblech gegeben werden und
nun mit Sesam (oder Salz etc.) bestreut werden.
Wenn erwünscht, kann man diese leicht einschneiden mit einem kleinen Messer und dann werden sie 12 bis 15 Minuten bei 180°C 
Ober- und Unterhitze gebacken bis sie goldig sind.


Wünsche Dir viel Spaß beim Nachbacken,

Liebe Grüße
Knutscha 
Deine Madeleine 

HIER GEHT ES ZUM VIDEO



Kommentare