Macarons – Italienische Merinque Macarons
gelingsicheres Grundrezet
Happy Friday meine Lieben,
heute ist es ein
besonderes Rezept,
denn, die liebe Kerstin
vom Kanal "KERSTINS KÜCHENTRAUM"
hat mich gefragt, ob ich
ein Rezept für "LECKER IM FRÜHLING" habe.
Da braucht mich meine
liebe Kerstin nicht zwei mal bitten
und so entstand für Euch
und unserer tollen FRÜHLINGS KOOPERATION
dieses leckere,
gelingsichere Grundrezept für Macarons.
<3 DANKE KERSTIN, das
ich mitwirken darf! <3
Macarons sind schon kleine
Diven, da kommt es selbst auf die Art der Mandeln
an. Ich empfehle
definitiv, kein Mandelmehl zu benutzen.
Ich benutze die
handelsüblichen gemahlenen Mandeln die man im Discounter findet.
Geschichte der Macarons:
Zutaten:
Zutaten:
150g Puderzucker
150g gemahlene Mandeln
(nach dem Sieben)
55g Eiweiß (zum
aufschlagen)
55g Eiweiß
150g Zucker
50ml Wasser
Außerdem benötigst du
noch:
eine Küchenmaschine mit
Schneebesen, eine Schüssel, ein Gummischaber,
einen Topf, Thermometer,
Backblech mit Backpapier (Sylikonmatte oder Dauerbackmatte
funktionieren meiner Meinung nach besser), einen Ofen und ganz viel
LIEBE.
Zubereitung:
Die gemahlenen Mandeln
sollten fein säuberlich gesiebt werden.
Meine Empfehlung: Siebe
lieber 300g gemahlene Mandeln, denn am Schluss bleibt weit weniger
übrig. Davon kannst du dann 150g abwiegen.
Den Ofen solltest du jetzt
vorheizen auf 160C° Umluft.
WICHTIG: Die Temperatur
muss erreicht sein, bevor du die Macarons rein gibst.
WICHTIG: Die Maschine und
der Schneebesen müssen Fettfrei und Spülmittelfrei sein.
In der Zwischenzeit
gibst du den Zucker und
das Wasser in einen Topf und bringst es zum kochen.

Die Maschine sollte
währenddessen weiter rühren, damit das Eiweiß nicht gerinnt.
Die Baisermasse wird nun
kalt geschlagen, das ist der Moment, wo die Lebensmittelfarbe mit
dazu gegeben werden kann.
In eine neue Schüssel,
werden Puderzucker und Mandeln rein gesiebt
(das ist nötig, damit du
ein schönes Ergebnis bekommst. Vom erneuten mahlen, rate ich ab, da
leihen meist zu viel mahlen, dann tritt das Mandelöl aus und alle
Mühen waren um sonst).
WICHTIG: Lieber einmal
mehr sieben als einmal zu wenig!
In die Schüssel mit dem
gesiebten Puderzucker und Mandeln,
gibst du die zweite
Portion Eiweiß.
Ebenso gibst du nun die
kalt geschlagene Baisermasse mit dazu,
dies wird mit viel LIEBE
unter gehoben.
WICHTIG: Nehme dir für
Macarons immer Zeit, die kleinen DIVEN mögen kein Stress.
Dann ist die Masse fertig
zum aufspritzen.
Die Macaron Masse, wird in
einen Spritzbeutel gegeben und gleichmäßig
2 € Stück groß
aufgespritzt.
Natürlich kannst du auch
MINI Macarons machen, meine hatten einen durchmesser von einer 10
Cent Münze beim aufspritzen.
WICHTIG: Achte darauf, das
deine Macarons genügend Platz haben.
Bevor diese in den Ofen
kommen, muss das Bachblech auf die Arbeitsplatte geditscht werden.
(auf hochdeutsch: leicht
auf der Arbeitsplatte anklopfen,
also etwas anheben und los
lassen ;-) )
WICHTIG: Dieser Schritt
ist enorm wichtig für das Endergebnis,
den so entfleuchen die
restlichen Luftblässchen und die Oberfläche des
Macaron wird schön eben
und gleichmäßig.
Die Italienischen Merinque
Macarons,
benötigen keine Ruhepause
– das ist eher bei den französischen Macarons der fall.
Es schadet aber auch nicht
wenn sie etwas stehen.
Da jeder nur einen Ofen
hat, müssen eh nach und nach, Blech für Blech gebacken werden.
Manchmal, es kommt auf die
Wärme in der Küche an, kann es sein, das durch das zu lange stehen,
die Macarons keine typischen Füsschen bekommen.
Deswegen mein TIPP:
Lieber die Hälfte des
Rezept machen und lieber zweimal machen für ein schönes Ergebnis.
Jetzt backt Ihr diese 12
bis 15 Minuten.
Es kommt auf dein Ofen
drauf an, es kann auch sein,
das nach 5 Minuten du
deinen Ofen auf 150C°
runter stellen musst und
dann die 7 Minuten weiter bäckst.
Nun wünsche Ich dir viel
Erfolg
bei der Kühr des
nachbacken.
Bitte verzeifel nicht, es
sind oft Nuoncen die dafür sorgen das,
die Macarons nicht gleich
was werden.
Ein Faktor ist immer
wieder die Liebe ZEIT.
Die solltest du dir
unbedingt nehmen.
Genauso, um bei meinen
YOUTUBE KOLLEGEN (FOODTUBER)
vorbei zu schauen.
Wir alle haben eine Menge
vorbereitet und freuen uns
diese leckere Woche für
Dich zusammen gestellt zu haben.
"Lecker im Frühling"
Ich wünsche dir nun viel
Spaß
beim nachmachen und
aufschlemmen.
ganz liebe Grüße
aus.
In dem Sinne...
dicken Knutscha
Deine Madeleine
HIER GEHT ES ZUM REZEPT
VIDEO
HIER ZUM LINK unserer
DIESE FOODTUBER
haben für DICH was
vorbereitet zum Motto
"Lecker im Frühling"
vom 12.05.2019 bis 19.05.2019
Sonntag: Kerstin´s Küchentraum - https://www.youtube.com/user/KerstinsKuechentraum
Montag: Nicole's Zuckerwerk - https://www.youtube.com/user/nicoleszuckerwerk
Dienstag: Purzelcake -https://www.youtube.com/channel/UCOEJ6iOS40Kfa1-0giZwsiA
Mittwoch: Salala.de - https://www.youtube.com/channel/UC2-CuIZ6sTJvKaGeXb4iTog
Donnerstag: Genussvoll - https://www.youtube.com/channel/UC3iEOyCwgx9WhUUgwocjRrw
Freitag: Madeleine's Schlemmerpararadies - https://www.youtube.com/channel/UCCvqKW_tYaJI-5gOWpDlE-Q
Samstag: Annett´s Backstübchen - https://www.youtube.com/user/AnnettsBackstuebchen
Sonntag: Sugarprincess - https://www.youtube.com/channel/UC78b7F8apS7GZk3t3GcS9Hg
Montag: Nicole's Zuckerwerk - https://www.youtube.com/user/nicoleszuckerwerk
Dienstag: Purzelcake -https://www.youtube.com/channel/UCOEJ6iOS40Kfa1-0giZwsiA
Mittwoch: Salala.de - https://www.youtube.com/channel/UC2-CuIZ6sTJvKaGeXb4iTog
Donnerstag: Genussvoll - https://www.youtube.com/channel/UC3iEOyCwgx9WhUUgwocjRrw
Freitag: Madeleine's Schlemmerpararadies - https://www.youtube.com/channel/UCCvqKW_tYaJI-5gOWpDlE-Q
Samstag: Annett´s Backstübchen - https://www.youtube.com/user/AnnettsBackstuebchen
Sonntag: Sugarprincess - https://www.youtube.com/channel/UC78b7F8apS7GZk3t3GcS9Hg
Kommentare
Kommentar veröffentlichen