Marzipan Osterei Torte I Oster Torte I Oster Kuchen mit Himbeer & Marzipan I Oster Rezept

Marzipan Ostertorte

Kooperation von Tom 5.OsterProjekt19





Willkommen beim 5. Osterprojekt vom lieben Tom vom Kanal 
"Lets make something Delicious"
Danke an dieser Stelle das ich mit dabei sein darf.
Alle YouTube Kollegen findet IHR ganz unten mit den dazu gehörigen LINKS.

Wünsche Euch allen ein schönes Osterfest, viel Spaß beim Eier suchen, beim durch klicken 
der anderen Kanäle, beim nachmachen und aufschlemmen.





Ich bin Madeleine, bin 32 Jahre alt, Köchin und Mama vom Beruf.
Seit 2014 betreibe ich meinen YouTube Kanal "Madeleines Schlemmerparadies"
Durch meinen Beruf habe ich meine Leidenschaft zum backen entdeckt.
Die Rezepte die ich im Ausland kennenlernen durfte, in den großen Küchen der Welt oder in Konditoreien möchte ich euch nun gerne zeigen.
LIEBE geht durch den Magen und gerne darf es auch immer mal Mehr sein, denn beim backen/dekorieren... "Viel hilft viel"



Wir beginnen nun mit dem Rezept und mit der Herstellung des Mürbeteig....


OSTERTORTE


Alle einzel Rezepte auf einen Blick

Mürbeteig:

Zutaten:

1 Ei (größe M)
125g Butter
65g Zucker
250g Mehl
eine  Prise Salz
Vanille-Extrakt



Zubereitung:


Mürbteig ist total simpel...




eigentlich gibt man alle Zutaten einfach in eine Rührschüssel und verknetet diese miteinander.

Wichtig beim Mürbteig:
Er braucht mindestens eine Stunde Ruhezeit, 
bevor man mit Ihm weiter arbeitet.

Besser über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen,
so wird die Butter wieder fest und der Zucker kann sich im Teig lösen... vor dem weiter arbeiten einfach 10 Minuten früher raus nehmen und dann Ihn nochmal durchkneten.

Dann kann schon ausgerollt werden und ausgestrochen werden.

Gebacken wird er ca 10 bis 12 Minuten bei 180 C° Umluft





BISKUIT

ZUTATEN:


4 Eier der Größe M

110 g Zucker

eine Prise Salz 



70 g Mehl

45 g Stärke



18 g Butter




Wenn Ihr ihn höher und noch lockerer haben möchtet - 
gebt noch einen Teelöffel gestrichen voll Backpulver dazu.

>> Falls Ihr einen Schokoladen-Biscuit machen möchtet nehmt nur 50 g Mehl, 
40 g Stärke und ergänzt den Rest mit Backkakao - also 20 g :-) 
dann benötigt ihr aber noch einen Schluck Milch, da der Backkakao den Biskuit sehr trocken macht.

ZUBEREITUNG:


1. Geben wir unsere Eier, den Zucker und die Prise Salz in eine saubere und fettfreie Schüssel. Dies wird nun ca. 10-15 Minuten aufgeschlagen bis es weiß schaumig ist und die Masse sich verdreifacht hat. 


2. Die Butter vorsichtig in der Mikrowelle oder auf dem Herd schmelzen.

Dies stellen wir dann noch kurz zur Seite.
3. Jetzt sieben wir unser Mehl, Stärke und bei BEDARF ... 

den Backkakao und das Backpulver zu unserer Eiermasse dazu.
4. Dies heben wir vorsichtig mit einem Teigschaber oder einen Schneebesen unter.

5. Zum Schluss kommt unsere abgekühlte & geschmolzene Butter mit dazu.

Auch diese heben wir vorsichtig unter die Masse.


6. Den BISKUIT backen wir auf einem vorbereiteten mit Backpapier ausgelegten Backblech.

Es kommen zwei  Biskuit Platten heraus.

Die Biskuit Blatten backen wir 5 bis 8 Minuten bei 200C° Umluft,



bitte die Stäbchenprobe nicht vergessen ;-) 

leichte leckere Himbeercremé 

Zutaten:

65 g Mascarpone 
60 g Quark
 20 g Puderzucker
1 Eßl San Apart
50 ml Sahne
175 g Himbeeren TK
3/4 Beutel Argantine
Vanille aus der Mühle

Zubereitung:

1.) Wir beginnen damit, das wir die Himbeeren auf dem Herd einmal aufkochen.
Dann geben wir auch unsere Argantine dazu und lassen dies 2 Minuten lang köcheln.

2.) Nun streichen wir unsere Himbeermasse durch ein Haarsieb und stellen dies zum
abkühlen zur Seite. (Ihr müsst sie nicht durch ein Sieb streichen, ich persönlich mag die         
kleinen Kerne nicht und passiere deswegen die Masse.)

3.) Während die Himbeermasse abkühlt, können wir unseren Quark, die Mascarpone & den
Puderzucker zu einer gleichmäßigen Masse verrühren.

4.) Als nächstes schlagen wir unsere Sahne mit dem San Apart steif.

5.) Die Himbeermasse & die Quarkcremé vermengen wir nach und nach miteinander, so
das eine glatte Creme entsteht. Die Quarkmasse bitte nach und nach dazu geben, denn wenn Ihr alles auf einmal dazu gebt, kann es passieren, das Eure Himbeermasse zu schnell geliert und dann könnt Ihr Klümpchen in der Masse haben.



6.) Als letztes, heben wir mit viel Geduld und Liebe unsere Sahne unter die Masse.




>> nun könnt Ihr anfangen eure Torte damit zu füllen ...
oder 
>> Ihr nehmt die Fertige, wie ich im Video :-) 




<<< VORSICHT !!! Die Cremé ist nicht Fondant tauglich!!!>>>


Vanillepudding:

125 ml Sahne
125 ml Milch
20 g Stärke
2 Eigelb
1 Vanilleschote oder Vanilleextrakt
30 g Zucker

Natürlich, könnt Ihr auch den Pudding mit Vanillepuddingpulver

herstellen.

Den Pudding benötigen wir für die Füllung 
VORSICHT nicht FONDANT TAUGLICH


Zubereitung:


Als erstes werden alle Zutaten abgewogen und auch draußen stehen gelassen,
da es dann leichter ist alles miteinander zu verarbeiten.

Zweitens, wird der Vanillepudding hergestellt, damit er genügend Zeit hat auszukühlen.
Dazu werden alle Zutaten ( Sahne, Milch, Stärke, Ei, Vanille und Zucker)
in einen Topf gegeben und zu einer glatten Masse verrührt.
Diese Masse wird auf dem Herd erhitzt und unter ständigem rühren
zum kochen gebracht. Dann dickt die Masse ein und sollte noch ca 1 Minute weiter gekocht werden. VORSICHT: der Pudding kann schnell anbrennen, deswegen unbedingt weiter rühren.

Dann wird der fertige Pudding vom Herd genommen, einmal umfüllen und direkt mit Klarsichtsfolie abgedeckt. Das verhindert, das der Pudding eine Haut zieht. Diese ist nicht erwünscht für die Füllung.

Nun als drittes, wird eine weiße Schokoladen Ganache hergestellt.
(REZEPT - siehe weiter unten :-) )
Dazu wird die Sahne in einen Topf gefüllt und zum aufkochen gebracht.
Die Kuvertüre wird klein gehackt. Wenn die Sahne aufgekocht hat, geben wir diese zu der Schokolade, abdecken und kurz stehen lassen für 5 Minuten.
Dann kann die Sahne mit der Schokolade glatt gerührt werden.

Auch die Ganache stellen wir zur Seite, das sie abkühlen kann.




weiße Schokoladen  Buttercreme:



oder andere Schokoladen Buttercremes wie zum Beispiel After Eight oder Kinderschokolade



50 ml Sahne
150 g weiße Kuvertüre

20 g Puderzucker

200 g Butter


Zubereitung


Als erstes stellen wir ganz normal eine Ganache her aus der Sahne und der Kuvertüre/Kinderschokolade ect,


Wir beginnen damit, das wir die Kuvertüre klein hacken.
 Dort kommt es drauf an welche Ihr benutzt.

Die Sahne wird in einen Topf gegeben und aufgekocht.
Dann geben wir die Kuvertüre mit dazu,
drücken diese leicht unter die heiße Sahne... und decken diese mit einem Teller ab oder mit dem Topfdeckel. Dies lassen wir nun 5 Minuten stehen. 

nach den 5 Minuten... rühren wir diese glatt.
(wer sicher gehen möchte... nimmt nochmal den Zauberstarb zur Hilfe und mixt eine runde die Ganache durch... ebenso um auf 1000 Prozent zu gehen... könnt Ihr diese auch gerne durch ein Sieb geben.
>> Ich persönlich, benutze am liebsten die Ganache so weich - allerhöchstens lasse ich diese zwei Stunden stehen. Das ist so meine Variante womit ich sehr gut klar komme.



Natürlich könnt Ihr diese auch stehen lassen bis zum nächsten Tag.
Die meisten kommen damit am besten klar. :-) 

Bitte nicht in den Kühlschrank stellen, sonnst wird diese sehr hart und Ihr könnt diese nicht 
weiter verarbeiten sofort.
Falls sie zu hart ist am nächsten Tag, könnt Ihr diese erwärmen über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle... VORSICHT nicht zu lange. Sonst ist diese zu weich zum weiter verarbeiten.

Jetzt stellen wir die Schokoladen-Buttercreme her.

Hier ist alles gleich, bei allen drei/vier Sorten ist das Herstellen 
die selbe Art.

Da wir die gewünschte Ganache schon hergestellt haben,
beginnen wir nun mit dem aufschlagen der Butter.

Diese sollte Zimmertemperatur haben und aufgeschlagen wird sie mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer zusammen mit dem Puderzucker
Wenn die Butter dann sich verdoppelt hat vom Volumen her
und sie schön weiß geworden ist.

Jetzt geben wir nur noch die Ganache mit dazu. 
Diese sollte nur noch Handwarm sein, sonst wird die Butter wieder flüssig.
Dies wollen wir natürlich nicht.
Dann schlagen wir das zusammen auf, bis sich die Butter und die Ganache verbunden haben.
Wenn erwünscht, könnt Ihr nun noch weitere Aromen dazu fügen.

Nun könnt Ihr sie direkt benutzen zum füllen oder stellt sie in den Kühlschrank.
TIPP zum verarbeiten: Rechtzeitig wieder raus nehmen, sonst ist diese zu hart und Ihr könnt mit der Butterceme nicht arbeiten.

FERTIG


Ach ja, diese Buttercreme ist auch für Torten geeignet die mit Fondant überzogen werden sollen.

FÜR die DEKORATION

Royal Icing 

 mein Grundrezept



Meine Keksdesigns werden ausschließlich mit Zuckerguss, 
sogenanntem Royal Icing, verziert. 
Bevor Du startest mit der Verzierung, solltest du alle benötigen Utensilien bereit stellen und sicher stellen das alles sauber ist.
Ebenso alle Farben die Du benutzen möchtest, sollten immer dann bereit stehen. 
Da das Royal Icing sehr schnell trocknet, ist die Vorbereitung immer sehr entscheidend. 
Für die meisten meiner Keksdesigns oder auch Motivtorten, 
arbeite ich mit einer Kombination aus flüssigem Zuckerguss und zähflüssiger Spritzglasur. 
Den Zuckerguss für das Ausfüllen der Kekse (dies darf mehr flüssiger sein) 
und die Spritzglasur für die feinen Linien und witzige Details oder gar zum vormalen.
Wie Du was verwendet? 
Die Spritzglasur ist meist das Ergebnis nachdem ihr alle Zutaten nach Rezept vermischt ist. 
Für den Zuckerguss solange Wasser (oder gar Zitronensaft oder Limettensaft - diese mag ich lieber als Wasser) hinzufügen, bis der Guss schön gleichmäßig vom Löffel fließt.
Hier ein paar einfache Regeln, damit nichts schief gehen kann.


•    Alle Zutaten griffbereit da stehen haben, in der direkten Nähe.

•    Die Zutaten min. 5 Minuten mit dem Mixer oder der Küchenmaschine unterrühren 
(Schneebesen geht auch, dies hast Du im Video ja gesehen, dies ist aber ziemlich anstrengend ). 

Bei kleiner Stufe starten, damit der Puderzucker Dich nicht einnebelt und er sich gut mit der Flüssigkeit verbinden kann.

•    So lange rühren, bis Du eine zähflüssige, glatte Paste habt.
(so ist Royal Icing immer fertig - flüssiger kann man immer machen ;-) )

•    Glasur, die nicht sofort benötigt wird, mit Klarsichtfolie abdecken oder in einer Tupperschüssel luftdicht verschließen oder (meine liebste Variante) mit einem feuchten Papiertuch (Zewa) abdecken.
 So kann diese nicht eintrocknen.
Wenn Du dies befolgst, dann nichts schief gehen.
Natürlich ist mein Rezept kein "so klappt es auf jeden Fall" Rezept.
Sondern eher eine Richtlinie / Hilfestellung.

Denn am Schluss, kann es immer sein, das du besser mit eher flüssigerem oder doch eher festeren ROYAL ICING zurecht kommst.

Bei Keksdesigns oder gar für Motivtorte.... kann ich immer wieder empfehlen...
viel vorher zu üben. (oder wie meine Tochter immer sagt mit Ihren 2 Jahren "üben, üben, üben" :-P  ) wie zum Beispiel auf einem Tortendummy oder auf Backpapier.


Rezept für Royal Icing:
Jetzt noch nach Belieben einfärben & los geht´s!



DIE Zutaten:

1 Eiweiß (von einem Ei Größe M)
250g Puderzucker

evtl. etwas Zitronensaft oder Limettensaft.

Zusammensetzen der TORTE


Für die Ostertorte den Mürbteig Boden herstellen in der gewünschten form, backen und auskühlen lassen.

Ebenso wird der Biskuit hergestellt, gebacken und auch diesen lassen wir auskühlen.

Der Vanillepudding muss ebenso hergestellt werden wie auch die weiße Ganache.
Wenn dies soweit vorbereitet ist, kann aus der Ganache und dem Vanillepudding die Creme hergestellt werden.
Danach wird die Himbeercreme hergestellt. 
(oder ihr benutzt das fertige Produkt wie ich im Video)



Den Mürbteig Boden wird als erstes unten auf die Tortenplatte gegeben und mit etwas Creme befestigt.


Der Biskuit wird zurecht geschnitten, so das zwei Eier Formen entstehen.
Dieser wird bestrichen mit etwas Orangensaft.



In einen Spritzbeutel füllen wir die weiße Vanille Schokoladen Creme,
Diese spritzen wir als Rand einmal außen rum.
In die Mitte wird die Himbeercreme gegeben und glatt gestrichen.
Dann kommt der erste Biskuit Boden drauf und der Vorgang mit den Creme´s 
wiederholt.
Nun kommt der letzte Biskuit oben drauf.
Wir erhitzen etwas Marmelade in der Mikrowelle und bestreichen die obere Schicht.

Marzipanrohmasse wird mit etwas Puderzucker vermengt, 

bis er nicht mehr klebt.
Dann wird dieser ausgerollt auf 2 mm dicke und so das die komplette Torte 

damit eingedeckt werden kann.
Einmal alles mit den Händen andrücken.

Die Torte sollte nun mindestens 4 Stunden kühl gestellt werden,
noch besser über Nacht.

Mit Royal Icing habe ich alles etwas dekoriert und meine Fondant Dekoration angeklebt,
ebenso macht sich auch frisches Obst auf der Torte sehr gut.

die Dekoration:

Als Dekoration, hatte ich ein paar Tage im voraus mit meiner Tochter ein paar Fondant Blümchen, Blätter und Herzen ausgestochen.
So konnten sie gut trocknen und behielten so ihre Form.
Mit Frischen Obst und leckeren bunte Streußel
haben wir dann die Torte verziehrt 
nach dem Motto
"Viel hilft viel"

Nun lasst es euch schmecken.
Wir wünsche Euch viel Spaß beim nach machen und auf schlemmen!

Wenn du einen Wunsch hast, schreib es mir und ich backe es 
für Euch.

Fühlt Euch umarmt und macht es hüpsch
frohe Ostern und viel Spaß beim Eier suchen...
schaut bei meinen Kollegen vorbei, sie freuen sich von Euch zu lesen.
Liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine 

Der Veranstalter ist Tom vom Kanal "Lets make something Delicious"

https://www.youtube.com/channel/UC5Z0unRWf4A2sBtamgdmaWw

HIER findet Ihr alle Kollegen auf einen Blick:


Startreihenfolge 

So  07. April           Opening  
Mo  08. April          Robs Frische Küche 
Di   09. April           Garteneinkochfee 
Mi  10.  April     mein kochen & BBQ aus Baden
Do  11. April           Silkes Welt & Lean macht TV 
Fr   12. April           Madeleines Schlemmer Paradies  & Lifehackerin 
Sa  13. April           Happy Beauty go Lucky 
So  14. April           Alexandras Food Lounge & Kochen mit Tom  




Alle LINKs findest du HIER:



















Kommentare