Schokoladensoufflé I Schokoladen Tassenkuchen I Blitzrezept I Kuchen in der Tasse mit flüssigem Kern
Die Bezeichnung Soufflé bedeutet wörtlich "Aufgeblasenes".
Allerdings benutzen wir Köche/Köchinnen den deutschen Begriff Auflauf nur bei eher schweren Speisen und man muss zugeben,
wenn etwas mit dem Wort Soufflé endet - klingt dies schon sehr lecker.
Wir benutzen gerne auch diesen Begriff in den Vorspeisen wie beim Trüffelsoufflé,
aber im Dessert findet man Ihn am häufigsten.
Auch die Salzburger Nockerln zählen zu den Soufflés.
Heute möchte ich aber die klassische Variante für Zuhause zeigen.
denn das vorzeitige oder das wiederholte öffnen des Ofens,
kann dazu führen das unser kleiner Schokoladentraum zusammen fällt.
Dies passiert wegen der eindringende Kaltluft,
das tut dem Geschmack zwar nichts,
jedoch das Aussehen beeinträchtigt dann doch das Genießerherz.
In Restaurants, wird ein Soufflé deswegen oftmals unter
Wärmehauben serviert, damit keine kalte Luft daran kommt und am Tisch
wird dann seine ganze Pracht gezeigt.
Nun fangen wir erst einmal an mit dem leckeren Rezept!
Schokoladensoufflé I Tassenkuchen
Zutaten:
100g Zartbitter Kuvertüre
100g Butter
200g Eier ( 4 Eier der Größe L)
130g Zucker
60g Mehl
Zubereitung:
Die Zartbitter Kuvertüre wird mit der Butter geschmolzen.
Die Eier werden mit dem Zucker aufgeschlagen bis sich die
Eiermasse sich vervierfacht hat.
In der Zeit wo die Eiermasse aufgeschlagen wird,
werden die Tassen oder Timbal Förmchen mit Butter gefettet und mit Zucker
ausgekleidet.
Dies dient im ersten dafür das der Teig leichter hoch klettern kann
(also für die Fluffigkeit), zweitens wird es beim Backen etwas karamellisiert und schmeckt dadurch noch leckerer. Positiver Nebeneffekt - Der Kuchen lässt sich jetzt wunderbar auch stürzen.
Die lauwarme Kuvertüre-/Buttermischung wird zu der Eiermasse gegeben,
dies Schluck für Schluck und bei kleinster Stufe in der Küchenmaschine.
Dann wird das Mehl dazu gesiebt und mit viel LIEBE unter gehoben,
bis keine Mehlnester mehr vorhanden sind.
Die Schokoladenmasse wird jetzt in die Förmchen oder in die Tassen dreiviertel
voll gefüllt. Die Förmchen oder Tassen gefüllt mit Teig, werden nun auf ein tiefes Backblech gestellt und wird mit Wasser gefüllt ca. 2/3 voll. Dies wird nun für 14 - 16 Minuten bei 170C° Umluft gebacken, für alle die einen flüssigen Kern wünschen. Ansonsten die Backzeit auf 16-20 Minuten erhöhen, für ein durchgebackendes Ergebnis.
Nun wünsche ich euch viel Spaß beim nach backen und auf schlemmen.
Verwöhnt Euren Gaumen und genießt das Wochenende.
Liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine
Kommentare
Kommentar veröffentlichen