Cantuccini I italienisches Mandelgebäck

Cantuccini


Cantuccini auch Biscotti di Prato genannt,
sind ein traditionelles Mandelgebäck aus der Provinz Italiens
um genau zu sein aus Prato, nahe Florenz.
Normalerweise werden Cantuccini wie Zwieback doppelt gebacken,
zuerst in längliche Laibe und dann, nachdem man diese in Scheiben geschnitten hat noch einmal.
Dadurch werden sie dann haltbar gemacht.


Mein Rezept wird dieses mal nur einmal gebacken.
Cantuccini bestehen Hauptsächlich aus Zucker, Eiweiß und Mandeln.
Verfeinert werden sie meist mit Amaretto, verschiedene Gewürze wie Kardamom, Zimt, Nelken oder Sternanis.

Cantuccini werden gerne zu Vin Santo oder Capucchino gegessen, 
dort werden sie eingetaucht und dann genießt man sie einfach.

Die besonderen Gewürze sind heute gefriergetrocknete Früchte und weiße Kuvertüre


                       Zutaten:

500g Zucker
160 g Eiweiß ( 5 Eiweiß der Größe M)
160g Mehl
200g gem. Mandeln
200g ganze Mandeln
80 - 100g getrocknete Früchte ( gefriergetrocknete Früchte " Buah")
50g weiße Kuvertüre
1 Prise








Zubereitung:


Zuerst wird der Ofen vorgeheizt auf 160 C° Umluft.

Die Eiweiße werden mit einer Prise Salz angeschlagen,
dann wird der Zucker dazu gegeben, Stück für Stück.

In der Zeit, in dem die Eiweiß-Zucker-Masse aufschlägt, 
hacken wir grob die weiße Kuvertüre.

Wenn die Eiweiß Masse steif geschlagen ist,
wird das Mehl gesiebt dazu gegeben und mit viel LIEBE unter gehoben.

Ist dies passiert, wird in einem Schwung die ganzen Mandeln, die gem. Mandeln, 
die gehackte Kuvertüre und die gefriergetrockneten Früchte 
dazu gegeben.

Dies wird nur kurz und grob unter gehoben.

Dann kann die fertige Masse in einem Spritzbeutel gefüllt werden und 
vier Stangen auf ein Backblech gespritzt werden, diese werden dann 30 Minuten lang gebacken. 
Nach der Hälfte der Zeit werden die Cantuccini abgedeckt mit 
Alufolie und weiter gebacken.

Wenn keine Spritzbeutel vorhanden sind,
kann mit Hilfe von leicht befeuchteten mit Wasser Hände, 
drei Stangen aus der restlichen Masse geformt werden.
Diese werden dann 40 Minuten lang gebacken, auch diese müssen dann
abgedeckt werden nach der Hälfte der Backzeit.

Nun heißt es auskühlen lassen, dann zurecht schneiden 
und genießen.

Ich wünsche viel Spaß beim nachmachen und aufschlemmen

liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine

HIER GEHT ES ZUM VIDEO




Kommentare