Russischer Zupfkuchen
Zutaten:
160g Zucker
160g Butter (weiche & zimmerwarme)
1 Ei
320g Mehl
32g Backkakao
1 Pack. Backpulver
1 Prise Salz
Quarkfüllung:
500g Quark
250g Zucker
40g Puddingfüllung
1 Eier
250g Butter (flüssig - in der Mikrowelle oder auf dem Herd)
1 Prise Salz
Zubereitung:
Für den Boden:
Die Butter mit dem Zucker und der Prise Salz cremig rühren, dann wird das Ei dazu gegeben.
In der zwischen Zeit, wird Mehl, Backpulver und Backkakao durch ein Sieb gesiebt, dies kann dann Löffelweise mit zu der Butter-Zucker-Masse dazu gegeben werden.
Wenn der Teig zu krümelig ist, kann man noch 1-2 EL Milch mit dazu geben)
Wenn der Teig zu krümelig ist, kann man noch 1-2 EL Milch mit dazu geben)
Den Schokoladen Teig, wird nun flach auf eine Folie gegeben und muss nun
1 Stunde ruhen im Kühlschrank .
Nach der 1 Stunde kann dieser ausgerollt werden oder mit den Händen einen Flachen Boden geformt werden. Davor sollte die 24er Springform, gefettet und mit Mehl bestäubt sein bzw der Boden mit Backpapier ausgekleidet sein.
1/3 sollte vom Teig noch übrig sein, damit dieser dann als Zupfen (Steusel) oben drauf gegeben werden kann, wenn die Quarkmasse drin ist.
Die Butter wird behutsam auf dem Herd geschmolzen.
In einer Schüssel wird die Eier mit der Prise Salz angeschlagen, dann wird der Zucker
dazu gegeben,
nach und nach wird der Quark mit dazu gegeben.
Danach wird das Puddingpulver dazu gegeben.
Zum guten Schluss kommt noch die flüssige Butter mit darunter, dies in einem dünnen Strahl, damit die Masse sich auch verbinden kann und immer darauf achten das diese auch unter gerührt wird. Wenn Ihr zuviel Butter auf einmal rein gibt, kann es sein das die Butter sich absetzt.
Dies füllen wir nun in die schon mit Teig ausgelegeter Springform.
Nun wird nur noch, der restliche Bodenteig, auf die Quarkmasse gezupft.
Der Zupfkuchen wird bei 160°C Umluft auf zwei mal gebacken - ca für je 30 Minuten.
Der Kuchen sollte zwischen den Backzeiten 45 bis 60 Minuten sich entspannen dürfen. Das dient dazu das der Zupfkuchen nicht zusehr reist. Dies kann man auch wunderbar bei Cheescakes machen. Das zweite mal, sollte er abgedeckt werden mit Alufolie, damit er nicht zu dunkel wird.
liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine
Kommentare
Kommentar veröffentlichen