Windbeutel I Schneemänner I Meine Backbox Vorstellung der Dezember Box I Brandteig I cream puff I Klassiker
Windbeutel - Brandteig
QUELLE: Meine Backbox - Werbung wegen Namensnennung & Quelle
Zutaten:
Brandteig:
85g Milch
85g Wasser
60g Butter
1 EL Zucker
1 Prise Salz
95g Mehl
2 Eier (Größe M)
Füllung:
200g Sahne
250g Mascarpone
1 Pck. Vanillezucker
etwas Vanilleextrakt
1 EL Zitronensaft
155g Johannisbeer Gelee
Dekoration:
10g Zartbitterschokolade
2 EL Puderzucker
Vielleicht noch: Haribo - Perl-Kugeln & Schnecken
Außerdem wird benötigt:
Rührgerät mit Schneebesen ( Küchenmaschine mit Flachrührer), Topf, Backblech, Backpapier, evtl. Gefriehrbeutel oder Spritzbeutel, Wasserbad oder Mikrowelle, kleines Sieb, eine kl. Schüssel mit Wasser.
Zubereitung:
Der Backofen wird vorgeheizt auf 190°C Umluft,
das Backblech wird ausgelegt mit Backpapier.
In einen Topf wird Milch, Wasser, Butter, Zucker und Salz gegeben und auf mittlerer Hitze erhitzt bis es anfängt zu köcheln.
Dann wird das Mehl in einen Schwung dazu gegeben, nun kräftig rühren bis zuerst das ganze Mehl untergearbeitet ist, der Teig sich vom Topfboden löst und sich ein weißer Film am Topfboden bildet.
Der Teig wird in eine Schüssel gegeben und Eier werden einzeln mit dem Rührbesen untergeschlagen.
Höchste Stufe 3 Minuten lang aufschlagen (ist beim Rührgerät wichig)
oder
Den cremigen Teig mit feuchten Fingern in 10 kleine Kugeln und 10 Große Kugeln geformt.
Diese werden dann auf ein Backblech nach und nach gelegt, dies muss mit Backpapier ausgekleidet sein.
oder
Es wird mit einem Stoffspritzbeutel 10 kleine und 10 große Kugeln aufgespritzt.
(empfinde ich allerdings als schwerer als mit der Hand diese zu formen)
Mit nassen Fingern muss der Teig dann noch glatt gerührt werden.
FÜR 15-18 Minuten lang dürfen sie nun gebacken werden, wenn sie gold braun sind, kann der Ofen ausgeschaltet werden und die Ofentür darf nur angekippt sein. So müssen sie auskühlen.
DIE OFENTÜR DARF VORHER NICHT GEÖFFNET WERDEN
Sonst fallen sie zusammen ect.
Zuerst wird die Sahne aufgeschlagen.
Dann wird in einer zweiten Schüssel die Mascarpone und der Vanillezucker mit dem Zitronensaft zu einer glatten Masse gerührt. Wenn erwünscht auch etwas Vanilleextrakt dazu geben.
Vorsichtig wird nun die Sahne unter gehoben und in einen Spritzbeutel gefüllt und im Kühlschrank gelagert bis die Windbeutel komplett ausgekühlt sind.
Für die Schneemänner werden die kleinen Windbeutel mit Augen und Mund dekoriert und dies mit Hilfe der geschmolzenen Schokolade.
Auf die unteren werden drei Punkte drauf dekoriert.
Davor wird mit Hilfe eines Kochlöffels, Löcher in die Windbeutel gegeben, dann werden sie direkt gefüllt, mit etwas Johannisbeer Gelee und der Rest wird aufgefühlt mit der Mascarpone-Sahne-Füllung bis Ihr merkt das sie voll sind. (Diese blähen sich dann etwas mehr auf.)
Wenn diese gefüllt sind, können ein Gesicht und ein Bauch Windbeutel zusammen gesetzt werden mit Hilfe der restlichen Schokolade.
Als Hut werden Haribo Perlkugeln benutzt.
Nun nur noch mit Puderzucker bestreuen und fertig sind die leckeren Windbeutel.
Natürlich könnt Ir die Dekoration auch weg lassen und nur mit Puderzucker betreuen oder mit weißer oder dunkler Kuchenglasur glasieren.
Ein schöner kleiner Klassiker, der bei uns immer auf dem Tisch gefunden wurde in meiner Kindheit.
Wünsche Euch nun viel Spaß beim nachmachen und aufschlemmen,
liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine
Kommentare
Kommentar veröffentlichen