Zutaten:
1 Ei
125g Zucker
250g Butter
400g Mehl
1Prise Salz
Wenn erwünscht
etwas Vanilleextrakt
Zubereitung:
1. Wir geben die Butter mit dem Zucker in eine Rührschüssel und vermengen dies mit einander,
entweder durch Hilfe eines Rühgerät (mit Knethacken) oder in der Küchenmaschine mit Flexirührer.
2. Dann kommt das Eigelb mit dazu, ebenso die Prise Salz und das Vanilleextrakt.
Dies wird kurz unter gerührt.
3. Jetzt geben wir nur noch das Mehl mit dazu, das rühren wir nur grob unter.
Wenn noch nicht alles unter gerührt ist, ist das nicht so schlimm.
Den Rest erledigen wir mit guter Handarbeit ;-)
meist ist er noch sehr weich und pappt sehr viel.
Jetzt braucht der Mürbteig mindestens noch eine Stunde im Kühlschrank zum ruhen.
Ich schlage ihn gerne in Folie ein und drücke Ihn zu einem flachen Viereck.
So kühlt er schneller durch und lässt sich später auch besser wieder weich kneten.
Ebenso, stelle ich Ihn meist einen Tag vorher her... um so länger er ruhen kann um so besser.
FÜR GEBÄCK UND AUCH ALS MÜRBTEIG-PLATTE
backe ich ihn gerne auf 190°C Umluft - ca. 8-10 Minuten.
Dann muss der nur wieder auskühlen und wie meine Tochter so gerne sagt...
TATAAAAAAAAAAAAAAAA FERTIG
wird der Boden blind gebacken, das bedeutet das er vorgebacken wird.
Dies mache ich meistens für 6 Minuten bei 190°C Umluft.
Für den Belag:
Nach dem blind backen vom Mürbeteig,
wird 200-250g Orangen oder Aprikosenmarmelade
einmal aufgekocht und dann warm auf den Mürbeteigboden gegeben.
Dies wird verteilt mit Hilfe eines Esslöffels oder einer kleinen Winkelpalette.
Nussbelag:
Zutaten:
600g gem. Haselnüsse
335g Zucker
200ml Sahne
110g Butter
auf Wunsch etwas Vanilleextrakt
Dekoration:
Etwas Schokolade
Zubereitung:
bei 180°C Umluft ca 6 Minuten (ab und an mal umrühren - damit sie nicht verbrennen)
Es werden Zucker, Sahne, Butter und evtl. Vanille oder Vanilleextrakt
(im Winter passt auch wunderbar ein halber Teelöffel Zimt dazu, statt Vanille)
in einen Topf gegeben.
Dies kochen wir nun auf und mit einem Thermometer, so lange kochen gelassen, bis die Masse
110°C erreichen. Falls kein Thermometer vorhanden ist,
Ich empfehle doch immer ein Thermometer zu benutzen.
Bitte dabei bleiben, dies kann schnell überkochen.
Wenn die Hitze erreicht ist, oder die Minuten rum sind,
wird die Masse runter genommen vom Herd und die Haselnüsse eingerührt.
Die Nussmasse wird nun auf dem Mürbeteig-Boden verteilt.
Um den Mürbeteig, wird ein Backrahmen gespannt, damit wir keine Überschüsse haben, dann verteilen der Nussmasse.
Mit einer Winkelpalette geht dies gut, oder zieht Einweghandschuhe an.
(Am besten 2 Stück, da die Masse noch sehr heiß ist)
Wenn die Masse verteilt ist und etwas angedrückt ist,
werden die fast fertigen Nussecken bei 180°C Umluft
ca 12-18 Minuten gebacken.
Dann aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten warten.
Dann den Backrahmen entfernen
und zurecht schneiden.
da ich es so empfinde das es leichter geht.
Nun nur noch dekorieren, entweder mit Schokolade ...
oder man kann auch nochmal Marmelade aufkochen (Orange oder Aprikose) und
die Nussecken abglänzen.
So, nun sage ich nur noch gutes gelingen...
viel Spaß beim zusehen, nachmachen und aufschlemmen
Liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine
HIER GEHT ES ZUM VIDEO
Kommentare
Kommentar veröffentlichen