Kirsch Gewürzwelle - Sugarprincess Christmas Cookie Club 2017 - Kooperation - FoodTuber - FoodTuberDE
Kirsch - Gewürzwelle
![]() |
Sugarprincess Christmas Cookie Club 2918 |
Schenken
Schenke groß oder klein,
aber immer gediegen.
Wenn die Bedachten die Gaben wiegen,
sei Dein Gewissen rein.
Schenke herzlich und frei.
Schenke dabei,
was in Dir wohnt
an Meinung, Geschmack und Humor,
so dass die eigene Freude zuvor
Dich reichlich belohnt.
Schenke mit Geist ohne List.
Sei eingedenk,
dass Dein Geschenk
Du selber bist.
![]() |
Sugarprincess Christmas Cookie Club 2018 |
Ich bin Madeleine, bin 31 Jahre alt und Mama von einer kleinen Prinzessin.
Mein YouTube Kanal ist "Madeleines Schlemmerparadies" - ebenso betreibe ich einen Blog, Facebookseite und meinen YouTube Kanal seit August 2015...
Ich liebe es zu backen, das ist mein absoluter Ausgleich zur Arbeit.
Dies bringt mir die nötige Ruhe und Geduld, die ich benötige beim Spagat zwischen Familie und Job.
Dies bringt mir die nötige Ruhe und Geduld, die ich benötige beim Spagat zwischen Familie und Job.
Am liebsten zaubere ich Motivtorten, aber auch Plätzchen oder typische Gebäcke dürfen natürlich nicht fehlen zu Weihnachten.
Vor allem sind mir viele Rezepte heilig und teile diese gerne mit Euch, damit sie nicht in Vergessenheit geraten,
denn es sind viele Rezepte aus meiner Kindheit...wie ich es von meinen Oma´s kenne.
Diese werden dann etwas abgewandelt um etwas mit der Zeit zu gehen.
Diese werden dann etwas abgewandelt um etwas mit der Zeit zu gehen.
Und das kommt vor allem an Weihnachten durch...
...lasst Euch nun verwöhnen mit dem Rezept...es soll Euch durch eine kleine Zeitreise nehmen...
und das Kind wieder aufleben lassen in Euch.
Unser Motte: "Jeden Tag, Euch ein leuchten geben, wie als Ihr klein wart und es kaum erwarten konntet, das Ihr das nächste Türchen öffnen könnt"
Also öffnet heute mein Türchen vom "SUGARPRINCESS - Christmas Cookie Club 2018"
Unser Motte: "Jeden Tag, Euch ein leuchten geben, wie als Ihr klein wart und es kaum erwarten konntet, das Ihr das nächste Türchen öffnen könnt"
Also öffnet heute mein Türchen vom "SUGARPRINCESS - Christmas Cookie Club 2018"
Wünsche Euch nun viel Spaß beim
lesen, zuschauen, nachmachen und auf schlemmen...
ganz, ganz liebe Weihnachtsgrüße
sende ich Euch von Herzen.
Knutscha
Eure Madeleine
vom YouTube Kanal
"Madeleines Schlemmerparadies"
Kirsch Gewürzwelle
Zutaten:
220g Mehl
2Eßl Backkakao
1 Päckchen Backpulver
125g Magarine
225g Zucker
1 Packchen Vanillezucker oder etwas Vanilleextrakt
4 Eier
1 Prise Salz
50g Haselnüsse gemahlen
2 Teelöffel Lebkuchengewürz
Abrieb von 2 Limetten
50ml Milch
1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht 370g – den Saft nicht weg tun, den benötigen wir für die Dekoration)
Zubereitung:
- Mehl mit dem Kakaopulver und dem Backpulver vermischen und durch ein Sieb sieben.Die weiche Magarine mit dem Zucker in einer Schüssel mit der Küchenmaschine oder mit einem Handrührgerät schaumig rühren, den Vanillezucker oder Extrakt mit dazu geben und weiter rühren.
- Dann werden die Eier nach und nach mit dazu gegeben. Zum guten Schluss wird das Salz, die Nüsse, das Lebkuchengewürz, der Abrieb von den Limetten und die Milch mit der Mehlmischung mit dazu gegeben. Das ganze rühren wir solange bis es einen glatten Teig ergibt. Dies geben wir dann auf ein gefettetes Backblech und verstreichen diese oder geben sie in so kleine Backförmchen (wie die ich im Video verwendet hatte von #ZenkerCreativeStudio )
- Den Backofen heizen wir nun vor auf 180°C Ober- und Unterhitze oder 160°C Umluft.
- Die Kirschen werden gut über ein Sieb abtropfen gelassen, den Saft heben wir nun auf. Den diesen benötigen wir später noch für die Dekoration.
- Die Kirschen werden jetzt, gleichmäßig auf den Teig verteilt. Unseren Teig backen wir nun ca 20 bis 25 Minuten, die Stäbchenprobe nicht vergessen.
Wenn Ihr im Blech backt – müsst Ihr den Teig nicht zurecht schneiden.
In den kleinen Förmchen allerdings, muss der Teig etwas zurecht getrimmt werden. Aus den Kuchenabschnitten kann man dann leckere Weihnachts – Cake Pops machen.
Zutaten:
Saft von 2 Limetten
6 Blatt Gelatine
500g Speisequark
200g Schmand
50g Saure Sahne
100g Zucker
etwas Vanilleextrakt
1 Ei
600ml Sahne
Zubereitung:
1.) Die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen.
2.) 1 Ei mit dem Zucker und dem Limettensaft über einem Wasserbad warm aufschlagen, bis es cremig wird.
(in der Fachsprache nennt man dies dann zur Rose abziehen.
Das Ei schlägt man über dem Wasserbad auf, damit alle Keime getötet werden und so alles Salmonellen frei bleibt.)
3.) Wenn die Masse schaumig aufgeschlagen ist, wird die Gelatine darin aufgelöst. Diese zuvor gründlich ausdrücken, damit so wenig Wasser wie möglich in die Creme kommt.
4.) Danach einen kleinen Teil des Quarks vermischen. Dies nennt man angleichen von Lebensmitteln, die eine unterschiedliche Temperatur haben. Und hilft ebenso dazu, das wir keinen großen Gelatinen-klumpen haben.
Bei zuviel Kälte würde unsere Gelatine sofort binden und es würde eine griesige Creme entstehen.
5.) Den restlichen Quark zugeben und glatt rühren.
6.) Die Sahne steif schlagen.Als nächstes heben wir vorsichtig die geschlagene Sahne unter.
7.) Wenn Ihr den Kuchen auf einem Backblech gebacken habt, muss die Creme entweder nochmal für 30 Minuten in den Kühlschrank oder Ihr gebt um Euren Kuchen eine Quadratische Kuchenform.
Dann kann die Creme wie bei mir nach dem zutrimmen direkt auf den Kuchen gegeben werden.
Natürlich könnt Ihr auch die selbe Form wie ich nehmen von Zenker.
Zenker creative studio 12er Mini-Törtchen-Backblech
Natürlich könnt Ihr auch die selbe Form wie ich nehmen von Zenker.
Zenker creative studio 12er Mini-Törtchen-Backblech
Die Dekoration / Der Guss
Zutaten:
250ml Saft von den abgetropften Sauerkirschen
1 Teelöffel Speisestärke
Zubereitung:
1.) Speisestärke mit 50ml Kirschsaft verrühren.
2.) Den restlichen Kirschsaft mit etwas gewünschtem Aroma in einen kleinen Topf geben und kurz aufkochen lassen.
3.) Die aufgelöste Stärke unter rühren und während des aufkochen immer weiter rühren bis der Guss eindickt und wieder durchsichtig wird (er glänzt dann auch schön und ist nicht mehr matt - das ist ein Zeichen das der Guss fertig ist.)
4. ) Den abgekühlten Guss auf die Küchlein / Schnitten verteilen.
( Ihr könnt auch Kirschsaft, Aroma und Stärke am Anfang verrühren und dann auf den Herd geben, dann müsst Ihr aber immer dabei bleiben, damit nichts anbrennt)
Weitere Dekorationsidee:
Schokoladenglasur vorsichtig erwährmen, auf ein Backpapier gießen und dünn verstreichen.
Etwas abkühlen lassen.
Beliebige Ausstechformen nehmen und damit ausstechen.
Wenn diese ausgehärtet sind - geht am besten, wenn IHR diese kurz in den Kühlschrank oder ins Tiefkühlfach gebt.
Dann die ausgestochene Formen nehmen und die Schnitte dekorieren.
Ich wünsche Euch nun viel Spaß beim nachmachen und aufschlemmen,
vergesst nicht, jedes Kalendertürchen ist spannend, zaubert neue Rezepte für Euch und es gibt wieder viele Überraschungen... also schaut bei den anderen auch vorbei.
Wünsche Euch eine tolle Weihnachtszeit,
vergesst nicht, jedes Kalendertürchen ist spannend, zaubert neue Rezepte für Euch und es gibt wieder viele Überraschungen... also schaut bei den anderen auch vorbei.
Wünsche Euch eine tolle Weihnachtszeit,
liebe Grüße
Knutscha
Kommentare
Kommentar veröffentlichen