Schneetorte
"Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit?Heute backen wir ein leckers Törtchen... oh wie fein!"
Kirschfüllung / Fruchteinlage:
300g tiefgekühlten Kirschen (Abtropfsaft aufheben)
Abrieb und Saft von einer halben Zitrone
Abrieb und Saft von einer halben Orange
1,5 Teelöffel Stärke
1 gestrichenen Teelöffel Zimt
30g Zucker
Vanilleextrakt
Zubereitung:
Die tiefgekühlten Kirschen müssen aufgetaut werden, der Saft wird aufgefangen .
In einen Topf wird der Kirschsaft, und alle anderen Zutaten mit einander verrührt.
Nur die Kirschen werden zur Seite gestellt.
Der Topf mit den verrührten, klumpfreien Zutaten werden nun in auf den Herd gegeben
und unter ständigem rühren zum aufkochen gebracht.
Dies so lange erhitzen bis der Kirschpudding klar und abgebunden ist.
Der Topf wird vom Herd genommen und die Kirschen werden mit einem Küchenschaber (Gummilippe) unter gehoben.
Rührboden ... Teigzubereitung
Zutaten:
280g Mehl
120g Zucker & 180g Zucker
2 Teelöffel Backpulver
5 Eier (Größe M)
125g weiche Butter
Vanilleextrakt
1 Prise Salz
2 Teelöffel Zitronensaft oder neutralen Essig
Zubereitung:
Backofen auf 180C° Umluft vorheizen.
Mehl mit Backpulver mischen.
Eier trennen.
Weiche Butter mit 120g Zucker in der Küchenmaschine schaumig aufschlagen.
Abwechselnd Mehl und Eigelb unter die Buttermasse rühren.
Hälfte des Teiges in eine 26er Springform, ausgekleidet mit Backpapier geben
und glatt streichen.
Dies wird im vorgeheizten Backpfen ca. 15 Minuten gebacken - Stäbchenprobe nicht vergessen.
Eiweiße mit der Prise Salz anschlagen und dann mit 180g Zucker einrieseln lassen.
Dies dann steif schlagen, kurz vor Ende, geben wir noch 2 Teelöffel Zitronensaft oder neutralen Essig unter gerührt. (dies dient zur Standfestigkeit)
Die Hälfte vom Eiweiß wird auf den vorgebackenen Teig gestrichen und der Boden wird dann für weitere 10 Minuten gebacken.
Mit dem zweiten Hälfte des Teiges und der Eiweißmasse wird ebenso verfahren.
Ich empfehle Euch diesen in einer 24er Springform zu backen, da man so, dann nicht so viel nacharbeiten muss ;-)
Zitronenpudding:
Zutaten:
3 Zitronen
125 ml Wasser
Vanilleextrakt
100g Zucker
1 Eßlöffel Stärke
Zubereitung:
Die Zitronen werden gewaschen und mit einem Zestenreiser oder einer Reibe etwas Schale abgerieben, dann ausgepresst.
Dies wird gemischt mit dem Wasser, Vanilleextrakt, Zucker und der Stärke.
Das sollte klumpfrei sein, dann aufkochen lassen.
Bis ein gebundener Pudding entsteht.
Der Zitronenpudding wird zum auskühlen zur Seite gestellt.
Sahnefüllung:
500g Sahne
3 Teelöffel San Apart
Zitronenpudding
Vanilleextrakt
Zubereitung:
Sahne Steif schlagen mit dem San Apart und Vanilleextrakt.
Portionsweise den kalten Zitronenpudding unterheben.
FERTIG
Das füllen:
Den erkalteten Tortenboden dick mit der Zitronensahne einstreichen, mit Hilfe einer Winkelpalette oder eines Eßlöffels,
dann wird die Kirschfüllung in die Mitte gegeben und bis zum Rand 2 cm davor verteilt.
Als nächstes kommt der zweite Boden drauf, wird leicht fest gedrückt
und dort oben drauf, wird die zweite Hälfte der Zitronensahne gegeben und glatt gestrichen.
Mit Kokosraspeln kann die Torte nun oben drauf bestreut werden.
2-3 Stunden Kühlzeit mit einplanen, bitte.
Nach der Kühlzeit gibt es zwei Möglichkeiten.
Entweder hebt Ihr eine kleine Schüssel Zitronensahne auf und
dekoriert damit den Rand rustikal, dann noch mit Kokosraspeln.
oder
Ihr schlagt wie meine Wenigkeit - nochmal 200ml Sahne auf, mit 1,5 Teelöffel San Apart.
Gebt 2/3 der Sahne in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle um kleine Rosetten aufzuspritzen und davor verteilt Ihr die 1/3 Sahne am Rand und dekoriert diese mit Kokosraspeln.
FERTIG
Als Dekoration kann ich empfehlen...
Entweder Ihr backt ein paar Mürbteigstangen oder nehmt Salzstangen, legt diese auf Backpapier oder wenn Ihr habt, Transfer Folie für Schokolade.
schmelzt etwas weiße Schokolade, gebt diese in ein Papiertütchen oder einen einweg Spritzbeutel
und spritzt kleine Dreiecke darüber.
Aushärten lassen und vor dem servieren, in die Torte stecken.
Ich freue mich jetzt schon auf Dein Feedback und wünsche DIR und deinen liebsten
Lieblingsmenschen eine schöne Weihnachtszeit.
Lieblingsmenschen eine schöne Weihnachtszeit.
Nun wünsche ich Euch viel Spaß
beim nachmachen und aufschlemmen.
Liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine
Kommentare
Kommentar veröffentlichen