Spritzkuchen selber machen | Brandmasse / Brandteig herstellen I Spritzringe I Auflaufkrapfen

Spritzkuchen 

in Bayern auch Auflaufkrapfen genannt...

Da gibt es sie das ganze Jahr. 
Hier in Niedersachsen leider immer nur zum Fasching oder zu Weihnachten. Da ich selber diese Küchlein sehr mag. Wollte ich Euch dies heute zeigen.

In Fett ausgebackener Brandteig mit Zuckerguss, passt einfach zu jeder Jahreszeit.
Die leckeren Spritzringe sind doch immer wieder gelingsicher.

Und falls es bei Euch nicht klappen sollte... könnt Ihr dieses Rezept auch super für Churros benutzen.
Nun aber los zum Rezept.


Die Zutaten:

200g Mehl
100g Butter
45g Zucker
etwas Vanilleextrakt
1 Messerspitze Zimt
1 Prisen Salz
250ml Wasser
4 Eier (Größe M)




Für die Glasur:

150g Puderzucker
3-5 Eßl. Zitronensaft
evtl. etwas Wasser



Ebenso benötigt wird:

Spritzbeutel
Sterntülle
Backpapier (in gleichmäßige Quadrate geschnitten)
350ml Öl zum auspacken
Öl oder Backtrennspray für das Backpapier


Brandteig


1.) das Wasser mit der Butter, Salz, Zucker und dem Vanilleextrakt zusammen in einem Topf erhitzen.

2.) Sobald alles kocht, das gesiebte Mehl in einem Schung dazugeben und sofort mit einem Holzlöffel verrühren, bis ein glatter Teig entsteht, der sich als Kloß vom Topfboden lösen lässt. Ebenso sollte eine schöne gebrannter Film am Topfboden bleiben. Dieser sollte hell bleiben und nicht dunkel. Dann ist der Teig zur weiterverarbeitung fertig.
3.) Den Teig in die Küchenmaschine geben und diese mit dem Flachrührer langsam laufen lassen, dies auf der kleinsten Stufe, bis der Teig auf Handwärme abgekühlt ist. Dies ist wichtig, da sonst die Eier beim dazu geben gerinnen, da es zu heiß ist.
4.) Anschließend werden nach und nach die Eier unterrühren.

das Aufspritzen & Ausbacken


1.) Das Öl im Topf auf ca. 180°C erhitzen. Bitte nicht heißer!!!

2.) Die Backpapier-Quadrate mit Öl bestreichen oder mit Backtrennspray besprühen.
3.) Den Brandteig in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle geben und auf jedes Backpapier-Quadrat einen Teigkringel spritzen. Dies muss in zwei übereinander liegenden Kreisen mit einem Außendurchmesser von ca. 6 - 7cm erfolgen.
4.) Sobald das Öl die richtige Temperatur erreicht hat, die Teiglinge mitsamt dem Papier kopfüber in das Öl gegeben und einmal kurz untertauchen, so das sich dass lösende Papier mit der Zankge herausfischen lässt.
5.) Die Kringel von jeder Seite ca. 2-3 min. goldgelb ausbacken, dann wird jeweils die Spritzkuchen gewenden.

Zum guten Schluss, werden sie heraus genommen und auf ein Küchentuch gelegt. So kann das überflüssige Fett abtropfen.
>> Das Fett bitte abfühlen lassen und in einer Glasflasche entsorgen. Bitte nicht im Abfluss entsorgen.

Glasieren


1.) Nun den Puderzucker sieben und mit Zitronensaft oder heißem Wasser glatt rühren bis eine feine,geschmeidige Glasur entsteht. Sie sollte gleichmäßig und zähflüssig vom Löffel laufen.
2.) Die ausgekühlten Spritzkuchen auf jeweils einer Seite bis ca. zur Mitte in die Glasur tauchen und somit glasieren.
Perfekt fertig passen sie zum jeden Kaffee Kuchen 
und versüssen jedem den Nachmittag.

Nun wünsche ich Euch viel Spaß beim nach machen und auf schlemmen.
Liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine

HIER geht es zum Rezept Video:

Kommentare

  1. Wow die sehen richtig proffessionell aus wie im Hotel in Obermais und auch passend zur Weihnachtszeit...Werde ich morgen auch mal ausprobieren

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ohhh, vielen Dank. Es tut mir leid das ich jetzt erst antworte 🙈 so ein liebes Kompliment 😍 ich selber bin gelernte Köchin und wir haben diese Abends immer frisch gemacht vor den Gästen. Vielleicht daher die Perfektion 😅 ganz liebe Grüße deine Madeleine

      Löschen

Kommentar veröffentlichen