Royal Icing
mein Grundrezept
Meine Keksdesigns werden ausschließlich mit Zuckerguss,
sogenanntem Royal Icing, verziert.
Vor Du startest mit der Verzierung, solltest du alle benötigen Utensilien bereit stellen und sicher stellen das alles sauber ist.
Ebenso alle Farben die Du benutzen möchtest, sollten immer dann bereit stehen.
Da das Royal Icing sehr schnell trocknet, ist die Vorbereitung immer sehr entscheidend.
Für die meisten meiner Keksdesigns oder auch Motivtorten,
arbeite ich mit einer Kombination aus flüssigem Zuckerguss und zähflüssiger Spritzglasur.
Den Zuckerguss für das Ausfüllen der Kekse (dies darf mehr flüssiger sein)
und die Spritzglasur für die feinen Linien und witzige Details oder gar zum vormalen.
Wie Du was verwendet?
Die Spritzglasur ist meist das Ergebnis nachdem ihr alle Zutaten nach Rezept vermischt ist.
Für den Zuckerguss solange Wasser (oder gar Zitronensaft oder Limettensaft - diese mag ich lieber als Wasser) hinzufügen, bis der Guss schön gleichmäßig vom Löffel fließt.
Hier ein paar einfache Regeln, damit nichts schief gehen kann.
• Alle Zutaten griffbereit da stehen haben, in der direkten Nähe.
• Die Zutaten min. 5 Minuten mit dem Mixer oder der Küchenmaschine unterrühren
(Schneebesen geht auch, dies hast Du im Video ja gesehen, dies ist aber ziemlich anstrengend ).
Bei kleiner Stufe starten, damit der Puderzucker Dich nicht einnebelt und er sich gut mit der Flüssigkeit verbinden kann.
• So lange rühren, bis Du eine zähflüssige, glatte Paste habt.
(so ist Royal Icing immer fertig - flüssiger kann man immer machen ;-) )
• Glasur, die nicht sofort benötigt wird, mit Klarsichtfolie abdecken oder in einer Tupperschüssel luftdicht verschließen oder (meine liebste Variante) mit einem feuchten Papiertuch (Zewa) abdecken.
So kann diese nicht eintrocknen.
Wenn Du dies befolgst, dann nichts schief gehen.
Natürlich ist mein Rezept kein "so klappt es auf jeden Fall" Rezept.
Sondern eher eine Richtlinie / Hilfestellung.
Denn am Schluss, kann es immer sein, das du besser mit eher flüssigerem oder doch eher festeren ROYAL ICING zurecht kommst.
Bei Keksdesigns oder gar für Motivtorte.... kann ich immer wieder empfehlen...
viel vorher zu üben. (oder wie meine Tochter immer sagt mit Ihren 2 Jahren "üben, üben, üben" :-P ) wie zum Beispiel auf einem Tortendummy oder auf Backpapier.
Rezept für Royal Icing:
Jetzt noch nach Belieben einfärben & los geht´s!
DIE Zutaten:
1 Eiweiß (von einem Ei Größe M)
250g Puderzucker
evtl. etwas Zitronensaft oder Limettensaft.
Nun wünsche ich Dir viel Spaß beim nachmachen, auf schlemmen
und gutes gelingen <3
Liebe Grüße
Knutscha
Deine Madeleine
Kommentare
Kommentar veröffentlichen