Empinadas - Piroggen - schneller Snack - Party Snack

Empinadas / Piroggen




Ursprung und Verbreitung Piroggen
Die Pirogge ist eine gefüllte Teigtaschen aus Hefe-, Kartoffel-, Blätter- oder Nudelteig, die in der osteuropäischen und finnischen Küche verbreitet ist. Die Art der Herstellung, Füllungen und Bezeichnungen variieren von Region zu Region. Piroggen sind ein beliebter Bestandteil von Festmahlzeiten, in Polen pierogarnia genannt, als Snack angeboten. 
Sie können als Vorspeise, Hauptgericht oder Nachtisch (zum Tee) gereicht werden.
Als Hauptbestandteile der Füllung sind Hackfleisch, Quark, weißer Bauernkäse, Speck, Kartoffeln, Quark, Pilze, Spinat üblich. 
Die polnischen pierogi ruskie enthalten eine Füllung aus Kartoffeln und Quark. 
Die Teigtaschen bilden häufig ein selbständiges Gericht – etwa angebraten 
mit glasierten Zwiebeln und Schmand dazu gereicht.


Eine Empanada 
ist eine gefüllte Teigtasche aus Kartoffelteig, die in Spanien zubereitet und verzehrt wird. (wie auch in anderen Südländischen Teilen der Welt.
Panades – Illes Balears (auch bekannt als Empanadas) sind eine gefüllte Gebäck-Spezialität und ein weitverbreiteter Brauch der traditionellen Osterbäckerei auf den Baleareninseln und Kanaren. 
Je nach Geschmack und überlieferter Tradition ist der Teig neutral oder süß, indem Zucker oder Orangensaft hinzugefügt werden, oder mit Erbsen, Fleisch oder Fisch gefüllt.
Die wesentlichen Zutaten der klassischen Teigmasse bestehen aus Mehl, Salz, ausgelassenes Schweineschmalz und Wasser. Die Zutaten werden gut verknetet. Die Füllung besteht je nach Region und Tradition aus gewürfeltem Lammfleisch oder auch Fisch, Bauchspeck, Salz, Schwarzer Pfeffer, Paprikapulver, Olivenöl, Erbsen und Zwiebel. Die Füllung wird meist am Vorabend vorbereitet und in einer Marinade aus Olivenöl und den Gewürzen eingelegt.
(QUELLE: Wikipedia und die Infos von meinen Spanischen Kollegen)

NUN, genug Information... jetzt gehts aber los ;-) 

REZEPT





ZUTATEN:

für mit Püree:
500g Kartoffelpüree (kalt)
150g Mehl (und etwas zum ausrollen)
1 Ei (Größe M)
1 Prise Salz

etwas Gewürz was Ihr mögt.
Bei mir ist es Muskatnuss, Pfeffer und Knoblauch

für mit Kartoffeln:
400g Kartoffeln (mehlig kochende)
120g Mehl (und etwas zum ausrollen)
1 Ei (Größe M)
1 Prise Salz

und auch hier weitere Gewürze nach Wunsch 


Zubereitung:

Wenn Ihr diese mit normalen Kartoffeln macht,
solltet Ihr diese schälen und mit einem 1/2 Teelöffel Salz in Wasser gar kochen.
Sind diese dann gar, werden sie abgeschüttet und durch eine Kartoffelpresse gepresst.
Dies muss nun auskühlen, bis wir weiter machen können.

Wenn Ihr wie ich Kartoffelpüree übrig habt, muss auch dies bereits kalt sein.

Sind in beiden Varianten abgekühlt, werden diese mit dem Mehl, dem Ei und der Gewürze / Salz vermengt. Dies geht ganz gut mit einem Handrührgerät.

Der Kartoffelteig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche mit einer gut bemehlten Teigrolle/Nudelholz oder Silikon Ausrollstab ausrollen und die Kreise ausstechen.
Meine waren total klein und hatten einen Durchmesser von ca 3-4 cm. 
Natürlich könnt Ihr auch ca 11-12 cm Große Kreise ausstechen.


Nun benötigen wir noch ein Ei, dies verquirllen wir mit etwas Wasser oder Milch.
Damit bestreichen wir alle Kreise.
Die Füllung könnt Ihr Euch aussuchen.
Entweder wie wir mit etwas Käse und Wurst füllen,
oder mit Frischkäse, oder mit Thunfischcreme, oder wie die Russen mit Sauerkraut Füllung, oder gar mit was süssem. 
Dann solltet Ihr den Grundteig aber auch etwas süssen und mit dem Salz etwas zurückhaltender sein.
Wie Ihr seht, Ihr seid beim füllen total frei !!!
Wenn diese gefüllt sind, werden diese zugeklappt zu Halbmonde, die Ränder werden erst vorsichtig zusammen gedrückt und für das Auge mit einer kleinen Gabel noch der Rand verschönert.
Sind die Empinadas / Piroggen gefüllt, werden sie nochmal mit etwas Ei bestrichen.
Diese werden dann bei 160°C Umluft 15-20 Minuten gebacken...
wenn größer dann auch die Backzeit verlängern :-) 
Bei den Dips seid Ihr auch sehr frei... wir mögen entweder einen Frischkäsedip, oder Avocado oder einen Saure Sahne Dip.


Toppt Euch aus und werdet Kreativ !!!
Nun wünsche ich Euch 
viel Spaß beim 
zuschauen, nachmachen 
und aufschlemmen.

Liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine

Kommentare