SCHWEINEBRATEN NACH "MADELEINES ART"
1 kg | Schweinebraten (Nacken) |
1 | Zwiebel in grobe Stücke geschnitten |
2 | Karotten, 1/4 Lauch, 50g Knollen Sellerie, 1 Zehe Knoblauch |
Optional | 3 Lorbeerblätter, 3 Nelken, 5 Körner Piment, 5-8 Körner Wachholderbeeren |
Gewürze | Salz, Pfeffer, Tandori, Gyros Gewürz (oder auch: Kümmel, Curry, Paprika edelsüss oder schaf - was Ihr am liebsten mögt) |
Optional 60 g | IHR KÖNNT DEN BRATEN ANBRATEN - WIR FINDEN ES MANCHMAL UNNÖTIG ;-) Butterschmalz zum Anbraten |
50ml | Öl zum Weiterbraten |
Für den Sud benötigen wir noch,
250ml passierte und gehackte Tomaten (Tomatensauce),
200ml Wasser,
etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung
Zuerst wird der Ofen auf 160°C vorgeheizt.
Als zweites wird der Braten gereinigt, auch das entfernen des Knochens, Sehnen gehört mit dazu.
Nun würzen wir ihn mit unserer Öl - Mischung.
Dafür wird 20ml ÖL, Salz, Pfeffer, Gyros Gewürz und Tandori in einer Schüssel vermengt und dies wird
über den BRATEN gegeben und schön einmassiert, so das jede Rize/Pore was abbekommt.
(Optional kann man die ÖL MISCHUNG auch noch mit Senf, oder Meerrettich verfeinern)
WER ES WÜNSCHT - KANN AUCH KLASSISCH den
Braten anbraten. dies wird scharf in sehr heißem Fett von allen Seiten.
Zweckmäßigerweise einen Topf nehmen, in den der Braten gerade so in der Breite hineinpasst.
Danach das Fett abgießen.
AUCH DIES IST OPTIONAL - FÜHRT ALLERDINGS ZUM NOCH BESSEREN ERGEBNIS!Zeitgleich oder auch davor die Zwiebeln, die Karotten, den Sellerie, Knoblauch und Lauch in Wahlnuss große Stücke schneiden und in einem anderen Topf/Pfanne anbraten und bräunen lassen. Dazu benötigt man kein ÖL, denn wir wollen nur die Röstaromen die zu dem guten Geschmack führen.
Nachdem dies alles vorbereitet ist, geben wir unseren Braten in eine Auflaufform, geben unser Gemüse darüber.
Dann wird die Tomatensauce mit dem Wasser, Salz und Pfeffer gemischt. Dies wird über den Braten gegeben und für 3 Stunden bei 150°C Ober-/Unterhitze gegart. Wer möchte kann noch ein Thermometer benutzen, ist allerdings nicht notwendig.
Soße kann abgebunden werden, muss aber nicht, denn die Zwiebeln geben Stärke ab. Nach Belieben Verfeinern mit Sahne/Kondensmilch und/oder Wein. Knoblauch kann, muss aber nicht dazugegeben werden und natürlich davor die Sauce passieren (durch ein Sieb geben) damit wir den reinen Fond abbinden können, wenn dies gewünscht ist. Dies machen wir gerne mit 2 Teelöffel leicht gehäuft, diese rühren wir in 50 ml kalten Wasser an. Das wird mit dazu gegeben zur Sauce und einmal aufgekocht bis die Sauce fast wieder klar ist, nun nur noch verfeinern mit Kräutern ect.
Dazu passen Nudeln/Klöße/Rösti, Blattsalat.
Alternativ kann auch ein anderes Fleischstück verwendet werden: z. B. ein Schulterstück mit Speckschwarte. Nach dem Garprozeß kann das Ganze nochmal in den Grill oder den Backofen mit Oberhitze gegeben werden. Vorher die Speckschicht kreuzweise einschneiden. Sehr schmackhaft, wenn auch nicht gerade die "Leiche Küche". Auch ein mageres Schinkenstück eignet sich für die Garung im Karottensaft und wird bestimmt nicht trocken. Ansonsten eben Schweinenacken/-Hals/-Kamm oder Schulter/Bug ohne Speckschwarte.
Auch mit den Kräutern lässt sich gut variieren, z. B. mit Kräutermischung der Provence oder Italienischer Kräutermischung. Die Mengenangaben sind variabel.
Danke für das durchlesen, anschauen des Videos und ich wünsche Euch nun
viel Spaß beim nachmachen und aufschlemmen.
viel Spaß beim nachmachen und aufschlemmen.
Liebe Grüße
Knutscha
EURE Madeleine
HIER GEHT ES ZUM REZEPT VIDEO
Mhhh lecker!
AntwortenLöschenDer Braten sieht wirklich extrem köstlich aus!
Herrliche Kruste und innen super zart. Gratulation! Mir gelingt so eine Kruste nur, wenn ich mir diesen Schweinebraten kaufe. Bei mir gibt es dann Kraut und Knödel dazu.
Danke Moritz für dein Feedback. Gutes Fleisch ist natürlich immer eine Voraussetzung dafür ;-) Danke Dir für deinen Tipp. Liebe Grüße
Löschen