Hefeteig
Zutaten:
Pizzateig:
500g Mehl (Type 00 oder 550)
30g frische Hefe
10g Salz
100ml Olivenöl
250g lauwarmes Wasser
5g Zucker
Tomatensauce:
150ml passierte Tomaten (Stücke)
20ml Olivenöl
15g Tomatenmark
nach Geschmack abschmecken mit:
Salz
Pfeffer
Knoblauch
Käuter
Zubereitung:
Pizzateig - Schritt 1:
Die frische Hefe für den Pizzateig in 250 ml lauwarmes Wasser bröckeln und mit dem Zucker unter Rühren darin auflösen. Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefewasser in die Mulde gießen.
TIPP: Das Auflösen der Hefe sorgt dafür, dass sie sich sich besser im Teig verteilt, der Zucker treibt den Gärvorgang an.
Pizzateig - Schritt 2:
Das Salz mit zum Pizzateig geben und unterrühren, mit der Maschine.
Wenn alles sich gleichmäßig vermengt hat, wird das Olivenöl und wenn gewünscht auch Origano mit dazu gegeben, langsam.
Nun ist alles zu einem gleichmäßigen Teig geworden (ca nach 5 Minuten in der Maschine)? Dann...
...den Pizzateig mit bemehlten Händen ca. 5 Minuten nochmal durchkneten bis er glatt und geschmeidig ist. Ist der Teig zu fest, kannst du zusätzlich etwas lauwarmes Wasser dazu geben. Ist der Pizzateig zu weich und klebrig, noch etwas Mehl unterkneten.
TIPP: Pizzateig knetet man am besten nochmals von Hand. Die Wärme der Hände aktiviert die Hefe und der Teig geht anschließend besonders gut auf.
Pizzateig - Schritt 3:
Den Pizzateig nach dem Kneten zu einer Kugel formen und zugedeckt an einem warmen Ort nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen. Dabei sollte der Hefeteig sein Volumen in etwa verdoppeln.
Falls es eine Vorbereitung ist, könnt Ihr Ihn nochmal ausgerollt im Kühlschrank lagern. Allerdings benötigt er dann nochmal 30 Minuten Zeit an einem warmen Ort um dann schön knackig und luftig zu backen, bevor Ihr Ihn belegt.
TIPP: Pizzateig braucht Zeit zum Gehen und Wärme. Nur so entfaltet die Hefe ihre volle Wirkung.
Pizzateig - Schritt 4:
Den Pizzateig nach dem Gehen noch einmal ca. 10 Minuten kräftig durchkneten. Den Teig für vier kleine Pizzen vierteln, für eine Blechpizza im Ganzen auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen. Den Teig mit bemehlten Händen immer weiter auseinanderziehen, bis vier kleine oder ein großer dünner Pizzateig-Fladen entstehen. Danach KANN man Ihn noch weiter ausrollen mit dem Nudelholz.
Pizzateig am Vortag zubereiten
Du kannst Pizzateig ganz bequem am Vortag vorbereiten und für ca. 12 Stunden im Kühlschrank gehen lassen – so wird er sogar besonders feinporig. Wenn’s mal schnell gehen soll, greifsgreifst du einfach zu frischem Pizzateig aus dem Kühlregal - den musst du nur noch belegen und backen.
Selbst gemachten Pizzateig lecker belegen
Den ausgerollten Pizzateig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Den Teig zunächst mit selbst gemachter Tomatensoße für Pizza bestreichen und nach Belieben belegen. Der simpelste Belag ist der für die Pizza Margherita. Er besteht neben Tomatensugo lediglich aus Mozzarella und Basilikum. Die fertig belegte Pizza im vorgeheizten Backofen - Elektro Herd 200°C Umluft erst 10 Minuten backen dann runter stellen auf 175°C Umluft und weitere 30 bis 40 Minuten backen.
TIPP: Der Teig ist fertig, wenn Ihr ihn anhebt und er ist von unten auch gold/braun ;-)
Pizzasauce:
Die oben genannten Zutaten zusammen vermengen und pürieren ... dann einfach verwenden.
wünsche Euch viel Spaß beim nachmachen und aufschlemmen
liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine <3
liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine <3
HIER geht es zum Rezept Video:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen