Schokoladen-Macarons
210g Puderzucker
160g Mandeln gemahlen
3 Stück Eiweiß (größe M)
60g Zucker
5 Teelöffel Backkakao
ZUBEREITUNG:
Als erstes wird das Eiweiß mit dem Zucker aufgeschlagen bis die Eiweißmasse steif geschlagen ist.
Der Ofen wird vorgeheizt auf 150°C Umluft.
Die trocknen Zutaten werden zwei mal durch gesiebt durch ein feines Haarsieb.
Nun werden in drei Schritten die trocknen Zutaten mit viel Liebe unter gehoben.
Wenn alles eine schöne gleichmäßige Masse ist und eine Honigartige Konsistenz hat,
kann dies in einen Spritzbeutel gefüllt werden. Empfehlenswert ist eine Lochtülle zu benutzen.
Dies wird nun gleichmäßig auf ein Blech gespritzt.
Zur Hilfe kann man, entweder eine Macaron Backmatte (ich hatte meine gesponsert bekommen von #Birkmann ) benutzen oder auf eine Seite Kreise aufmahlen mit einem Bleistift, dieses dann umdrehen (der Bleistift scheint durch ) darauf kann dann auch gleichmäßig bespritzt werden.
Dann, wird ein Blech nach und nach in den Ofen.
Diese werden dann gebacken auf Umluft und ca 18-20 Minuten.
- kommt darauf an, wie groß die Macarons aufgespritzt werden. Bei der Größe der der Macaronmatte brauchen diese meist 2-6 Minuten länger - das muss beobachtet werden.
Standard Macaron
ZUTATEN:3 Eiweiß (größe M)
30g Zucker
210g Puderzucker
120g gemahlene Mandeln
ZUBEREITUNG:
Als erstes wird das Eiweiß mit dem Zucker aufgeschlagen bis die Eiweißmasse steif geschlagen ist.
Wenn die Eiweißmasse fast fertig ist, kann wenn gewünscht Lebensmittel Farbe, am besten Pasten Farben dazu gegeben werden.
Der Ofen wird vorgeheizt auf 140°C Umluft.
Die trocknen Zutaten werden drei mal durch gesiebt durch ein feines Haarsieb.
Nun werden in drei Schritten die trocknen Zutaten mit viel Liebe unter gehoben.
Wenn alles eine schöne gleichmäßige Masse ist und eine Honigartige Konsistenz hat,
kann dies in einen Spritzbeutel gefüllt werden. Empfehlenswert ist eine Lochtülle zu benutzen.
Dies wird nun gleichmäßig auf ein Blech gespritzt.
Zur Hilfe kann man, entweder eine Macaron Backmatte (ich hatte meine gesponsert bekommen von #Birkmann ) benutzen oder auf eine Seite Kreise aufmahlen mit einem Bleistift, dieses dann umdrehen (der Bleistift scheint durch ) darauf kann dann auch gleichmäßig bespritzt werden.
Die bespritzten Bleche, müssen dann eine Stunde stehen gelassen.
DIES IST EIN MUSS
Dann, wenn die Macarons eine trockne Schicht haben, nach der Stunde - können diese in den Ofen geschoben werden.
Diese werden dann gebacken auf Umluft und ca 20 Minuten.
- kommt darauf an, wie groß die Macarons aufgespritzt werden. Bei der Größe der der Macaronmatte brauchen diese meist 2-6 Minuten länger - oder wenn es kleine sind 5 Minuten kürzer - das muss beobachtet werden.
Frucht Macarons

ZUTATEN:
3 Eiweiße (größe M)
30g Zucker
150g Puderzucker
30g gefriehrgetrocknete Früchte (ich habe von #boah diese benutzt)
90g Mandelmehl
ZUBEREITUNG:
ZUBEREITUNG:
Als erstes wird das Eiweiß mit dem Zucker aufgeschlagen bis die Eiweißmasse steif geschlagen ist.
Wenn die Eiweißmasse fast fertig ist, kann wenn gewünscht Lebensmittel Farbe, am besten Pasten Farben dazu gegeben werden.
Der Ofen wird vorgeheizt auf 140°C Umluft.
Die gefriergetrockneten Zutaten/Früchte (#boah) werden gemahlen in einen Multi-Zerkleinerer.
(Wenn IHR herzhafte Macarons braucht - ersetzt die gefriergetrockneten Früchten durch gefriergetrocknetes Gemüse.)
Alle trocknen Zutaten werden drei mal durch gesiebt durch ein feines Haarsieb.
Nun werden in drei Schritten die trocknen Zutaten mit viel Liebe unter gehoben.
Wenn alles eine schöne gleichmäßige Masse ist und eine Honigartige Konsistenz hat,
kann dies in einen Spritzbeutel gefüllt werden. Empfehlenswert ist eine Lochtülle zu benutzen.
Dies wird nun gleichmäßig auf ein Blech gespritzt.
Zur Hilfe kann man, entweder eine Macaron Backmatte (ich hatte meine gesponsert bekommen von #Birkmann ) benutzen oder auf eine Seite Kreise aufmahlen mit einem Bleistift, dieses dann umdrehen (der Bleistift scheint durch ) darauf kann dann auch gleichmäßig bespritzt werden.
Die bespritzten Bleche, müssen dann 30 Minuten stehen gelassen werden.
DIES IST EIN MUSS !!!
Dann, wenn die Macarons eine trockne Schicht haben, nach 30 Minuten - können diese in den Ofen geschoben werden.
Diese werden dann gebacken auf Umluft und ca 15-20 Minuten.
- kommt darauf an, wie groß die Macarons aufgespritzt werden. Bei der Größe der der Macaronmatte brauchen diese meist 2-6 Minuten länger - oder wenn es kleine sind 5 Minuten kürzer - das muss beobachtet werden.
Keks Macarons

ZUTATEN:
3 Eiweiße (größe M)
30g Zucker
150g Puderzucker
30g gemahlene Kekse nach Wahl
90g Mandelmehl
ZUBEREITUNG:
ZUBEREITUNG:
Als erstes wird das Eiweiß mit dem Zucker aufgeschlagen bis die Eiweißmasse steif geschlagen ist.
Wenn die Eiweißmasse fast fertig ist, kann wenn gewünscht Lebensmittel Farbe, am besten Pasten Farben dazu gegeben werden.
Der Ofen wird vorgeheizt auf 140°C Umluft.
Die Kekse werden gemahlen in einen Multi-Zerkleinerer.
Alle trocknen Zutaten werden drei mal durch gesiebt durch ein feines Haarsieb.
Nun werden in drei Schritten die trocknen Zutaten mit viel Liebe unter gehoben.
Wenn alles eine schöne gleichmäßige Masse ist und eine Honigartige Konsistenz hat,
kann dies in einen Spritzbeutel gefüllt werden. Empfehlenswert ist eine Lochtülle zu benutzen.
Dies wird nun gleichmäßig auf ein Blech gespritzt.
Zur Hilfe kann man, entweder eine Macaron Backmatte (ich hatte meine gesponsert bekommen von #Birkmann ) benutzen oder auf eine Seite Kreise aufmahlen mit einem Bleistift, dieses dann umdrehen (der Bleistift scheint durch ) darauf kann dann auch gleichmäßig bespritzt werden.
Die bespritzten Bleche, müssen dann 30 Minuten stehen gelassen werden.
DIES IST EIN MUSS !!!
Dann, wenn die Macarons eine trockne Schicht haben, nach 30 Minuten - können diese in den Ofen geschoben werden.
Diese werden dann gebacken auf Umluft und ca 15-20 Minuten.
- kommt darauf an, wie groß die Macarons aufgespritzt werden. Bei der Größe der der Macaronmatte brauchen diese meist 2-6 Minuten länger - oder wenn es kleine sind 5 Minuten kürzer - das muss beobachtet werden.
Espresso / Cappuccino Macarons:
ZUTATEN:
3 Eiweiß ( größe M)
30g Zucker
150g Puderzucker
120g gemahlene Mandeln
2Eßl. gem. Espresso
oder 2 Eßl. Fruchtpulver oder Cappuccino-Pulver
ZUBEREITUNG:
Als erstes wird das Eiweiß mit dem Zucker aufgeschlagen bis die Eiweißmasse steif geschlagen ist.
Wenn die Eiweißmasse fast fertig ist, kann wenn gewünscht Lebensmittel Farbe, am besten Pasten Farben dazu gegeben werden.
Der Ofen wird vorgeheizt auf 140°C Umluft.
Alle trocknen Zutaten werden drei mal durch gesiebt durch ein feines Haarsieb.
Nun werden in drei Schritten die trocknen Zutaten mit viel Liebe unter gehoben.
Wenn alles eine schöne gleichmäßige Masse ist und eine Honigartige Konsistenz hat,
kann dies in einen Spritzbeutel gefüllt werden. Empfehlenswert ist eine Lochtülle zu benutzen.
Dies wird nun gleichmäßig auf ein Blech gespritzt.
Zur Hilfe kann man, entweder eine Macaron Backmatte (ich hatte meine gesponsert bekommen von #Birkmann ) benutzen oder auf eine Seite Kreise aufmahlen mit einem Bleistift, dieses dann umdrehen (der Bleistift scheint durch ) darauf kann dann auch gleichmäßig bespritzt werden.
Die bespritzten Bleche, müssen dann 30 Minuten stehen gelassen werden.
DIES IST EIN MUSS !!!
Dann, wenn die Macarons eine trockne Schicht haben, nach 30 Minuten - können diese in den Ofen geschoben werden.
Diese werden dann gebacken auf Umluft und ca 15-20 Minuten.
- kommt darauf an, wie groß die Macarons aufgespritzt werden. Bei der Größe der der Macaronmatte brauchen diese meist 2-6 Minuten länger - oder wenn es kleine sind 5 Minuten kürzer - das muss beobachtet werden.
ETWAS Geduld braucht man immer bei Macarons.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachmachen und aufschlemmen.
Liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine
HIER GEHT ES ZUM VIDEO
*Macaron Backmatte*****Einweg Spritzbeutel*****Tüllen*****Silikon Dauerbackmatte*
* Hinweis: Links die mit einem Sternchen* gekennzeichnet sind führen zu amazon.de oder Pativersand. Klickst du auf den Link und kaufst einen beliebigen Artikel, erhalte ich für unsere Arbeit mit meinem Channel eine kleine Provision von Amazon oder Pativersand. Am Preis ändert sich nichts. Ich empfehle Produkte ausschließlich, wenn Ich von ihnen überzeugt bin.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen