Weihnachtsbaum I aus Blätterteig mit Nougatcreme Füllung I Weihnachtsspecial - Food Adventskalender 2017
Blüh' und leuchte, goldner Baum
Blüh denn, leuchte, goldner Baum,
Erdentraum und Himmelstraum;
blüh und leuchte in Ewigkeit
durch die arme Zeitlichkeit!
Sei uns Bild und sei uns Schein,
dass wir sollen fröhlich sein,
fröhlich durch den süßen Christ,
der des Lebens Leuchte ist.
Sei uns Bild und sei uns Schein,
dass wir sollen tapfer sein
auf des Lebens Pilgerbahn,
kämpfend gegen Lug und Wahn.
Sei uns Bild und sei uns Schein,
dass wir sollen heilig sein,
rein wie Licht und himmelsklar,
wie das Kindlein Jesus war!
Von Ernst Moritz Arndt
durch die arme Zeitlichkeit!
Sei uns Bild und sei uns Schein,
dass wir sollen fröhlich sein,
fröhlich durch den süßen Christ,
der des Lebens Leuchte ist.
Sei uns Bild und sei uns Schein,
dass wir sollen tapfer sein
auf des Lebens Pilgerbahn,
kämpfend gegen Lug und Wahn.
Sei uns Bild und sei uns Schein,
dass wir sollen heilig sein,
rein wie Licht und himmelsklar,
wie das Kindlein Jesus war!
Weihnachtsbaum aus Blätterteig
Zutaten:
Blätterteig 2 Rollen
(oder das Rezept von mir - hier )
100g Nougatcreme
30g Nüsse gehackt (ich hatte Mandeln benutzt)
1Ei
Ebenso braucht Ihr noch...
Backblech ausgelegt mit Backpapier
eine Winkelpalette zum verstreichen, einen Pinsel und
ein Messer zum schneiden.
Zubereitung:
1. Rollt Euren Blätterteig auf ein Backpapier aus...
und schneidet großzügig euren Tannenbaum zurecht.
(Ihr könnt aus den Resten Kekse am Stiel machen oder kleine Crounats oder ähnliches
also bitte nicht weg schmeißen)
2. gebt darauf Eure Nougatcreme Eurer Wahl und verstreicht diese gleichmäßig auf Eurem Blätterteigbaum.
3. Wenn die Nougatcreme ordentlich verteilt ist,
gebt Ihr die zweite Rolle Blätterteig oben drauf.
4. Diese schneiden wir anhand unserem bestrichenen Weihnachtsbaum zurecht.
5. Als nächstes können wir unsere Seiten zurecht schneiden...
das heißt, wir schneiden lauter kleine Striche von der Mitte Waagrecht nach außen
und dies machen wir auf beiden Seiten, aber schneiden nicht komplett durch.
Damit meine Ich das Ihr in der Mitte etwas zusammen lassen müsst,
sonst fällt Eurer Baum beim backen auseinander.
6. Nun nehmen wir jeweils einen Streifen und zwierbeln Ihn etwas (drehen).
So das ein schönes Muster entsteht...wenn das geschafft ist...
7. bestreichen wir jetzt nur noch den Baum mit einem verquirlten Ei.
Also Dekoelement, habe ich noch Sterne ausgestochen aus den Abschnitten und habe einen an die Spitze befestigt mit dem Ei und ein paar so auf dem Baum verteilt.
Auch diese habe ich mit dem Ei bestrichen.
8. So kann nun kann unser Blätterteigweihnachtsbaum in den vorgeheizten Ofen
bei 180°C Umluft für 15-20 Minuten.
Zwischendurch immer mal nachschauen... fertig ist der Baum
wenn er schön gold / braun ist.
9. Nach dem backen könnt Ihr wie ich ihn bestreuen mit Puderzucker.
Das ist aber Optional.
>> Nun wünsche ich Euch noch eine schöne besinnliche Weihnachtszeit mit der Familie und Freunden ... ebenso wünsche ich Euch nun viel Spaß beim zusehen, nachmachen und aufschlemmen...
Vergesst nicht, dieses Rezept ist eine Kooperation mit vielen anderen Food-Tuber ,
die Euch tolle Rezepte zur Weihnachtszeit zeigen möchten...
also schaut auch bei Ihnen vorbei.
Liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine
PS: HIER GEHTS ZUM VIDEO
DENKT DRAN ... ES ERWARTET EUCH AUCH EIN GEWINNSPIEL
Hier alle Teilnehmer auf einem Blick...
AnnettsBackstübchen:
Esslust:
Candy Cake & more:
einfach backen:
salala.de - Low Carb mit Vroni und Nico:
Mrs. Flury:
Backlounge:
Danis sweet Dreams:
Thu´s Kochtour:
Cookielish:
GenussVoll:
Kerstins Küchentraum:
amerikanisch kochen:
Any Blum:
yamyamfoods:
Kuchenfee Lisa:
Madeleines Schlemmerparadies:
Purzelcake:
Amandines Oase:
Daniel Bisig – Party Fingerfood:
VonHonigundVanille:
Alexandras Food Lounge:
InCook:
#Foodadventskalender2017
Kommentare
Kommentar veröffentlichen