Punschkrapfen - Pfälzische Petit Four

Punschkrapfen


Zutaten:

Biskuit Platten 
145g Vollei (3Eier der Größe M)
80g Zucker
eine Prise Salz 

51g Mehl

40g Stärke

14g Butter

Füllung:
Kuchenabschnitte / Kuchenreste
Marmelade
Vanillearoma

Optional:
etwas Rum oder Orangensaft

Schokoladen - Glasur: 
Schokolade
Palmin / Butter / Öl

Ganache oder Schoki oder Marmelade für dazwischen

ZUBEREITUNG:


Biskuit Platten



Wenn Ihr ihn höher und noch lockerer haben möchtet - 
gebt noch ein halbe Teelöffel Backpulver dazu.

>> Falls Ihr einen Schokoladen-Biscuit machen möchtet nehmt nur 40g Mehl, 30gStärke und ergänzt den Rest mit Backkakao - also 20g :-) 




1. wir geben unsere Eier, den Zucker und die Prise Salz in eine saubere und fettfreie Schüssel. Dies wird nun ca. 10-15 Minuten aufgeschlagen bis es weiß schaumig ist und die Masse sich verdreifacht hat. 

2. Die Butter schmelzen wir vorsichtig in der Mikrowelle oder auf den Herd. 

Dies stellen wir dann noch kurz zur Seite.


3. Jetzt sieben wir unser Mehl, Stärke und bei BEDARF ... 

den Kakao und das Backpulver zu unserer Eiermasse dazu.


4. Dies heben wir vorsichtig mit einem Teigschaber oder einen Schneebesen unter.

5. Zum Schluss kommt unsere abgekühlte & geschmolzene Butter mit dazu.
Auch diese heben wir vorsichtig unter die Masse.

6. Den Biskuit geben wir nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und teilen die Masse auf zwei Bleche auf. Diese werden bei 200°C Umluft ca 5- 8 Minuten gebacken... bitte schön aufpassen, sonst wird er schnell zu hart und zu dunkel...!!!
FERTIG

Füllung

1. Als erstes, geben wir unsere Kuchenabschnitte oder fertig gebackenen Rührkuchen in eine Schüssel und zerkrümmeln diese.
2. Wenn dies passiert ist, geben wir ein zwei Schlückchen Rum oder Orangensaft dazu, ebenso das Vanillearoma und lassen dies einarbeiten in den Teig. 
3. Wenn dies geschehen ist, gebt ihr so lange die Marmelade Eurer Wahl dazu... 
so das eine schöne streichfähige aber auch kompakte Masse entsteht. 

FERTIG 

Schokoladen - Glasur

HIER LISTE ICH EUCH MEINE VERSCHIEDENEN GLASUREN AUF
so könnt Ihr Euch die passende aussuchen...

Weiße Schokoladen Glasur 

Zutaten:
250g weiße Schokolade
25g Kokosöl ( notfalls geschmacksneutrales Öl - Palmin geht auch)






Zubereitung:
> die weiße Schokolade klein hacken und in eine Schüssel geben und diese schmelzen über dem Wasserbad... Das Kokosöl könnt Ihr von Anfang an mit dazu geben.

FERTIG


Dunkle gemischte Schokoladen Glasur 

Zutaten:
50g Zartbitter Schokolade (könnt Ihr auch weg lassen bzw ersetzen durch Vollmilch Schokolade)
200g Vollmilch Schokolade
180g Butter


Zubereitung:
> Die gesamte Schokolade klein hacken und in eine Schüssel über dem Wasserbad dazu geben.
Die Butter kann auch von Anfang an mit dazu... alles gut verrühren...

FERTIG

Vollmilch-Schokoladen-Glasur



Zutaten:
120g Vollmilchschokolade
80g Butter



Zubereitung:
> Die gesamte Schokolade klein hacken und in eine Schüssel über dem Wasserbad dazu geben.
Die Butter kann auch von Anfang an mit dazu...
alles gut verrühren...

FERTIG

Schokoladenglasur aus Schokoladenriegel

Wenn Ihr aus Schokoladenriegeln wie zum Beispiel KINDERSCHOKOLADE oder ähnliches
eine Glasur machen möchtet...nehmt das Rezept von der weißen Schokolade.
Denn die Weiße Schokolade wie auch die KINDERSCHOKOLADE hat nicht den hohen KAKAOANTEIL und  einen viel höheren Fettanteil...deswegen braucht Ihr in diesem Fall nicht so viel Kokosöl oder Palmin oder geschmacksneutrales ÖL

FERTIG

Zartbitterschokoladenglasur

Zutaten:
300g Zartbitterschokolade
2EL Butter
2EL Kokosöl (könnt Ihr auch ersetzen durch geschmacksneutrales Öl)

Zubereitung:
> Die gesamte Schokolade klein hacken und in eine Schüssel über dem Wasserbad dazu geben.
Die Butter kann auch von Anfang an mit dazu... alles gut verrühren...

FERTIG


Das zusammen setzen:


1. Als erstes... nehmt Ihr einen Biskuit Boden und legt Ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett oder Backblech.
2. Diesen streicht Ihr mit Ganache oder Schoki oder Marmelade ein.
3. Dann geben wir die Füllung darauf und verstreichen dies gleichmäßig.
4. Dann kommt wieder etwas Ganache( wie bei mir im Video)
oder Schoki oder Marmelade darauf und gebt den zweiten Biskuit Boden oben drauf.
5.Dies drückt Ihr etwas fest.

6. Nun muss das ganze ca eine Stunde kühlen.
(oder für 30 Minuten ins Gefrierfach)

7. In der Zeit stellt Ihr euch die Glasur/ Glasuren her... die Ihr benutzen möchtet...

8. Nach dem kühlen... Portioniert Ihr Eure Pfälzischen Petit Four´s ;-)

9. Nun... heißt es überziehen mit Feingefühl und Geduld.
Nebenbei könnt Ihr Eure kleinen Punschkrapfen auch dekorieren,
in dem Ihr sie sprenkelt mit Schoki oder kleine Deko Schokolade darauf setzt.

FERTIG

ORGINAL... werden die Punschkrapfen wie Petit Four´s mit einer
Zuckerglasur überzogen.
Mir persönlich ist es zu süss und ich wähle von dem her 
meinst eine Zartbitter-Glasur.


ICH wünsche Euch nun viel Spaß beim nachmachen  und aufschlemmen...
Liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine




Kommentare