gedeckter Apfelkuchen
Hefeteig/ Zutaten:
2 Eier der Größe M (100g)
1/2 Würfel frische Hefe
75g Zucker
1/2 Teelöffel Salz
50g Butter
125ml Milch
375g Mehl
Mürbteig / Zutaten:
1 Eigelb
40g Zucker
80g Butter (Zimmerwarm)
160g Mehl
Apfelfüllung / Zutaten:
2kg Äpfel (Gewicht noch ungeschält ect)
50ml Wasser
50g Zucker
30g Stärke
2Teelöffel Zimt
1Prise Salz
Vanillearoma
Saft von einer Zitrone
Optional:
100g Rosinen
100g Mandelblättchen
Zubereitung:
Mürbteig:
1. In eine Schüssel geben wir die Butter und den Zucker und vermengen dies miteinander.
2. Dann geben wir das Eigelb mit dazu und arbeiten dies schön unter.
3. Nun kommt schon das Mehl mit dazu.... dies wird mit der Maschine oder auch mit den Händen
so lange untergearbeitet, bis es einen schönen Teig ergibt.
4. Jetzt geben wir den Teig auf Klarsichtsfolie, drücken Ihn flach und
geben Ihn für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
Den der Mürbteig lässt sich am besten verarbeiten,
wenn er etwas Ruhezeit im Kühlschrank hatte... da dann auch wieder die Butter kalt geworden ist.
Hefeteig:
1. Wir erwärmen unsere Milch... das sie lauwarm ist
2. dann geben wir den halben Hefewürfel dazu und einen Teelöffel Zucker
und lösen sie darin auf.
3. In eine Schüssel geben wir unseren restlichen Zucker, das Salz und das Mehl...
vermengen dies miteinander und machen eine Kuhle.
Darin kommt nun unsere Hefemischung (Vorteig) und bedecken dies leicht mit Mehl.
Dies muss nun etwas ruhen ca. 15 Minuten.
4. In dieser Zeit schmelzen wir unsere Butter und stellen diese erst einmal zur Seite.
5. Wenn der Vorteig etwas aufgegangen ist nach den 15 Minuten,
vermengen wir die Mehlmischung mit der Hefemischung bis es eine gleichmäßige Masse ist.
5. Dann kommst Stück für Stück die Eier mit dazu und kneten diese mit unter.
6. Wenn die Eier unter gearbeitet sind, kann die flüssige und nicht mehr heiße Butter dazu gegeben werden.
Dies wird so lange geknetet bis es ein gleichmäßiger Teig ist und er sich vom Schüsselrand löst.
Nun lassen wir den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ruhen.
Dieser sollte abgedeckt sein mit einem sauberen Geschirrtuch.
Ebenso sollte der Teig mindestens eine halbe Stunde ruhen... besser länger...ca 45 Minuten -
bis sich der Teig verdoppelt hat.
Apfelfüllung:
1. Wir pressen eine Zitrone aus und geben den Saft in einen Topf
(dient dazu... das die Apfelmasse nicht braun wird und etwas mehr säure erhält)
2. Wir schälen und entkernen unsere Äpfel.
Wenn dies passiert ist ... schneiden wir diese in kleine Stücke.
Diese geben wir sofort in den Topf.
2a) nebenbei rösten wir etwas unsere Mandeln gold braun an. (ohne Fett)
3. Wenn die Äpfel geschält und klein geschnitten sind...
mischen wir dies im Topf mit dem Zitronensaft, dem Zucker, dem Zimt, dem Salz und geben das Wasser mit dazu.
So kann die Masse weich dünnsten auf dem Herd / ab und zu umrühren.
4. Wenn die Äpfel weich sind, geben wir die Stärke und das Vanillearoma dazu und
rühren diese schön unter.
Das muss nun nochmal 2 Minuten lang unter ständigem rühren aufkochen.
5. Zum Schluss gebe ich die Rosinen noch dazu und nehme den Topf vom Herd.
So kann die Masse etwas abkühlen.
Das zusammen bauen ;-)
1. Ihr rollt den Hefeteig aus ca 1 cm dick und gebt Ihn über eine Springform... so das es über dem Rand hängt... durch etwas rein geschiebe und andrücken am Boden erhaltet Ihr gleichzeitig einen schönen Rand.
NOCH NICHT ABSCHNEIDEN DEN ÜBERSTEHENDEN TEIG!!!
2. Im Boden ein paar Löcher rein piksen mit einer Gabel (hatte ich im Video nicht gezeigt)
3. Dann gebt Ihr die Apfelmasse rein bis die Form voll ist.
4. Nun mit einem Teigschaber von Innen nach außen den überstehenden Teig abschneiden/lösen.
5. Als nächstes kneten wir unseren Mürbteig weich und rollen Ihn auf wenig Mehl aus.
6. Mit Hilfe eines Tortenretters, gebt Ihr diesen nun auf den Kuchen oben drauf.... und drückt Ihn etwas fest an der Seite. Ebenso müsst Ihr auch dort, Löcher rein Piksen mit Hilfe einer Gabel.
7. Mit Eiweiß oder einen Schluck Milch könnt Ihr nun den Mürbteig oben bepinseln.
8. So kommt der Kuchen nun bei 170°C Umluft für 35-45 Minuten in den Ofen
bis er gold-braun ist.
Optional:
Aus dem Hefeteigresten und dem Mürbteigresten könnt Ihr auch super schöne Deko zaubern oder einfach ein paar Zimtschnecken wie ich im Video ;-)
Dazu rollt Ihr beide Teige aus... auf den Hefeteig kommt der Mürbteig und wird dann sooo
vermischt als würde man Blätterteig oder Plunderteig machen. :)
Dann wieder ausrollen, mit Zimt und Zucker bestreuen und zusammenrollen... und zurecht schneiden...
so gebt Ihr diese dann auch bei 1710°C Umluft für 15-20 Minuten in den Ofen.
WÜNSCHE EUCH NUN VIEL SPAß BEIM NACHMACHEN UND AUFSCHLEMMEN
ganz liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine
Kommentare
Kommentar veröffentlichen