Halloween Emotiskull I Edible Fondanttorte

Halloween Emotiskull / Edible Fondanttorte 


Zutaten:

Wunderkuchen:

3 Eier
125g Zucker
1/2 Prise Salz

150ml ÖL
150ml Buttermilch

200g Mehl
35g Backkakao
1/2 Päckchen Backpulver

Zubereitung:

1. werden die Eier mit dem Zucker und der halben Prise Salz aufgeschlagen, 
bis sich das Volumen mindestens verdoppelt hat... besser wenn sie sich verdreifacht hat.

2. Dann gebt Ihr die flüssigen Zutaten Stück für Stück mit dazu... 
(Die Buttermilch könnt Ihr auch ersetzen durch Saft, Likör, Milch oder anderen leckeren Flüssigkeiten die Euch gerade in den Sinn kommen.)

3. Wenn die Eiermasse sich verbunden hat mit den Flüssigkeit... können wir
die trocknen Zutaten dazu geben und durch ein Sieb zu der Eiermasse geben.

4. Diese heben wir nun schön vorsichtig unter bis es keine Mehlnester mehr gibt.
Denkt daran die Masse darf nun nicht mehr zu lange gerührt werden, sonst 
setzt sich das Klebeeiweiß im Mehl frei und dies bewirkt das Eurer Kuchen nie wirklich durch 
gebacken wird.

- Die Masse reicht für zwei Schüsseln der Durchmesser bei mir waren 12,5cm und die Schüsselhöhe hatte 6,5cm.
Diese habe ich gefettet und mit Mehl besteubt.
Dort habe ich dann meinen Schokoladen - Wunderkuchen rein gegeben und
diesen habe ich dann für 30 Minuten gebacken
auf 160°C  bei Umluft.


Zutaten:

Ganache:

ich habe deine Vollmilch - Ganache hergestellt.

dafür benötigt Ihr...

400g Vollmilch Kuvertüre
200ml Sahne

Zubereitung:

1.Die Schokolade wird klein gehackt
2. Die Sahne wird in einem Topf erhitzt bis diese kocht.
3. Dann geben wir die heiße Sahne zu unserer gehackten Schokolade.
Dies lassen wir dann erstmal 5 Minuten stehen.
4. nach den 5 Minuten könnt Ihr die Masse glatt rühren.

Fertig ist Eure Ganache


WIE STELLE ICH NUN DIE MOTIVTORTE HER???

Im Grunde ist das ganz simpel...

Ich empfehle Euch auf jeden Fall, 
sowas immer auf drei Tage zu verteilen.

(wenn Ihr komplizierte Deko habt - die lange trocknen muss, würde ich mit dieser auch schon ein bis zwei Wochen im voraus anfangen, damit man nicht in Zeitnot kommt)

1 Tag ...
wir backen unsere Böden und stellen die Ganache her.
bei mir war es der Wunderkuchen und eine Vollmilch Ganache

2 Tag...
 wir füllen unsere Torte und streichen sie außen schön glatt... 

wenn noch Zeit ist... kann auch an diesem Tag noch Deko hergestellt werden... zum Beispiel das Cakeboard kann eingedeckt werden.

Nun ist der Tag gekommen... wo wir unsere Motivtorte
füllen und einstreichen.
An dem zweiten Tag steigen wir ja bei mir im Video ein,
dort beginne ich meine Torten die Rundungen / was zu hoch gebacken ist...
gerade abzuschneiden und das bei beiden Böden.
Ebenso bei beiden Böden... schneide ich sie mir zu... bei mir mit Hilfe einer Tortensäge.

Dann gebe ich meine Ganache dazwischen und stapel so meine Torte bis ich alle Böden aufeinander habe... bei einer Kugel mache ich das meist auch erstmal aufgeteilt... das ich
die Kugeln getrennt von einander wieder zusammensetze.

Diese muss nun erst einmal kühlen... optimal eine Stunde lang.

Nach dem Kühlen... können wir die Torte zusammen setzen mit Hilfe von Ganache und Schaschlik Stäben. So muss die Torte nochmal in die Kühlung bis diese fest geworden ist... dauert meist ca 30 Minuten.

Dann streichen wir unsere Torte das erste mal außen ein...
dies muss nicht unbedingt mega sauber werden, allerdings empfehle ich Euch schon 
sauber zu arbeiten, denn um so besser vor gearbeitet wird um so leichter hat man es später.

Nach dem ersten einstreichen und abziehen muss die Torte wieder für ca. 30 Minuten in die Kühlung.
Dementsprechend wie Ihr gearbeitet habt... reicht es die Torte nun ein zweites mal 
einzustreichen. 
TIPP: Mit einem Backpapier Streifen, kann man die Torte wunderbar abziehen (siehe Video).

Wenn Ihr nun noch Zeit habt, könnt ihr wunderbar euch noch weitere Deko Elemente vorbereiten.

3 Tag... Tag des einschlagen der Torte und fertig stellen.
Nun schlagen wir unser Torte mit Fondant ein.
Dazu müsst Ihr erst euren Fondant weich kneten...

Wenn er weich geknetet ist können wir Ihn ausrollen.
Damit er nicht auf der Arbeitsfläche oder Ausrollstab hängen bleibt...
benutze ich gerne Bäckerstärke... es reicht aber auch normale Stärke 
(davon dürft Ihr dann aber nicht zuviel benutzen... am besten bastelt Ihr euch dann ein kleines Stärkesäckchen.)

Der Fondant darf auf keinen Fall zu dick ausgerollt werden oder zu dünn...
In beiden Fällen reißt er Euch dann.

Damit er an der Torte hält-benutze ich gerne Palmin und fette
damit meine Torte ein.
Da Ganache beim aushärten im Kühlschrank meist sehr trocken wird.

GANACHE benötigt Hilfe... das der Fondant kleben bleibt.
deswegen fette ich die Torte ganz dünn mit Palmin ein.

Wahlweise könnt Ihr die Torte auch mit Backtrennspray ansprühen.
(das mag aber nicht jeder Fondant)

oder Ihr pinselt die Torte mit Zuckerkleber ein.

SO NUN DIE TORTE MIT VIEL GEFÜHL EINDECKEN.

Dafür legt Ihr euren Fondant über die Torte...
schneidet gleich den Überschuss ab... seit aber vorsichtig... bei zuviel reicht es dann nicht mehr an der Torte runter.

Dann streicht Ihr vorsichtig mit den Händen an der Torte runter...
nur streichen nicht mit Druck...
Wenn sich eine Falte bildet... müsst Ihr den Fondant etwas anheben und nochmals entlang streichen.

IN WORTEN SCHWER ZU ERKLÄREN
schaut im Video vorbei :-) 

Am Schluss müsst Ihr nur noch die Überschuss an Fondant abschneiden.

Wenn die Torte eingedeckt ist... muss
NUN NUR NOCH DEKORIERT WERDEN

Ich hoffe die kleine Anleitung hat Euch gefallen...
Wünsche Euch ein 
HAPPY HALLOWEEN

Ganz liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine



Kommentare