Donauwelle I drei Schritte - total simpel

Donauwelle





Zutaten:

Buttercreme:

Schokoladen - Ganage:

100ml Sahne
100g Vollmilch Schokolade
100g Zartbitter Schokolade

<< Sahne aufkochen, Schokolade klein hacken und dann in die aufgekochte
Sahne geben... 5 Minuten stehen lassen ... umrühren und TATAAAAAA ... Ganage fertig :)

Böden/Wunderkuchen Rezept:

4 Eier
165g Zucker
eine kleine Prise Salz

<< Zusammen aufschlagen -
 bis sich die Masse verdoppelt hat und weißlich ist.

200ml Öl
200ml Buttermilch

<< langsam auf kleinster Stufe dazu geben - damit sich alles schön verbinden kann.

300g Mehl
10g Backpulver

<< Sieben und Stück für Stück mit dazu geben


(nicht zu langsam und auch nicht zu schnell - 
zu langsam: dann schlägt das Mehl zu lange und das setzt das Klebeeiweis des Mehls frei... was sehr oft dafür sorgt das der Kuchen nicht durch wird - egal wie lange man Ihn bäckt.
zu schnell: man hat einfach zu viel Klumpen (Mehlnester) die nicht mehr weg gehen.)

Die Hälfte des Teiges könnt Ihr nun in eure Backform geben
(die Masse ist für eine 24er Form ausgerechnet oder für eine Sylikonform Herz)

Die andere Hälfte - dort geben wir nun 50g Backkakao dazu.

TIPP: den Backkakao immer mit Milch oder ähnlichen Flüssigkeiten vorher vermengen und glatt rühren ... denn Backkakao zieht Euch sonst die ganze Feuchtigkeit aus Eurem Teig. Bei mir waren es ca 80ml Milch. Da es eine Donauwelle wird könnt Ihr auch den Backkakao glatt rühren mit etwas vom Saft der Kirschen ;-) )

Wenn der Backkakao unter gerührt  ist könnt Ihr den Teig auf den hellen Teig geben.
Dann gebt Ihr nur noch Kirschen ( die Ihr vorher abtropfen lassen habt ) mit auf den Teig... 
vorher nur noch mit einer Gabel das ganze etwas verquirllen wie bei einem Marmorkuchen ;) 

Das backt Ihr auf 160°C Umluft 30-40 Minuten...
Stäbchenprobe nicht vergessen.


Nun wird es ganz leicht...

Wenn Ihr alles hergestellt habt und Eurer Kuchen schön ausgekühlt ist....

gebt Ihr Euren Kuchen auf einen Teller... 
wenn Ihr möchtet könnt Ihr ihn nochmal waagerecht teilen und zwei mal füllen mit Buttercreme.
Dann den zweiten Boden drauf geben und die restliche Buttercreme darauf verstreichen.
(der Schritt ist nur nötig wenn Ihr euren Kuchen Teilt oder wie ich sogar drei mal waagerecht teilt ;-) )

Wenn nun Buttercreme schön auf den Kuchen ist...
dann verstreicht Ihr nur noch Eure Buttercreme auch etwas an der Seite...
damit auch die Seite schick ist :)

Als nächstes kommt die Donauwelle erstmal in den Kühlschrank für ca eine Stunde.
Dient nur dazu das es fest wird und damit sie uns nicht auseinander fließt wenn Wir die lauwarme/Handwarme Ganage oben drauf geben.

Nach der Kühlzeit nehmt Ihr Euren Kuchen und gebt darauf die flüssige Ganage oben drauf...
dies verteilt Ihr etwas grob mit einer Winkelpalette oder einem Löffel.

Dann nehmt Ihr Euch entweder eine Gabel oder ein Schlesinger (Schaber) mit Zacken 
und macht vorsichtig das typische Wellenmuster rein.

Nun nur nochmal kurz kühlen bis die Gäste kommen...

und dann wünsche Ich Euch einen guten Appetit
oder wie ich immer sage

Viel Spaß beim nachmachen und aufschlemmen ;-)

Liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine 





Kommentare