ungerischer Baumkuchen
Zutaten:
55ml lauwarme Milch
1Pkt. Vanillezucker
2 Eßl. Zucker
250g Mehl
25g frische Hefe
Prise Salz
1 Ei
10g geschmolzene Butter
Zitronenabrieb von einer halben Zitrone
Mehl zum arbeiten
für die Deko und den Nussmantel:
2Eßl Walnüsse gemahlen
4 Eßl Zucker
50g geschmolzene Butter
Zubereitung:
- Die Hefe wird in lauwarmer Milch aufgelöst.
- In eine Schüssel geben wir das Mehl, das Salz, den Vanillezucker, Zucker und vermischen dies
miteinander... und machen eine Kuhle. Dann geben wir die Hefe-Milch-Mischung in die Kuhle rein
und mitschen dies etwas miteinander... dann lassen wir das ganze etwas gehen... bis die Hefe schöne Bläschen wirft.
- Nun geben wir, die Zitronenschale, das Ei, die 10g geschmolzene Butter mit dazu und verkneten dies zu einen festen, aber geschmeidigen Hefeteig... entweder mit der Küchenmaschine oder per Hand.
- Wenn es ein schöner Teig ist, formen wir Ihn zur Kugel und streichen ihn mit Butter oder Öl ein.
- So lassen wir Ihn abgedeckt in einer Schüssel für eine Stunde ruhen, bis sich das Volumen verdoppelt hat ... optimal an einem warmen Ort (sollte aber nicht über 38C° sein).
- Nach dem der Teig sich verdoppelt hat...
rollen wir Ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus ca 3-5mm dick.
Dann könnt Ihr frei Hand oder wie ich abgemessen 2cm breite Streifen draus schneiden.
- Nun nehmen wir entweder 6-8 Schillerlockenformen
(oder aus Zewarollen die Ihr wie im Video mit Alufolie umwickelt habt) und bestreichen sie
mit der flüssigen Butter.
- Dann nehmen wir die Teigstreifen und wickeln diese, so dass sich die Streifen etwas überlappen
und diese leicht zusammendrücken.
- Die Nüsse werden mit dem Zucker vermischt.
- Die fertig aufgerollten Teige werden nun mit Butter bestrichen und in der Nuss-Butter Mischung
gewälzt.
- Jetzt müssen wir das ganze nochmal 30 Minuten gehen lassen... im stehen...die Förmchen.
- DEN OFEN auf 180C° Umluft vorheitzen.
- Nach dem gehen lassen werden unsere Teigrohling für 10-12 Minuten gebacken bis sie leicht golden sind.
- Dann nehmen wir sie raus und pinseln sie nochmal dünn mit Butter ein.
- Und geben sie für weitere 10 Minuten in den Ofen.
- Wenn sie fertig sind, nehmen wir sie aus dem Ofen raus und lassen sie etwas abkühlen.
Allerdings müsst Ihr den ungerischen Baumkuchen schnell von der Form nehmen wenn er noch warm ist / lauwarm. Wenn die Butter wieder fest wird... bekommt Ihr sie nicht aus der Form.
- Dekorieren... könnt Ihr sie, wie Ihr möchtet... füllt sie mit einer Creme oder wie ich mit Sahne...
Ihr könnt sie ebenso mit aufgekochter Marmelade von innen bestreichen, aber das ist kein muss.
viel Spaß beim nachmachen und aufschlemmen
Liebe Grüße und gutes Gelingen
Knuscha
Eure Madeleine
HIER GEHTS ZUM LINK
Kommentare
Kommentar veröffentlichen