Zutaten für den Biskuit:
4 Eier (größe M)
105g Zucker
1 Prise Salz
75g Mehl
54g Stärke
20g geschmolzene Butter
ZUBEREITUNG:
1. Geben wir unsere Eier, den Zucker und die Prise Salz in eine saubere und fettfreie Schüssel. Dies wird nun ca. 10-15 Minuten aufgeschlagen bis es weiß schaumig ist und die Masse sich verdreifacht hat.
2. Die Butter schmelzen wir vorsichtig in der Mikrowelle.
Dies stellen wir dann noch kurz zur Seite.
3. Jetzt sieben wir unser Mehl, Stärke und bei BEDARF ...
den Kakao und das Backpulver zu unserer Eiermasse dazu.
4. Dies heben wir vorsichtig mit einem Teigschaber oder einen Schneebesen unter.
5. Zum Schluss kommt unsere abgekühlte & geschmolzene Butter mit dazu.
Auch diese heben wir vorsichtig unter die Masse.
6. Den BISCUIT backt Ihr in einer 24er und 15er Springform
bei 180°C Umluft 15-25 Minuten ...
bitte die Stäbchenprobe nicht vergessen ;-)
Zutaten für die Füllung:
Deutsche Buttercreme
200 ml Sahne
50g Zucker
1 Ei (größe M)
30g Stärke
150g Butter
nach bedarf Aroma: z.B. Vanille
50g Zucker
1 Ei (größe M)
30g Stärke
150g Butter
nach bedarf Aroma: z.B. Vanille
ZUBEREITUNG:
1. Die Sahne, den Zucker, das Ei, Aroma und die Stärke kommen in einen Topf.
Werden schön miteinander verrührt so das deine Klümpchen mehr vorhanden sind.
2. Dann kochen wir die Eiermasse auf und lassen sie auch kurz ein bisschen kochen.
(Aufpassen ist sehr heiß und immer rühren...sonst brennt es an)
Wenn der Pudding dick anzieht, könnt Ihr ihn runter nehmen vom Herd
und füllt ihn um in eine kalte Schüssel und deckt diesen direkt ab mit Klarsichtsfolie.
(aber direkt auf den Pudding muss die Folie drauf, damit der Pudding keine Haut zieht.)
3. Den Pudding lassen wir nun noch komplett erkalten.
4.Wenn der Pudding kalt ist... können wir unsere Butter weis schaumig aufschlagen in der Küchenmaschine.
5. Ist diese weiß/schaumig... kann nach und nach der Pudding mit dazu gegeben werden.. das rühren wir so lange bis keine Puddingstückchen mehr vorhanden sind (am besten auf kleiner Stufe)
6. Nun können wir unseren Boden damit Füllen!!!
VORSICHT: Die Deutsche Buttercreme ist NICHT Fondanttauglich!!!
Guss = fertig - gekauft ;-) zum aufkochen
Dekoration: angeröstete Mandelblätter
Zubereitung der Erdbeertorte
Der Biskuit wird waagerecht geteilt und der Boden wird mit Aprikosenmarmelade bestrichen...darauf kommen 70g zerstoßene Butterkekse drauf und werden etwas angedrückt.
(das verleiht der Torte einen tollen Knackigkeit :-P )
Nun geben wir 1/3 der deutschen Buttercreme darauf und verstreichen sie schön gleichmäßig.
Dann geben wir den zweiten Boden drauf und bestreichen Ihn mit der restlichen Buttercreme.
Den Boden geben wir in den Kühlschrank für mind. eine Stunde.
In dieser Zeit können wir die Erdbeeren waschen, putzen
und zurecht schneiden.
Nach der 1 Stunde können wir die Erdbeeren auf den eingestrichenen Boden geben.
Nun kochen wir den Guss wie nach Anleitung auf der Packung ;-)
Jetzt kühlen wir die Torte bis kurz vor dem Verzehr.
Also Dekoration habe ich ein paar Mandelblätter gold/braun geröstet
und habe diese an der Tortenseite angebracht.
FERTIG
Ich wünsche Euch viel Spaß beim nach machen und vernaschen
Ganz liebe Grüße
Knutscha
Eure Madeleine
Kommentare
Kommentar veröffentlichen