Frankfurter Kranz
Zutaten:
Für den Rührteig / Sandmasse:
- 100g Mehl
- 100g Butter
- 100g Zucker
- 100g Ei (der Größe M = 2 Eier)
- 1/2 Päckchen Backpulver
- Vanilleextrakt
Zubereitung:
Zum Anfang geben wir die weiche Butter und den Zucker in unsere Küchenmaschine und schlagen dies weiß - schaumig.

Wenn unsere Butter-Zucker-Masse weiß-schaumig ist geben wir Stück für Stück unsere Eier dazu (diese müssen Raumtemperatur haben). Ebenso können wir das Vanilleextrakt mit dazu geben.
(Ihr könnt auch das Aroma austauschen)

Nun, wenn wir eine glatte Masse haben,
können wir das Mehl & das Backpulver mit dazu sieben.
Stellen die Küchenmaschine nochmal ganz kurz an,
nur so lange bis das Mehl eingearbeitet ist.

Den Teig geben wir nun in unsere 15er Gugelhupfform.
Die wir schon gefettet haben und mit Semmelbrösel oder
Mehl bestäubt haben.

Nun können wir den Kuchen bei 175C° UMLUFT
ca 30 - 40 Minuten backen.... BITTE
die Stäbchenprobe nicht vergessen. ;-)
Wenn der Kuchen fertig ist, lassen wir Ihn komplett auskühlen bevor wir Ihn aus der Form nehmen.

Als erstes mahlen wir unsere Nüsse klein...
entweder mit einer kleinen Maschine oder Ihr hackt
eure Nüsse auf die gewünschte Größe ;-)

Nun stellen wir unsere Pfanne auf den Herd und machen
diesen an auf die höchste Stufe.

Wenn sie schon leichte Temperatur hat,
geben wir die Nüsse und den Zucker in die Pfanne
und vermischen dies mit einander.

Als nächstes können wir direkt das Wasser mit dazu geben
und alles mit einander gut vermischen.
Dies bringen wir dann zum kochen.
(wenn Ihr euch unsicher seit, könnt Ihr den Herd auch etwas runter stellen - allerdings dauert es dann auch länger.)

Wenn unsere Zucker-Nuss-Mischung dann so aussieht,
solltet Ihr nicht mehr die Küche verlassen,
denn nun geht alles ganz schnell :-O

Immer schön gleichmäßig rühren.
Nebenbei schon einmal ein Backblech mit
Backpapier vorbereiten.

so sehen
unser Krokant
fertig aus...
damit es nun nicht anbrennt,
müssen wir sie schnell auf das
vorbereitete Backblech geben und gut auseinander ziehen damit es besser abkühlen kann.
Zutaten:
für die Kirschfüllung;

- 50 ml Saft von den Kirschen
- 10g Speisestärke
- 20g Zucker
- etwas Zimt (wenn Ihr Ihn nicht mögt, dann
einfach weg lassen)
- Vanillearoma
-200g Kirschen
Zubereitung

Wir geben alle Zutaten in einen Topf nur die Kirschen noch nicht. Vermischen alles miteinander und lassen dies einmal kräftig aufkochen.
Kurz abkühlen lassen,
dann können wir die Kirschen mit dazu geben und
vorsichtig unterheben.
Soooo sieht es nun fertig aus ;-)

Nun, wenn der Kuchen ausgekühlt ist...
teilen wir unseren Kuchen zwei mal wagerecht.
Dann füllen wir unsere zwei Teile mit der Italienischen
Buttercreme. Hier geht es zum Buttercreme-Rezept

Jetzt können wir unsere Kirschfüllung darauf geben
und alles wieder zusammen setzen.

nach dem fertig zusammen setzen 20-30 Minuten kühlen.
Mit leicht erwärmter Aprikosenmarmelade,
glänzen wir nun den Kuchen noch ab.
(Könnt Ihr in der Mikrowelle machen)
Tipp: Den Kuchen auf jeden Fall 30-60 Minuten nochmal in
den Kühlschrank geben. Dann lässt sich die Buttercreme besser verstreichen.
Nun können wir den Gugelhupf mit Buttercreme
bestreichen. Am besten auf zwei Schritten...
einmal grob und dann nochmal ordentlich.
Immer zwischendurch für 20-30 Minuten kühlen...
dann ist es leichter mit dem einstreichen.
Wenn unser Gugelhupf komplett eingestrichen ist
und nochmal für 30 - 60 Minuten im Kühlschrank war,
können wir Ihn mit dem selbstgemachten Krokant verziehren.
Falls euch der Krokant noch zu grob ist,
dann gebt Ihn nochmal in den Mixer oder in einen
Gefrierbeutel und zerkleinert Ihn noch etwas.
Nun mit einem Löffelende oder einem kleinen Messer
noch kleine Löcher bohren
Dies dient dazu das unsere Buttercreme oder Sahne auch
darauf kleben bleibt.
Jetzt nur noch mit einem Spritzbeutel
kleine Rosetten auf den Frankfurter Kranz
spritzen ...
und mit Belegkirschen dekorieren.
Eure Dekoration könnt Ihr aber auch so gestallten
wie es euch gefällt.
Für den Rührteig / Sandmasse:
- 100g Mehl
- 100g Butter
- 100g Ei (der Größe M = 2 Eier)
- 1/2 Päckchen Backpulver
- Vanilleextrakt
Zubereitung:
Zum Anfang geben wir die weiche Butter und den Zucker in unsere Küchenmaschine und schlagen dies weiß - schaumig.
Wenn unsere Butter-Zucker-Masse weiß-schaumig ist geben wir Stück für Stück unsere Eier dazu (diese müssen Raumtemperatur haben). Ebenso können wir das Vanilleextrakt mit dazu geben.
(Ihr könnt auch das Aroma austauschen)
Nun, wenn wir eine glatte Masse haben,
können wir das Mehl & das Backpulver mit dazu sieben.
Stellen die Küchenmaschine nochmal ganz kurz an,
nur so lange bis das Mehl eingearbeitet ist.
Den Teig geben wir nun in unsere 15er Gugelhupfform.
Die wir schon gefettet haben und mit Semmelbrösel oder
Mehl bestäubt haben.
Nun können wir den Kuchen bei 175C° UMLUFT
ca 30 - 40 Minuten backen.... BITTE
die Stäbchenprobe nicht vergessen. ;-)
Wenn der Kuchen fertig ist, lassen wir Ihn komplett auskühlen bevor wir Ihn aus der Form nehmen.
- etwas Wasser ca. 50ml
- 100g Zucker
- 200g Walnüsse
Als erstes mahlen wir unsere Nüsse klein...
entweder mit einer kleinen Maschine oder Ihr hackt
eure Nüsse auf die gewünschte Größe ;-)
Nun stellen wir unsere Pfanne auf den Herd und machen
diesen an auf die höchste Stufe.
Wenn sie schon leichte Temperatur hat,
geben wir die Nüsse und den Zucker in die Pfanne
und vermischen dies mit einander.
Als nächstes können wir direkt das Wasser mit dazu geben
und alles mit einander gut vermischen.
Dies bringen wir dann zum kochen.
(wenn Ihr euch unsicher seit, könnt Ihr den Herd auch etwas runter stellen - allerdings dauert es dann auch länger.)
Wenn unsere Zucker-Nuss-Mischung dann so aussieht,
solltet Ihr nicht mehr die Küche verlassen,
denn nun geht alles ganz schnell :-O
Immer schön gleichmäßig rühren.
Nebenbei schon einmal ein Backblech mit
Backpapier vorbereiten.
so sehen
unser Krokant
fertig aus...
damit es nun nicht anbrennt,
müssen wir sie schnell auf das
vorbereitete Backblech geben und gut auseinander ziehen damit es besser abkühlen kann.
Zutaten:
für die Kirschfüllung;
- 50 ml Saft von den Kirschen
- 10g Speisestärke
- 20g Zucker
- etwas Zimt (wenn Ihr Ihn nicht mögt, dann
einfach weg lassen)
- Vanillearoma
-200g Kirschen
Zubereitung
Wir geben alle Zutaten in einen Topf nur die Kirschen noch nicht. Vermischen alles miteinander und lassen dies einmal kräftig aufkochen.
Kurz abkühlen lassen,
vorsichtig unterheben.
Soooo sieht es nun fertig aus ;-)
teilen wir unseren Kuchen zwei mal wagerecht.
Dann füllen wir unsere zwei Teile mit der Italienischen
Buttercreme. Hier geht es zum Buttercreme-Rezept
Jetzt können wir unsere Kirschfüllung darauf geben
und alles wieder zusammen setzen.
nach dem fertig zusammen setzen 20-30 Minuten kühlen.
glänzen wir nun den Kuchen noch ab.
(Könnt Ihr in der Mikrowelle machen)
Tipp: Den Kuchen auf jeden Fall 30-60 Minuten nochmal in
den Kühlschrank geben. Dann lässt sich die Buttercreme besser verstreichen.
Nun können wir den Gugelhupf mit Buttercreme
bestreichen. Am besten auf zwei Schritten...
einmal grob und dann nochmal ordentlich.
Immer zwischendurch für 20-30 Minuten kühlen...
dann ist es leichter mit dem einstreichen.
Wenn unser Gugelhupf komplett eingestrichen ist
und nochmal für 30 - 60 Minuten im Kühlschrank war,
können wir Ihn mit dem selbstgemachten Krokant verziehren.
Falls euch der Krokant noch zu grob ist,
dann gebt Ihn nochmal in den Mixer oder in einen
Gefrierbeutel und zerkleinert Ihn noch etwas.
Nun mit einem Löffelende oder einem kleinen Messer
noch kleine Löcher bohren
Dies dient dazu das unsere Buttercreme oder Sahne auch
darauf kleben bleibt.
Jetzt nur noch mit einem Spritzbeutel
kleine Rosetten auf den Frankfurter Kranz
spritzen ...
und mit Belegkirschen dekorieren.
Eure Dekoration könnt Ihr aber auch so gestallten
wie es euch gefällt.
SOOOO... nun sind wir fertig.
Ich hoffe das Ergebnis gefällt euch
so wie mir :-)
so sah er angeschnitten aus
Hier geht es zum Video
Viel Spaß beim nach backen
ganz liebe Grüße
Eure Madeleine
Kommentare
Kommentar veröffentlichen