Lebkuchen - Rezept - wie vom Weihnachtsmarkt

Zutaten:

2g Pottasche

4g Hirschhornsalz
3Eßl kaltes Wasser

150g Zuckerrübensirup

150g Honig
25g Butter
50ml Wasser
2Tl Lebkuchengewürz
1/2Tl Zimt
1/4 Tl Salz

200g Weizenmehl

150g Rogenmehl


Zubereitung:


1) Wir beginnen damit, in einem Topf geben wir den Zuckerrübensirup, den Honig, die Butter, das Wasser, das Lebkuchengewürz, den Zimt und das Salz...

...dies kochen wir zusammen auf bis sich diese Zutaten verbunden haben.
Dann füllen wir es um in ein kaltes Gefäß - dies dient zur schnelleren Abkühlung... ;-)
mind. 20 Minuten abkühlen lassen - dann erst mit Schritt 2 weiter machen. 

2) Als erstes mischen wir die Pottasche und ein Eßlöffel kaltes Wasser miteinander, bis sich dies aufgelöst hat. Das selbe, aber in einem separaten Gefäß machen wir mit dem Hirschhornsalz ... mischen diese mit einem Eßlöffel kaltem Wasser bis sich dies aufgelöst hat.

Beide Gefäße stellen wir erstmal zur Seite!!!

3) Nun können wir in unsere Rührschüssel schon unsere zwei Mehlsorten rein geben.

Entweder benutzt Ihr eures Rührgerät mit dem Knetaufsatz oder wie ich meine Küchenmaschine mit dem Flachrührer.
Dort können wir unsere Zuckerrübenmasse mit dazu geben und lassen dies kurz mit einander
verrühren bis es eine gleichmäßige Masse geworden ist.

4) Nun geben wir als erstes unsere aufgelöste Pottasche mit dazu und lassen dies auch gut mit

einander verrühren.

5) Zum Schluss kommt nun noch das auf gelöste Hirschhornsalz mit dazu und auch dies lassen wir gut mit einander verrühren.


6) Jetzt nehmen wir unseren Teig aus unsere Rührschüssel raus ...

geben dies entweder in einen Gefrierbeutel und lassen Ihn offen oder Ihr schlagt euren Teig
wie ich in Frischhaltefolie ein und stecht ein paar Löcher rein... den es ist wichtig
das der Teig atmen kann.

7) So muss er nun 12-24 Stunden im Kühlschrank ruhen.

Vor dem Verarbeiten, nehmt Ihn ca 15 Minuten früher raus... dann lässt er sich spitze verarbeiten.

8) Auf eine bemehlte Arbeitsfläche ausrollen ( ich habe Ihn drei mm dick ausgerollt) und dann Ausstechen, worauf Ihr lust habt... ob Herzchen, Sternchen, Weihnachtsmann ... da seit Ihr recht frei was Ihr machen möchtet. ;-)  

Wenn Ihr eure Wunschmotive habt... Pinselt Ihr das überflüssige Mehl ab.

9) Nun bepinselt Ihr Eure Figuren mit etwas kaltes Wasser und dann können die Figuren schon in den Ofen. Bei 175°C Umluft ca. 12-15 Minuten.... achtet darauf das der Rand nicht zu dunkel wird 


10) Ganz zum Schluss nur noch auskühlen lassen und dann könnt Ihr sie dekorieren wie ihr möchtet




Wünsche Euch eine schöne besinnliche Weihnachtszeit
> fühlt Euch umarmt 

Liebe Grüße
Eure Madeleine





Kommentare